Saison 2023/24

Jugendspielberichte 30.10. – 03.11.2024

Weiblich A: SG Ruhrtal – VfS Warstein 37:23 (18:11).(sm) Nach 6,5 Wochen Spielpause ging es am Mittwochabend im Nachholspiel gegen die wA-Jugend aus Warstein. Ein altbekannter Gegner, den man schon in der Sommerrunde zweimal bezwingen konnte. In einer kampfbetonten Partie konnte man schnell in Führung gehen. Durch eine geschlossene Deckungsleistung und ein immer besser agierender Angriff konnte ein klarer Sieg eingefahren werden. SGR: Kim; Mia (2), Neele U., Frieda (2), Neele M. (2), Sophie W. (2), Joanne (6), Sophie G. (7/2), Lia, Lara, Anna (8/2), Carla (3), Lana (4), Zoe (1). Weiblich A: SG Ruhrtal – TV Halingen 20:25 (7:11).(jf) Die erste Halbzeit begann relativ ausgeglichen jedoch konnte Halingen die Torchancen etwas besser verwerten. Die Abwehr stand auf beiden Seiten recht stabil sodass es für beide Teams nicht einfach war gute Möglichkeiten herauszuspielen. Auch die Torhüter zeigten einige schöne Paraden.In der Halbzeitpause wurde die Abwehr auf Ruhrtalseite umgestellt, sodass sich unsere Mädels einige schöne Ballgewinne erarbeiteten und bis auf 1 Tor (12:13) herankämpfen. Leider konnte diese Leistung nicht über die gesamte 2. Hälfte gehalten werden sodass man sich am Ende mit einem 20:25 trennte. SGR: Kim; Mia, Frieda (3), Sophie W. (1), Joanne (1), Sophie Ge. (6/1), Lara (1), Anna (3), Carla (3), Lana (1), Zoe (1). Männlich C1: JSG Ruhrtal/Warstein I – JSG HLZ Ahlen 36:3268 Tore in 50 Minuten – C-Jugend-SG Ruhrtal/Warstein besiegt Ahlen 36:32 Warstein – Die Pflichtaufgabe erfüllt und das Punktekonto mit 6:6 ausgeglichen: Dank einer starken Offensivleistung feierte die C-Jugend der JSG Ruhrtal/Warstein in der Oeventroper Sporthalle gegen das Regionalliga-Schlusslicht aus Ahlen ihren dritten Sieg. Sie machte dabei beste Werbung für das am kommenden Samstag (Anwurf 16 Uhr) in der Warsteiner Dreifachturnhalle steigende Match gegen den Tabellendritten GWD Minden. C-Jugend-Regionalliga: JSG Ruhrtal/Warstein – HSG HLZ Ahlen 36:32 (17:16). 68 Tore in 50 Spielminuten zeugen davon, wo bei beiden Teams die Stärken und Schwächen lagen. Weil in dieser Altersstufe noch kein defensiver Abwehrverbund erlaubt ist, um die Zweikampfqualitäten der Talente zu fördern, reichte oft ein schneller Antritt im Rückraum, um zum freien Wurf zu kommen. Und Dampf in den Händen haben die JSG-Distanzschützen allemal. Über 5:2 (7.) und 9:5 (12.) nahm die Partie ihren erwarteten Verlauf, aber die noch punktlosen Ahlener dachten gar nicht daran, sich geschlagen zu geben. Beim 11:11 waren sie wieder dran, gestatteten den Hausherren nur eine knappe Pausenführung. „Ich wusste, dass es schwer werden würde, denn in der höchsten Spielklasse gibt es keine einfachen Gegner. Außerdem waren Spielmacher Tom Goldbach und Kreisläufer Lenni Weller unter der Woche krank – und Joshua Furmaniak angeschlagen“, erklärte Coach Boban Ristovic. Dass drei Warsteiner nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte agieren konnten, Goldbach nach der Pause gar nicht mehr auflief, wurde aber von den Ruhrtaler Kollegen bestens ausgeglichen. Der 1,93 Meter große Florian Reddig avancierte als Halbrechter zum Hauptschützen, ihm standen die Flügelspieler Felix Trompetter und Jonas Brüggemann kaum nach. Und in der entscheidenden Phase erhöhte Weller mit drei Treffern die Ausbeute der Warsteiner Fraktion. Die zweite Hälfte verlief ungewollt spannend, den die JSG-Deckung bekam die Ahlener Asse Levi Mebus (9/2) und den fast zwei Meter großen Julius Toschäger (7) nicht in den Griff. Nach 37 Minuten ging der Gast sogar mit 24:23 in Führung, aber die Sauerländer schraubten postwendend ihre Konzentration nach oben und drehten den Spieß zum 27:24 (41.) um. Einige Paraden des für Mats Kollbach eingewechselten Keepers Clemens Narten trugen mit dazu bei, dass die JSG ihre Führung behielt. Aber erst der Dreierpack von Weller (2) und Furmaniak zum 34:30 (48.) beseitigte alle Zweifel. Zeitstrafen: 5/1. Siebenmeter: VfS 0/0, HLZ 5/5. JSG I: Mats Kollbach (31. Clemens Narten); Florian Reddig (8 ), Felix Trompetter (7), Lenni Weller (6), Jonas Brüggemann (6), Joshua Furmaniak (5), Tom Goldbach (3), Mats Deventer (1), Matti Bathe, Elia Kostomitsopoulos, Ben Bienstein. Männlich C2: SG Evingsen-Ihmert – JSG Ruhrtal/Warstein 47:20 JSG II: Leo Stollberg (2), Lasse Witthaut (1), Eliah Stallmeister (9), Joel Theune, Ben Soika (5), Florian Sander, Vincent Ruzinski (3). Weiblich D: TV Arnsberg – SG Ruhrtal 10:30 (7:15).(mn) Im ersten Spiel der Kreisliga fuhren wir am Sonntagvormittag zum Auswärtsspiel beim TV Arnsberg. Der Gegner ist uns bestens bekannt, denn vor den Ferien gewannen wir im Aufstiegsturnier gegen die Mädels vom TV mit 12:5. In den ersten 10 Minuten entwickelte sich ein ziemlich ausgeglichenes Spiel. Die Abwehrreihen auf beiden Seiten konnten gar nicht überzeugen. Bei uns funktionierte vor allem das Aushelfen noch gar nicht. Beim Stand von 7:7 tauschten wir Sophie und Nele in der Abwehr und plötzlich gelang die Balleroberung. Wir zogen mit einem 8:0-Lauf bis zur Halbzeit auf 7:15 weg. Im Angriff zeigten die Ruhrtalerinnen vieles von dem was unter der Woche trainiert wird. Anspiele an den Kreis, Freispielen der Nebenleute und das Konsequente 1 gegen 1. Die zweite Halbzeit lief fast wie das Ende der ersten Halbzeit. Hinten standen die Ruhrtalerinnen sicher. Stahlen den ein oder anderen Ball und erzielten durch gut ausgespielte Konter einfache Tore. Auch im Positionsspiel wussten wir wieder zu überzeugen und erspielten zahlreiche gute Torchancen. Am Ende gewinnt die SG Ruhrtal, auch in der Höhe, hochverdient mit 10:30 und sicherte sich damit die ersten zwei Pluspunkte der Saison. Neben dem Ergebnis freuen sich die Trainer über die vielen verschiedenen Torschützen und dass bei allen Spielerinnen eine Weiterentwicklung zu sehen ist. SGR: Jette Parzonka (Tor), Emma Döring (Tor), Mia Bienstein (4), Neele Dorgeist, Louisa Trompetter (2), Nele Neff (5), Ida Deventer (8), Annelie Clemens (4), Charlotte Reinhardt, Lea Heße, Olivia Wendland (1), Paula Döring, Sophie Brüggemann (6) Männlich D: HVE Villigst-Ergste – SG Ruhrtal 15:24 (7:12).Am Sonntagmorgen setzte sich der Ruhrtaltross um 9:15 Uhr in Bewegung Richtung Schwerte um gegen HVE II anzutreten.Nach der langen Herbstpause waren die Jungs sehr motiviert. Der Start gelang perfekt und so führten die Ruhrtaler schnell mit 0:4. Aber die Gastgeber wurden nach und nach agiler und kamen in der 9. Minute zum 4:4-Ausgleich. Bis zum Pausentee entwickelte sich ein munteres Spiel und die Gäste gingen mit einem 7:12 in die Kabine. Im zweiten Durchgang wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Viel wichtiger als das Ergebnis war jedoch

Jugendspielberichte 30.10. – 03.11.2024 Weiterlesen >>

JSG Ruhrtal/Warstein mit gutem Debüt.

Warstein – Qualifikations-Erfolge für die Nachwuchshandballer des VfS Warstein: Die männliche A-Jugend sicherte sich im Grohe Forum in Hemer den 2. Platz auf Kreisebene und zieht in die Oberliga-Quali ein, die männliche C-Jugend errang im Spielgemeinschaftsverbund mit der SG Ruhrtal in der Sauerlandhalle in Altena den 1. Platz und schaffte damit den Sprung in die höchste Quali-Runde zur Regionalliga. Die nächsten Quali-Turniere werden am ersten Mai-Wochenende ausgetragen, wobei die C-Jugend als Kreissieger Heimrecht in Warstein hat. Ihr Debüt nach der Neugründung gab die C-Jugend-Spielgemeinschaft SG Ruhrtal/VfS Warstein. „Wir sind mit 8:0 Punkten durchgestartet. Am Anfang war aber noch ein bisschen Sand im Getriebe, weil die Automatismen, wenn man zwei Mannschaft zusammenführt, noch nicht so liefen. Das ist aber auch völlig normal, denn wir trainieren erst seit drei Wochen zusammen“, erklärte Benedikt Furmaniak, Trainer des Teams zusammen mit Boban Ristovic. Unterstützt werden die beiden VfSler vom Ruhrtaler Kai Trompetter. Einer der herausragenden Akteure der JSG: der Mescheder Elia Kostomitsopoulos, Sohn des ehemaligen Warsteiner und Suttroper Fußballers Janny Kostomitsopoulos. Männliche C-Jugend, Qualifikation: DJK SG Bösperde – JSG Ruhrtal/Warstein 11:19 (5:8). Im Auftaktspiel setzte sich die JSG gegen den Kreisklasse-Meister durch. „Wir konnten den Gegner bis zur Pause nicht richtig abschütteln, weil das Zusammenspiel in der Abwehr noch nicht so lief, wie wir uns das vorgestellt hatten“, sagte Benedikt Furmaniak. Nach einer Viertelstunde lief es besser, zog die JSG von 8:11 auf 8:17 weg. Furmaniak: „Am Ende haben wir ganz locker gewonnen.“ JSG: Mats Kolbach (Tor), Joshua Furmaniak (9), Felix Johannes Trompetter (3), Lenni Weller (3), Florian Paul Reddig (2), Ben Bienstein (1), Tom Goldbach (1), Anton Andreas, Matti Bathe, Jonas Brüggemann, Mats Deventer. Männliche C-Jugend, Qualifikation: JSG Ruhrtal/Warstein – SG Menden 13:7 (5:4). „Die Mendener Wölfe haben uns schon gezwungen, etwas mehr zuzupacken“, sah Furmaniak auch im zweiten Spiel bei einer nur knappen Halbzeitführung Startprobleme. Besser lief es im zweiten Durchgang, in dem die JSG nur drei Gegentore zuließ. Furmaniak: „Als bei Menden die Kraft nachließ, sind wir über Tempogegenstöße zum Erfolg gekommen.“ JSG: Mats Kollbach (Tor), Florian Paul Reddig (3), Lenni Weller (2), Joshua Furmaniak (2), Jonas Brueggemann (1), Mats Deventer (1), Felix Johannes Trompetter (1), Anton Andreas, Matti Bathe, Ben Bienstein, Tom Goldbach, Elia Kostomitsopoulos (3). Männliche C-Jugend, Qualifikation: JSG Ruhrtal/Warstein – SG Evingsen/Ihmert 19:8 (9:6). „Nicht vor große Probleme“ wurde die JSG laut Trainer Furmaniak im dritten Match gestellt. „Das war ein sehr starkes Spiel von uns.“ JSG: Mats Kollbach (Tor), Mats Deventer (5), Elia Kostomitsopoulos (4), Jonas Brüggemann (2), Felix Johannes Trompetter (2), Anton Andreas (1), Joshua Furmaniak (1), Lenni Weller (1), Matti Bathe, Tom Goldbach, Ben Bienstein (2), Florian Paul Reddig. Männliche C-Jugend, Qualifikation: HVE Villigst/Ergste – JSG Ruhrtal/Warstein 14:22 (6:14). Im letzten Spiel legte die JSG mit einem fulminanten Start eine 1:7- und 2:10-Führung vor. „Das war mit Abstand unser bestes Spiel. Auf diesem Spielniveau kann man aufbauen, wobei uns in der Regionalliga-Quali stärkere Gegner erwarten. Da werden wir uns ordentlich strecken müssen“, so Furmaniak. JSG: Mats Kollbach (Tor), Mats Deventer (4), Joshua Furmaniak (4), Elia Kostomitsopoulos (4), Lenni Weller (4), Felix Johannes Trompetter (3), Ben Bienstein (1), (1), Florian Paul Reddig (1), Anton Andreas, Matti Bathe, Jonas Brüggemann, Tom Goldbach. Quellenangabe: Soester Anzeiger Warstein vom 24.04.2024, Seite 13

JSG Ruhrtal/Warstein mit gutem Debüt. Weiterlesen >>

“Wir sind an unserer Angriffsleistung gescheitert”

Handball, Verbandsliga Männer: SG Ruhrtal – SuS Oberaden 23:20 (10:13). Die Oberadener Cobras sind weiter auf Talfahrt, kassierten beim Tabellenelften Ruhrtal die vierte Niederlage in Folge. Aufgrund der anderen Ergebnisse hört SuS-Trainer Mats-Yannick Roth die Alarmglocken läuten. “Wir sind bei fünf noch zu absolvierenden Spielen noch nicht durch. Das habe ich auch der Mannschaft nach Spielschluss gesagt. Wir müssen ganz schnell zusehen, dass wir wieder auf den grünen Zweig kommen. Nächste Woche haben wir Hattingen Zuhause, das ist ein Vier-Punkte-Spiel. Da geht es darum, den Abstand von fünf Zählern zum Abstiegsplatz zu halten. Ich bin da alles andere als entspannt.” Die Oberadener trafen in der harzfreien Ruhrtalhalle in Arnsberg-Oeventrop auf die Gegebenheiten, so wie man sie auch erwartet hatte. Eine sehr stimmungsvolle Halle und eine gute eingespielte Mannschaft des Gegners. Nach einem schwachen Start begann die Findungspase. Die 6:0-Deckung stand, Mika Kurr glich zum 1:1 aus (5.) und Bastian Herold besorgte eine 3:1-Führung (8.). Der Vorsprung hielt bis zum Pausenpfiff. 13:10 das Halbzeitergebnis. In Unterzahl starteten die Cobras in Durchgang zwei. Vor allem im Angriff ließ die Roth-Truppe dann die nötige Konsequenz und die Qualität vermissen. Elf Minuten lang blieben Torerfolge aus, man geriet in Rückstand und musste am Ende die Punkte den Hausherren überlassen.Torfolge 1:0, 1:1, 1:3, 4:3, 4:4, 6:4, 8:8, 9:11, 10:13 – 13:13, 15:15, 17:17, 19:17, 21:18, 23:19, 23:20. SuS-Trainer Mats-Yannick Roth abschließend: Wir sind an unserer Angriffsleistung gescheitert. 13 Tore auswärts und harzfrei, das ist noch einigermaßen okay in den ersten 30 Minuten. In Halbzeit zwei gab es dagegen nur sieben Tore für uns. Das war einfach zu wenig, um als Sieger infrage zu kommen. Wir sind an uns selbst gescheitert, weniger an der Stärke des Gegners. Wir haben hochkarätige Chancen liegen gelassen. Deswegen haben wir am Ende auch das Spiel verloren. Natürlich hatten wir auch unsere Probleme mit der harzfreien Halle, aber auch Ruhrtal hatte da einige Fehler aufzuweisen. Harzfrei, das darf ich als Ausrede nicht gelten lassen. Wir haben einfach zu viele Fehler im Angriff gemacht. SuS: Makus, Schäfer; Herold 1, Mosch 3, Webers, Kleingrewe 6, H. Schuchtmann 2, Neureiter, Stock 2, Kurr 4, Ferkinghoff, Wagner 2. Bildzeile: Der Oberadener Mika Kurr traf vier Mal in Ruhrtal. Quelle: https://www.sport-kreisunna.de/

“Wir sind an unserer Angriffsleistung gescheitert” Weiterlesen >>

VfS bildet Spielgemeinschaft mit SG Ruhrtal.

HANDBALL – Bündelung der Kräfte bei der C-Jugend mit Blickrichtung HV-Ebene. Warstein – Am Donnerstagnachmittag hatte das Warten ein Ende, war endlich das Okay vom Handballverband Westfalen da, die Zustimmung, dass der VfS 59 Warstein und die SG Ruhrtal mit ihren Stammvereinen Tus Oeventrop und TuRa Freienohl bei den C-Junioren in der kommenden Saison eine Spielgemeinschaft bilden dürfen – die JSG Ruhrtal/Warstein. Nicht aus Personalmangel bei den Vereinen, sondern um die Stärke zweier Teams zu bündeln, mit dem Ziel, sich für eine Liga auf HV-Ebene zu qualifizieren. „Am Anfang war die Idee: Wollen wir nicht was zusammen machen?“, berichtet Benedikt Furmaniak, der die meisten Warsteiner Spieler seit der E-Jugend trainiert. „Und dann wurde es immer konkreter und konkreter“, sagt er. Und das, obwohl der VfS und die SG Ruhrtal in der abgelaufenen Saison Konkurrenten waren. Die Warsteiner wurden ungeschlagener Kreismeister, die SG belegte Platz 2. „Das ist es auch, was es so interessant macht: Dass es zwei starke Mannschaften sind“, so Furmaniak. Vereinfacht wird der Zusammenschluss dadurch, dass viele Spieler sich aus der Auswahlmannschaft des Handballkreises Iserlohn/Arnsberg kennen, dort ein Mal im Monat gemeinsam trainieren. Mit zehn Aktiven stellen der VfS und die SG zwei Drittel der Auswahl. Diese Leistungsstärke ist bereits bei höherklassigen Vereinen aufgefallen, gab es schon erste Abwerbeversuche. Diesen wollen der VfS Warstein und die SG Ruhrtal dadurch entgegen wirken, dass sie ihren Spielern durch den Zusammenschluss selbst die Möglichkeit bieten, „auf relativ geringer Entfernung hochklassigen Handball zu spielen“, sagt Furmaniak, der sich natürlich auch weitere Leistungssprünge des Nachwuchses erhofft, denn: „Man kann nur richtig gut werden, wenn man sich auch mit den Besten misst.“ Und das soll für die erste Mannschaft – geplant sind zwei – auf HV-Ebene sein. Dort gibt es mit der Ober- (in der letzten Saison noch Verbandsliga) und der Regionalliga zwei Spielklassen. Die Regionalliga hieß in der vergangenen Spielzeit noch Oberliga und war unter anderem Heimat für die Nachwuchsmannschaften von Bundesligist Lemgo und von den Zweitligsten GWD Minden, ASV Hamm und Eintracht Hagen. „Spätestens Mitte Mai wissen wir, in welcher Klasse wir spielen“, sagt der VfS-Coach, der die neue Spielgemeinschaft gemeinsam mit Boban Ristovic, Rekordtorschütze der VfS-Herren und mit Furmaniak auch Sportlicher Leiter Herren, als gleichberechtigtes Duo trainieren wird. Unterstützt werden sie von den bisherigen Betreuern Peter Göke, der an den Wochenenden die Torwartbetreuung übernehmen wird, und Constantin Pieper sowie von Kai Trompetter von der SG Ruhrtal. Mit der Vorbereitung hat die neu zusammengesetzte Mannschaft bereits in dieser Woche begonnen. Dienstags wird in Oeventrop, donnerstag in Warstein trainiert. Montags und freitags gibt es die Möglichkeit, Trainingseinheiten im TZW in Warstein zu absolvieren. „Die Rahmenbedingungen für Spieler und Trainer sind ideal“, ist der Coach überzeugt. Das Problem der Fahrten zwischen Warstein und Oeventrop hatten beide Vereine im Vorfeld mit den Eltern besprochen. Der VfS profitiert dabei vom Vereinsbulli, „aber bei uns muss auch immer ein Elternteil fahren“, erklärt Furmaniak. „Aber wenn man das runter bricht und alles optimal läuft, ist man alle zehn Wochen dran. Man muss ja auch gucken, dass der Aufwand nicht zu groß wird“, ergänzt er. Auch die Heimspiele sollen im Wechsel in Warstein und Oeventrop stattfinden – am Besten eingebettet in einen „tollen Heimspieltag“ mit der jeweils ersten Mannschaft. Welche Klasse auf Verbandsebene es wird, wird sich in drei Qualifikationsturnieren entscheiden. Auftakt ist am 20. April mit der Qualifikation auf Kreisebene bei der TS Evingsen. Dort schaffen drei von fünf Teams den Sprung auf die Verbandsebene, folgen dann am 4./5. Mai und 11./12. Mai zwei weitere Turniere, die über Regional- oder Oberliga-Zugehörigkeit entscheiden. „Wenn wir das Turnier in Evingsen als Erster beenden, bestehen sehr gute Chancen, dass das nächste Turnier bei uns ist“, berichtet Benedikt Furmaniak, der überzeugt ist, die erste Hürde zu nehmen. Egal welche Liga es wird: Für die neue Saison soll es eine umfangreiche Vorbereitung geben. Und dabei wird man ein bekanntes VfS-Gesicht wiedersehen. „Wir haben uns die Expertise von Michael Schorlemer gesichert“, erklärt Furmaniak. Der ehemalige Seniorentrainer könnte die ein oder andere Trainingseinheit übernehmen und wird beratend zur Seite stehen so weit es seine Zeit. zulässt. „Wir versuchen, dass wir das erstmal für ein Jahr erfolgreich auf den Weg bringen“, sagt Furmaniak und berichtet von „sehr harmonischen Gesprächen“ zwischen den beiden Vereinen, in die auch die Vorsitzenden Stefan Frimmel (SGR) und Uli Becker (VfS) eingebunden waren. Die Einzelheiten des Zusammenschlusses sind vertraglich festgehalten worden. Geplant ist, dass die neue SG jeweils zu 50 Prozent aus den beiden Vereinen gesteuert wird, „um den organisatorischen Aufwand gleich zu halten“. Offizieller Leiter ist Kai Trompetter, Jugendwartin ist Astrid Aasland, die beim VfS auch Sportliche Leiterin Jugend ist. Definitiv geplant ist auch, dass die neue JSG aufgrund der Vielzahl an Spielern in der nächsten Saison zwei Mannschaften bildet. „Wir wollen alle Kinder mitnehmen, es soll keiner auf der Strecke bleiben“, betont Benedikt Furmaniak. Und Astrid Aasland ergänzt: „Mir war es wichtig, dass wir für die starken Spieler und für die, die noch nicht so weit sind, zwei gute Chancen haben, Spielpraxis zu sammeln.“ Für die zweite Mannschaft, die in der Kreisliga spielen wird, wird zurzeit noch ein Trainer zur Unterstützung gesucht. Gemeinsam wollen der VfS Warstein und die SG Ruhrtal der Konkurrenz mit der neuen Jugendspielgemeinschaft beweisen, „dass wir im östlichen Teil des Handballkreis gute Arbeit leisten“, sagt Benedikt Furmaniak. JUGENDHANDBALL Aufstiegsrunde C-JugendSamstag, 20. April Sauerlandhalle in Altena. Ausrichter: SG Evingsen 11.00 Uhr SG Evingsen – DJK Bösperde11.45 Uhr SG Menden – HVE Villigst-E.12.30 Uhr Bösperde – Ruhrtal/Warstein13.15 Uhr HVE Villigst-E. – SG Evingsen14.00 Uhr Ruhrtal/Warstein – Menden14.45 Uhr DJK Bösperde – HVE Villigst-E.15.30 Uhr Ruhrtal/Warstein – Evingsen16.15 Uhr SG Menden – DJK Bösperde17.00 Uhr Villigst-E. – Ruhrtal/Warstein17.45 Uhr SG Evingsen – SG Menden Quellenangabe: Soester Anzeiger Warstein vom 06.04.2024, Seite 19

VfS bildet Spielgemeinschaft mit SG Ruhrtal. Weiterlesen >>

Talentschmiede Ruhrtal.

Vor genau zwei Wochen ging die Saison 2023/24 für unsere Nachwuchsteams zu Ende.Zwar konnte kein Titel errungen werden, trotzdem sind wir mit der Jugendentwicklung zufrieden. In einigen Jahrgängen wurden mangels Masse keine „eigenen“ Mannschaften gestellt aber in einer sehr guten Zusammenarbeit mit unseren Nachbarvereinen TV Arnsberg und TSV Bigge-Olsberg half das Gastspielrecht dabei, die Spielerinnen und Spieler in neue Teams zu integrieren. Hierfür möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken. Die Mannschaften in der Winterrunde 2023/24:Weiblich A: 3. Platz von 5. (8:8 Punkte, 211:179 Tore)Weiblich B: 3. Platz von 9. (12:4 Punkte, 164:135 Tore)Weiblich D: 3. Platz von 5. (10:14 Punkte, 138:168 Tore)Männlich C: 2. Platz von 6. (12:8 Punkte, 359:347 Tore)Männlich D: 3. Platz von 7. (13:11 Punkte, 244:248 Tore)Gemischt E1: 4 Platz von 6. (19:14 Punkte, 215:199 Tore)Gemischt E2: 5. Platz von 5. (5:20 Punkte, 86:215 Tore) Erfreulich ist auch, dass in der abgelaufenen Spielzeit viele unserer Kids den Auswahlteams des Handballkreises Iserlohn-Arnsberg angehörten und ihre handballerischen Fähigkeiten ausbauen konnten. Anbei die kurze Auflistung der insgesamt 15 (neuer Vereinsrekord) Ruhrtaler-/innen:Jonah Bornemann, Mats Deventer, Elia Kostomitsopoulos, Jonas Brüggemann, Felix Trompetter, Florian Reddig, Constantin Klemm, Leon Bräutigam, Benedikt Reddig, Neele Dorgeist, Neele Neff, Jette Parzonka, Ida Deventer, Louisa Trompetter, Sophie Brüggemann.

Talentschmiede Ruhrtal. Weiterlesen >>

Auch WA und MD siegten am Wochenende.

Weiblich A: DJK SG Bösperde – SG Ruhrtal 28:38. Klare Angelegenheit für die Ruhrtalerinnen, die damit ihre Saison mit einem Sieg erfolgreich beendet haben. SGR: Julia Fischer; Joanne Albrecht (13), Frieda Lympius (3), Mia Jost (7), Tabea Bartenstein (1), Anna Schreiber (3), Anna Kostomitsopoulos (5), Lana Huetter (6), Madeleine Schulz. Männlich D: SG Ruhrtal – TSV Bigge-Olsberg 29:25 (15:11). Ordentlicher Saisonabschluss(mkl) Nach einem wiederholt etwas zähen Start konnte die mD-Jugend der SG Ruhrtal am letzten Spieltag der Saison 2023/2024 den TSV Bigge-Olsberg mit 4 Toren auf Distanz halten. Die Jungs der Spielgemeinschaft haben fast 10 Minuten gebraucht, um richtig im Spiel anzukommen. Erst danach ist es auch dank einer sehr guten Leistung im Tor durch Milot Kabashi gelungen, sich ein kleines Polster zu verschaffen (9:9, 14. Spielminute; 14:9, 18. Spielminute). Das Spiel wurde zunehmend sicherer, technische Fehler konnten minimiert werden. Zum Halbzeitpfiff wurde eine nicht unverdiente 15:11 Führung erzielt. Im zweiten Durchgang gelang es den Gästen aus dem Hochsauerland zwar immer wieder in Schlagdistanz zu kommen, die spielentscheidenden Momente gehörten aber immer der SG Ruhrtal. Nach der höchsten Führung im Spiel (27:22, 34. Spielminute) sollten in der verbleibenden Spielzeit noch einige „besondere“ Momente für einen runden Abschluss der Saison sorgen. Leider hat das nicht so richtig funktioniert…;-) Nach zwölf absolvierten Spielen belegte das Team vor dem anstehenden Alterswechsel den dritten Tabellenplatz. Hinsichtlich der gegebenen Umstände (Kadergröße, Trainingszeiten,…) sicherlich eine ordentliche Leistung, allerdings auch ein Zustand der aufzeigt, was möglich gewesen wäre, wenn… Der TSV Bigge-Olsberg wurde ebenso zweimal besiegt wie der TV Arnsberg und der TV Halingen. Eine völlig unnötige Niederlage in Warstein sowie zwei Spiele ohne jede Siegchance gegen HVE Villigst-Ergste bilden einen Großteil der Minuspunkte ab. Das absolute Highlight der Saison verdienten sich die Jungs, die immer wieder auf Unterstützung der mE-Jugend zurückgreifen konnten, beim Heimspiel gegen den Letmather TV. Dem späteren Gruppensieger wurde in der Oeventroper Ruhrtalhalle der einzige Punktverlust zugefügt! „Schauen wir mal, wie sich die neue Saison nach den Osterferien entwickelt.“ SGR: Milot Kabashi (Tor), Constantin Klemm, Leon Bräutigam, Benedikt Reddig, Moritz Bräu, Jeremias Kramer, Leon Demandt, Phil Demandt, Ben Soika, Vincent Ruzinski.Bank: Matthias Klute, Louis Klute

Auch WA und MD siegten am Wochenende. Weiterlesen >>

MC beendet Saison auf Platz zwei.

Männlich C: SG Ruhrtal – SG Menden Sauerland Wölfe II 41:33 (19:15). Im letzten Saisonspiel lieferte die männliche C-Jugend ein kleines Feuerwerk ab. Der Stachel aus dem Hinspiel in Menden mit der 27:24-Niederlage saß noch tief. Die Ruhrtaler starteten furios und gingen mit 8:0 (7. Minute) in Führung. Einige Unachtsamkeiten machten die Partie aber wieder spannender, denn die Gäste verkürzten in der 23. Minute auf 18:14.  Nach dem Pausentee nahm der SGR-Express wieder Fahrt auf und gewann am Ende verdient mit 41:33 (19:15). Im Anschluss der Begegnung wurde bei Pizza und Sprite ein wenig gefeiert und die Saison rückblickend analysiert. Am Ende bleibt der zweite Platz in der Kreisliga mit 4 Niederlagen, die ohne den zwischenzeitlichen Leistungsabfall vermeidbar gewesen wären. Aber der Blick nach vorne ist viel wichtiger, denn im zweiten C-Jugendjahr warten neue Aufgaben auf die Mannschaft. „Leider verlässt uns der Altjahrgang – Wir wünschen Jonah, Simon, Noah, Ben und Jonas viel Erfolg in der B-Jugend.“        SGR: Tim Gottschalk; Jonas Mester, Elia Kostomitsopoulos (12), Jonas Brüggemann (8), Felix Trompetter (2), Florian Reddig (14), Joel Theune, Noah Vidovic (1), Ben Bienstein (2), Jonah Bornemann (1), Mats Deventer (1), Ben Schunke, Noah Wieseler. 

MC beendet Saison auf Platz zwei. Weiterlesen >>

Weibliche Kreisauswahl Jahrgang 2012.

Platz 1 bei den Kreisvergleichsspielen in Dortmund.(mn) Am Sonntagmorgen fuhr die weibliche Kreisauswahl Jg 2012 zu den Kreisvergleichsspielen nach Dortmund Scharnhorst. Nele Neff von der SG Ruhrtal war Teil des Teams. Nele Dorgeist musste krankheitsbedingt leider absagen. Das Team aus dem Kreis Iserlohn-Arnsberg begann gegen den HK Lenne-Sieg überaus nervös und verlor das Spiel knapp mit 7:9. Ein besseres Ergebnis konnte durch zahlreiche Fehlwürfe nicht erreicht werden. Im zweiten Spiel konnte der HK Dortmund souverän mit 11:6 geschlagen werden. Das dritte Spiel fand gegen die bekannte Mannschaft vom HK Hellweg statt. Im Januar mussten sich die Mädels im Halbfinale noch geschlagen geben. Die Revanche glückte und nach 20 Minuten stand ein 13:9-Sieg. Nach einer sehr langen Spielpause traf das Kretschmer-Team auf den HK Industrie. In der sehr zähen Partie setzten sich die Mädels mit 12:9 durch. Das letzte Spiel des Tages bestritten wir gegen den HK Hagen/Ennepe-Ruhr und gewannen mit 2:9. Eine tolle Leistung der Mannschaft wurde mit dem Turniersieg gekrönt.

Weibliche Kreisauswahl Jahrgang 2012. Weiterlesen >>

Kreisauswahl 2010.

Zu einer weiten „Dienstreise“ ins Münsterland brach am Samstagfrüh ein Teil unserer männlichen C-Jugend auf. Um 7:30 Uhr machten sich Felix, Jonas, Mats und Florian auf den Weg nach Coesfeld, um mit der Kreisauswahl -Jahrgang 2010- ein weiteres Vergleichsturnier zu bestreiten. Die Auswahlteams der Kreise Industrie, Hellweg, Dortmund und Münsterland warteten auf die Schützlinge von Trainer Eike Jungemann. In spannenden und teils sehr engen Spielen konnten am Ende drei Siege und ein Unentschieden errungen werden. Alle Ergebnisse und Gesamttore in der Übersicht: HK Iserlohn-Arnsberg vs. HK Industrie 18:5HK Hellweg vs. HK Iserlohn-Arnsberg  7:10HK Dortmund vs. HK Iserlohn-Arnsberg 12:13HK Iserlohn-Arnsberg vs. HK Münsterland 13:13 Es spielten: Mats Kollbach, Matti Bathe (1), Joshua Furmaniak (4), Jonas Brüggemann (4), Lenni Weller (3), Leander Heiken (9), Tom Goldbach (9), Philipp Robin, Florian Reddig (9), Mats Deventer (6), Lukas, Anton Schulze (5), Felix Trompetter (4).

Kreisauswahl 2010. Weiterlesen >>

Minispielfest in Olsberg.

(fd) Am 03.03. fand für unsere F Jugendlichen das letzte Minispielfest der Saison in Olsberg statt. Die SGR trat mit zwei Mannschaften und 15 Kids an. Gespielt wurde auf zwei Spielfeldern gegen den TV Arnsberg, den VfS Warstein, den TV Bigge Olsberg, den SSV Meschede sowie den HV Sundern. Die Kids waren alle hoch motiviert und so entwickelte sich ein tolles Minispielfest mit reichlich Handballaction und Torerfolgen. Abgerundet wurde das Minifestspiel mit einem gemeinsamen Aufwärmen und reichlich Essen und Trinken. Vielen Dank an den Gastgeber.

Minispielfest in Olsberg. Weiterlesen >>

Nach oben scrollen