Spielberichte 2003/04 – 1. Herren

herren1_040402

SG Ruhrtal – TuSpa Sümmern 37:27.

 

SG Ruhrtal – VFL Platteheide 32:21 (16:9).
(WP) Nur beim 0:1 lag Ruhrtal hinten. Danach bestimmten die SG-Akteure die Partie nach Belieben. Damit baute die Schmidt-Sieben die Erfolgsserie auf fünf Erfolge in Serie aus. Neben den erfolgreichsten Torschützen Olaf Lehmenkühler und Christof Humpert, beide brachten es auf acht Tore, war Torhüter Dirk Müller ein sicherer Rückhalt.
SGR: R. Müller, D. Müller, Neff (1), Rosenberger (1), Lehmenkühler (8), Kollmer-Heidkamp, Y. Schäfer (4/2), Humpert (8), C. Klemm (1), Bauerdick (2), Branco (2), J. Schäfer (3).
Vorberichte
(WP) Mit einem Sieg kann die SG ihrem Saisonziel (positives Punktekonto) deutlich näherkommen und Platteheide in der Tabelle überholen. „Ich habe ein gutes Gefühl. Die Mannschaft hat nach den vier Siegen in Serie Selbstbewusstsein getankt“, berichtet SG-Trainer Christoph Schmidt.
(WR) Den Klassenerhalt haben die Ruhrtaler gesichert und können die Saison unbeschwert zu Ende spielen. Trainer Christoph Schmidt möchte ein positives Punktekonto erreichen. Fraglich sind M. Klute und Rosenberger.

 

SG Holzen/Villigst/Ergste 2 – SG Ruhrtal 18:25 (9:10).
(WR)
Die Ruhrtal-Handballer hatten gegen den Vorletzten Anlaufschwierigkeiten, lagen mit 1:5 zurück, fingen sich dann aber und schafften bis zur Pause eine 10:9-Tore-Führung. In der zweiten Halbzeit drehte die Mannschaft richtig auf und ließ den Gastgebern keine Chance mehr. Stark Dirk Müller im Tor. Mit dem 25:18 feierte sie SGR den 4. Sieg in Folge.
SGR: R. Müller, D, Müller; Rosenberger 4, J Schäfer 3, Lehmenkühler, Kollmer-Heidkamp 2, Storm 2, Branco 3, Neff 1, Schulz 3, Bornemann.
(WP) Mit einer bravourösen kämpferischen Leistung hat die SG Ruhrtal den Ausfall von vier Stammspielern kompensiert. Nach einem 1:5- Rückstand kam die Mannschaft von Christoph Schmidt immer besser ins Spiel. Großen Anteil daran hatte daran auch Torhüter Dirk Müller, der mit einigen Glanzparaden brillierte. Nach dem vierten Sieg in Folge steckt Schmidt ein neues Saisonziel: „Wenn wir unseren verbleibenden Heimspiele gewinnen, haben wir sein Jahren mal wieder ein positives Punktekonto.“
Vorberichte
(WP) Ruhrtal will aus den letzten drei Partien sechs Zähler holen. „Dann hätten wir ein ausgeglichenes Punktekonto“, so Trainer Christoph Schmidt. „Außerdem könnten wir ein Zeichen für die neue Serie setzen.“ Ruhrtal muss auf Christof Humpert (gesperrt), Jörg Schäfer, Christoph Klemm (beide privat verhindert), Matthias Klute (Schulterprellung) und Marcel Neff (Trainer-Lehrgang) verzichten.
(WR) Ruhrtal-Trainer Christoph Schmidt muss im Spiel beim Tabellenvorletzten (11:29 P.) auf Matthias Klute (Schulter), Chr. Humpert (gesperrt), Neff (Trainerlehrgang), J. Schäfer und Chr. Klemm (verhindert) verzichten. Dennoch rechnet sich der Coach gegen die Holzener Routiniers eine gute Chance aus. Sein Rezept: Lange Angriffe fahren, Ball halten und bei Fehlwürfen oder Ballverlust schnell den Rückwärtsgang einlegen.

herren1_040402
Rückhalt bei SG Ruhrtal: Torwart Ralf Müller.

 

SG Ruhrtal – SG Holzen/Villigst/Ergste 22:18.
(WR) In der ersten Hälfte entwickelte sich ein Spiel, bei dem die Abwehrreihen überragten. Bis zur 18. Minute stand es 6:6, doch dann sah ein Schwerter wegen rohen Foulspiels die rote Karte. Das Spiel besserte sich zunächst nicht, aber Ruhrtal konnte sich bis zur Pause auf 11:9 absetzen. Die Gäste, die mit einer sehr rauen Gangart auffielen, und die beiden Unparteiischen sorgten dafür, dass die Zuschauer allenfalls ein durchschnittliches Spiel zu sehen bekamen. Großen Anteil am doppelten Punktgewinn für die Hausherren hatte Keeper Ralf Müller mit einer herausragenden Leistung.
SGR: R. Müller, D. Müller; Neff, J. Schäfer 2, Branco, Lehmenkühler 6, Klute, Rosenberger 4/1, Kollmer-Heidkamp (1), Humpert (7), Chr. Klemm.
(WP) In einer hart umkämpften und phasenweise vom Gast ruppig geführten Partie konnte sich die SG Ruhrtal in der ersten Halbzeit absetzen. Nach dem Seitenwechsel war vor allem die starke Abwehr Grundlage für den Heimsieg. „In 16 Minuten haben die Gäste nur zwei Tore geworfen“, freute sich SG-Trainer Christoph Schmidt.
Vorberichte
(WP) „Wir haben zurzeit einen guten Lauf“, so SG-Coach Christoph Schmidt. Nach seinem Mittelfußbruch gehört Marcel Neff nach acht Wochen Pause wieder zum Aufgebot. Schmidt: „Mit einem Sieg können wir Holzen in der Tabelle überholen.“ Zurzeit rangieren beide Teams mit jeweils 17 Zählern im unteren Mittelfeld.
(WR) Mit einem Heimsieg wollen die Ruhrtal-Handballer (17:23 P.) an Holzen I (17:21 P.) vorbeiziehen. Trainer Christoph Schmidt: „Wenn wir unsere letzten Leistungen bestätigen können, sollte was machbar sein.“ Das Hinspiel war umkämpft. Holzen/Villigst/Ergste gewann am Ende aber mit 31:26. Ruhrtal spielt wieder mit Nachwuchsmann Marcel Neff auf Außen.

 

TV Letmathe 3 – SG Ruhrtal 22:35.
(WR) Die Zuschauer sahen ein Spiel, das von vielen Tempogegenstößen und einem überragendem Yannik Schäfer, der 16 Tore warf, geprägt war. Ebenfalls eine gute Vorstellung zeigte Waldemar Schulz mit sechs Treffern. In Halbzeit eins bekam die SG den Kreisläufer der Letmather noch nicht so richtig in den Griff, die Abwehrarbeit lief nach der Pause aber besser. Der Sieg der Ruhrtaler Herren war nie ernsthaft in Gefahr.
SGR: D. Müller, R. Müller; Y. Schäfer 16/4, W. Schulz 6, Lehemenkühler 7, J. Schäfer 3, Klute 2, Rosenberger 1, Humpert, Chr. Klemm, Branco.
Vorberichte
(WR) Mit A-Jugendspieler Jürgen Schulz, aber weiter ohne Thorsten Bornemann spielen die Ruhrtal-Handballer gegen das Schlusslicht. Trainer Christoph Schmidt: „Ein Sieg ist absolute Pflicht.“ Holzen/Villigst/Ergste I – HV Sundern (So. 17.30 Uhr). Sundern ist 4 Spiele sieglos (1 Remis, 3 Niederlagen) und könnte noch in Gefahr kommen. Ein Punktgewinn beim Bezirksligaabsteiger SG Holzen (Tabellenachter/18:22 P.) wäre wichtig. Das Hinspiel verlor man 15:17.
(WP) Die Jungs von Christoph Schmidt scheinen gefestigt genug, um auch beim Schlusslicht die Punkte einzufahren. „Ich traue uns zu, aus den verbleibenden sechs Partien, acht Punkte zu holen“, meint Schmidt, der mit komplettem Kader antritt.

 

SG Ruhrtal – HSG Menden-Lendringsen 2 23:20 (15:8).
(WP) Hochzufrieden war Trainer Christoph Schmidt mit der Leistung seiner Truppe. „Wir haben in der ersten Halbzeit mit 15 Toren den Grundstein zum Sieg gelegt.“
SG: D. Müller, R. Müller, Rosenberger (8), Ch.Humpert (5), Y. Schäfer (5), J. Schäfer (3), M. Klute (1), Klemm (1), Branko, Storm, Kolmer-Heitkamp.
Vorberichte
(WP) Im Hinspiel siegte Ruhrtal deutlich. „Die junge HSG-Truppe hat sich mittlerweile verbessert. Wir dürfen sie nicht ins Spiel kommen lassen, sondern müssen sie unter Druck setzen“, so Coach Schmidt.
(WR) Beide Mannschaften sind unmittelbare Tabellennachbarn. Menden/Lendringsen II liegt mit 16:22 Punkten auf Platz neun, Ruhrtal mit 15:23 Zählern auf Rang 10. Das Hinspiel hatten die Ruhrtaler mit 24:21 gewinnen können. Dennoch mahnt Trainer Christoph Schmidt: „Die Mendener haben einen starken Rückraum. Wir müssen in der Abwehr auf der Hut sein.“ Matthias Klute und Jörg Schäfer sind aus dem Ski-Urlaub zurück und stoßen wieder zum Kader. Die Jugendspieler Schulz und Kös sollen in der 2. Mannschaft spielen. Man will sie nicht überfordern.

 

TV Halingen 2 – SG Ruhrtal 22:17 (10:10).
(WP)
Eine bittere Niederlage für die Handballer der Spielgemeinschaft. Denn die Partie hatte für die Gäste erfolgsversprechend begonnen. Ruhrtal erspielte eine 9:6-Führung. Nach dem Wechsel folgten jedoch 15 Minuten in denen der Schmidt-Sieben kein Treffer gelang und Halingens Reserve zog mit 17;11 davon. „Das war unnötig“, resümierte SG-Coach Christoph Schmidt. „Wir spielten im Angriff ohne die nötige Power, hinzu kam noch Pech.“
SGR: D. Müller, R. Müller; Humpert (4/1), Schulz (2), Lehmenkühler (3), M. klute (1), Rosenberger (3/1), Branco, Schäfer (4), Storm.
(WR) Trainer Schmidt sah eine „völlig unnötige Niederlage“ seiner Mannen, die nur eine Halbzeit mithalten konnten. Mit Beginn der zweiten Hälfte lief bei den Ruhrtalern nichts mehr zusammen. Unglaubliche 15 Minuten blieben sie ohne Torerfolg. In dieser Phase zog Halingen auf 17:11 davon. Diesen Rückstand vermochten die Gäste nicht mehr wettzumachen.
Vorberichte
(WR)
Die Ruhrtaler wollen den Hinspielsieg wiederholen. Allerdings fehlen J. Schäfer und Klute. Fraglich ist Chr. Klemm.
(WP) „Auf uns wartet ein hartes Stück Arbeit. Wir können diese Partie aber gewinnen“ , so der SG-Coach Christoph Schmidt. Matthias Klute und Jörg Schäfer fallen aus. Aus der A-Jugend rückt Jürgen Schulz nach.

 

SG Ruhrtal – HTV Sundwig/Westig 2 23:24 (10:10).
Westig II schockt Schmidt-Team
(WP,uh)
Die Kreisliga-Handballer der SG Ruhrtal unterlagen gegen HTV Sundwig-Westig 2 unglücklich. Der Siegtreffer für die Gäste fiel 20 Sekunden vor Schluss.
In den ersten 30 Minuten erspielten sich die SG-Akteure einen 9:6-Vorsprung, der anschließend durch Nachlässigkeiten im Angriff verspielt wurde. Dennoch lag Ruhrtal bis kurz vor Ende in Führung. Erst 20 Sekunden vor dem Abpfiff erzielten die Gäste den Siegtreffer. „Das Spiel durften wir nicht verlieren“, sagte SG-Trainer Christoph Schmidt.
SG: D. und R. Müller, Rosenberger (6), Lehmenkühler (10), Y. Schäfer (3), Humpert (3), J. Schäfer (1), Branco, Kollmer-Heidkamp, Schulte, Schulz.
Vorberichte
(WP)
SG-Trainer Christoph Schmidt muss aus Verletzungsgründen auf Klute, Christoph Klemm, Bauerdick und Neff verzichten. Dafür stößt der A-Jugendliche Jürgen Schulz zum Kader. Voraussichtlich stellt sich auch Thorsten Bornemann trotz einer Achillessehnenverletzung zur Verfügung. „Der Gegner ist auf schnelle Gegenstöße aus. Wir müssen daher gerade im Angriff konzentriert zur Sache gehen“, sagt SG-Coach Christoph Schmidt.
(WR) Kreisliga Iserlohn/Arnsberg: SG Ruhrtal – HTV Sundwig/Westig II (Sa., 19.30 Uhr). SGR-Trainer Christoph Schmidt spekuliert auf einen Sieg gegen die einige Ränge höher platzierten Hemeraner Vorstädter. „Dazu müssen wir mit einer starken Deckung arbeiten und die Konter unterbinden“, gibt er die Marschrichtung aus. Fehlen werden Klute, Chr. Klemm, Neff und Bauerdick. Wieder im Kader ist Yannick Schäfer. Bornemann ist fraglich.

 

SG Ruhrtal – HV Sundern 32:15 (19:12).
HV Sundern geht im Derby baden
(WP) Bis zur 13. Minute sah es für Sundern gut aus. Bei einer 7:5-Führung ließ die Grünebaum-Sieben in der Deckung kaum etwas anbrennen. Aber nach einer Auszeit von Ruhrtal verloren die HV-Akteure den Faden. Innerhalb von nur fünf Minuten lagen sie plätzlich mit vier Treffern in Rückstand. „Wir wollten unserem Trainer Axel Grünebaum eigentlich ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk machen, doch das ist gründlich in die Hose gegangen. Die aufkommende Hektik hat uns komplett aus dem Rhythmus gebracht“, sagte Skripietz, der für diese Woche eine Mannschaftssitzung ankündigte.
„Die Mannschaft hat sich hervorragend präsentiert. Selbst die beiden roten Karten haben uns stark gemacht“, sagte SG-Trainer Christoph Schmidt nach der Partie Yannick Schäfer wird das Derby nicht so schnell vergessen. Nach einem Foulspiel von Thomas Stumpp, der dafür die rote Karte sah, zog sich der Youngster unterhalb der Lippe eine Risswunde zu. Schäfer musste ins Krankenhaus, dort wurde die Wunde genäht. Zudem verlor Yannick Schäfer einen Zahn.
SG: R. Müller, D. Müller, Storm (2), Humpert (5), Rosenberger (6/3), Klute, Lehmenkühler (8), J. Schäfer (2), Y. Schäfer (5/1), Kollmer-Heidkamp (2), Branco (2), M. Klemm. – HV: Kremer, Hengesbach, Scheffer (7/6), Grünebaum (2), Stumpp (1), Skripietz (1), Niederhaus (1/1), Menke, Beste, von Rüden, D. Hirschberg (3), T. Hirschberg. – Rot: Humpert, Klute (Ruhrtal), Stumpp (Sundern).

 

040215_herren1_wp
Eine ganz klare Sache war das Kreisliga-Derby für die SG Ruhrtal gegen den HV Sundern (Spielszene). Foto: Hesse

Viele Härten im Derby Ruhrtal gegen Sundern
(WR) In einem sehr emotional geführten Derby setzten sich die Ruhrtal-Handballer überraschend glatt mit 32:15 gegen den Sauerländer Nachbarn HV Sundern durch.
Das Spiel war hart. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es ging zur Sache von der ersten Minuten an. Bereits nach 20 Sekunden sah sich das Schirigespann genötigt, die erste Zeitstrafe auszusprechen. Sundern konnte nach einem 4:5-Rückstand zunächst eine 7:5-Führung herausspielen. Ruhrtal-Trainer Christoph Schmidt nahm für seine Mannen eine Auszeit. Danach lief es besser. Ruhrtal warf 7 Tore in Folge, ging auf 12:7 weg. Das Spiel war in dieser Phase sehr ruppig. Sunderns Stump traf bei einer Abwehraktion Yannick Schäfer im Gesicht. Der Ruhrtaler musste mit einer Verletzung an der Unterlippe ins Krankenhaus gebracht werden. Stump sah dafür „Rot“. auch Ruhrtals Matthias Klute, der dem „Sünder“ an die Wäsche ging, kassierte für seine Unbeherrschtheit „Rot“. Das Ruhrtal-Team wurde noch weiter dezimiert, da Christoph Humpert nach seiner 3. Zeitstrafe ebenfalls Rot bekam. Das Personal wurde knapp, auf beiden Seiten. Erst in der 2. Hälfte beruhigte sich das Spiel. Ruhrtal dominierte klar und gewann verdient. Sundern scheiterte wiederholt am starken SGR-Keeper.
SGR: R. Müller, D. Müller; Y. Schäfer 5, Klute, Humpert 5, J. Schäfer 2, M. Klemm, Lehmenkühler 8, Kollmer-Heidkamp 2, Branco 2, M. Storm 2, Rosenberger 6. HVS: Hengesbach, Kremer; Scheffer, D. Hirschberg, T. Hirschberg, Stump, Skrzipietz, M. Grünebaum, Beste, Niederhaus, von Roden.
Vorberichte
(WP) In der Handball-Kreisliga der Männer wurde das Derby zwischen der SG Ruhrtal und dem HV Sundern auf Samstag um 18 Uhr vorgezogen. Bereits um 16 Uhr stehen sich die Reserve-Mannschaften gegenüber. Nach dem Unentschieden im Hinspiel erwartet Ruhrtal-Trainer Christoph Schmidt erneut ein spannendes und enges Lokalderby. Ruhrtal muss auf Thorsten Bornemann, Christoph Klemm, Marcel Ness und Achim Bauerdick verzichten. Neu im Kader ist Waldemar Schulz aus der A-Jugend.
Derby Ruhrtal gegen Sundern um 18 Uhr
(WR) Das Derby zwischen SG Ruhrtal (Tabellenneunter/13:19 P.) und HV Sundern (Tabellenzehnter/11:21 P.) wurde auf 18 Uhr vorgezogen. Das Vorspiel um 16 Uhr bestreiten die Reservemannschaften von SGR und HV Sundern. Sowohl Ruhrtal als auch Sundern spielen nicht in Bestbesetzung. Ruhrtal muss die verletzten Christoph Klemm, Marcel Neff, Thorsten Bornemann und den beruflich verhinderten Achim Bauerdick ersetzen. Fraglich ist Matthias Klute, der sich im Training verletzte.

 

HTV Sundwig-Westig 3 – SG Ruhrtal 34:28 (16:16).
(WP) Gegen den Tabellendritten lieferte die SG Ruhrtal eine gute Leistung ab. Nach dem Seitenwechsel besiegelten aber schwache zehn Minuten die Niderlage. „In dieser Phase haben wir schlecht abgeschlossen“, resümierte SG-Trainer Christoph Schmidt.
Gute Jugendspieler
(WR)
Beim Tabellenzweiten konnten die Ruhrtaler nur eine Halbzeit für Spannung sorgen. In den ersten 30 Minuten gab es an der Leistung der Oeventroper nichts auszusetzen. Sie gingen engagiert in das Spiel hinein und machten es dem Favoriten äußerst schwer zum Torerfolg zu kommen. So war der 16:16 Pausenstand ein erster Lohn der Arbeit, den das Team allerdings zu Beginn der zweiten Halbzeit rasch wieder verspielte. Zufrieden zeigte sich Trainer Christoph Schmidt noch mit den beiden A-Jugendlichen Schulz und Köß, die einen überzeugenden einstand gaben.
SGR: R. Müller, D. Müller; Schulz (1), Köß (1), Branco (2), Rosenberger (4/1), Heidkamp, Y. Schäfer (6), J. Schäfer (4). Humpert (5), Schulte (5).

Vorberichte
(WR) Die Ruhrtal-Handballer treten auch beim Tabellendritten Sundwig/Westig III (21:9 P.) stark ersatzgeschwächt an. Christoph Klemm (Bänderriss), Marcel Neff (Bruch des Mittelfußknochens), Thorsten Bornemann (Ellbogen) und Mike Rosenberger (Halswirbel) stehen nicht zur Verfügung. Dafür stehen die Jugendspieler Jürgen Schulz und Peter Köß im SGR-Aufgebot.

 

SG Ruhrtal – HSG Schwerte Westhofen 2 28:22 (17:9).

Ruhrtal glänzt gegen Tabellenzweiten
(WP)
In der ersten Hälfte zeigte Ruhrtal die beste Leistung der letzten Jahre. Neben der guten Abwehrleistung konnte gegen den Tabellenzweiten auch der Angriff überzeugen. Die Trefferquote lag bei 75 Prozent. „Die Mannschaft entwickelt sich kontinuierlich weiter und nimmt dies auch an“, sagte Trainer Christoph Schmidt.
SGR: D. Müller, R Müller; Y Schäfer (8/3), J. Schäfer(1), Lehmenkühler (11), Humpert (5), Branco (5), Klute (1), Kollmer-Heidkamp, C. Klemm, M. Klemm.
(WR) Die Ruhrtal-Handballer konnten nach einer grandiosen Vorstellung dem tabellenzweiten aus Schwerte die grenzen aufzeigen, „Das beste Spiel unter meiner Regie“, so Ruhrtal-Trainer Christoph Schmidt. Der sensationelle Pausenstand von 17:9 wäre wohl auch in Halbzeit zwei herausgesprungen hätte man seltner Pfosten oder Latte getroffen. Aus einem starken Mannschaftsverbund stach Christoph Humpert heraus, der „das Spiel seines Lebens“ machte, schwärmte Schmidt. Jetzt können wir beruhigt auf den Kreisligaschlager gegen Sundern warten.“
Vorberichte
(WR) Nach zwei Niederlagen in Folge streben die Ruhrtal-Handballer gegen den Tabellenzweiten Schwerte/Westhofen II (23:5 P.) einen Sieg an. Trainer Christoph Schmidt: „Natürlich ist Schwerte ein starker Gegner. Ab er wir müssen die Punkte in Oeventrop behalten.“ Fehlen werden Achim Bauerdick (Lehrgang), Thorsten Bornemann (Haarriss im Ellbogen), Marcel Neff (Bruch des Mittelfußknochens) und Michael Rosenberger (Halswirbelschaden). Olaf Lehmenkühler und Jugendspieler Waldemar Schulz ergänzen das Aufgebot.

 

TV Lössel 2 – SG Ruhrtal 31:24.
Vorberichte
Ruhrtal-Handballer beim Spitzenreiter
(WR)
Beim Tabellenführer TV Lössel II (22:4 P.) hängen die Trauben für die Ruhrtal-Handballer ganz hoch. Trainer Christoph Schmidt: „Wir können nur Schadensbegrenzung betreiben. Lössel ist klarer Favorit.“ Der SGR-Coach muss auf Achim Bauerdick (Seminar), Michael Rosenberg und Marcel Neff (Bruch des Mittelfußknochens) verzichten.
(WP) SG-Coach Christoph Schmidt muss auf Marcel Neff (Mittelfußbruch), Michael Rosenberger (Halswirbelverletzung) und Achim Bauerdick (Lehrgang) verzichten. Olaf Heitkamp wird aus der Reserve nachrücken. Die Ruhrtaler haben sich gut entwickelt, sind aber in Lössel krasser Außenseiter.

 

Tuspa Sümmern – SG Ruhrtal 26:19 (9:10).
(WP)
Bis zur 40. Minute konnte sich keine Mannschaft absetzen. Doch nach dem 17:17 funktionierte bei Ruhrtal fast nichts mehr. Während im Angriff die Chancen nicht verwertet wurden, nutzte Sümmern die Tempogegenstöße eiskalt aus. Dennoch zeigte sich SG-Trainer Christoph Schmidt mit der Abwehrleistung zufrieden: „In den ersten 30 Minuten haben wir es verpasst eine beruhigende Führung zu erzielen.“
SGR: R. Müller, D. Müller, Y. Schäfer (1), J. Schäfer, Klute (4), Bornemann (1/1), Bauerdick (1), Branco (3), Neff (4), C. Klemm (3), Humpert (2).
(WR) Beim Stande von 17:17 kippte das Spiel zu ungunsten der SG Ruhrtal.
Vorberichte
SG ohne Rosenberger
(WP)
Bis auf Michael Rosenberger (Halswirbel verrenkt) spielt die Sieben von SG-Trainer Christoph Schmidt in Bestbesetzung. Sümmern (13 Punkte) hat nur zwei Punkte mehr auf dem Konto als die SG Ruhrtal.

 

SG Ruhrtal – HSG Menden/Lendringsen 3 25:16 (11:6).
Bornemann verwandelt 10 Strafwürfe
(WP) Die SG Ruhrtal hat jetzt fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze. In einer fairen Partie zeigte Thorsten Bornemann von der Siebenmeter-Marke keine Nerven und war zehn Mal erfolgreich. Lendringsen konnte nur drei von sieben Strafwürfen verwandeln. Vier Siebenmeter hielt der starke Ralf Müller.
SGR: R. Müller, D. Müller, J. Schäfer (1), Neff (2), Bornemann (10/10), Branco (1), Humpert (2), Klemm (2), Klute (2), Rosenberger (1), Bauerdick (3), Y. Schäfer (1).
(WR) In einem vom Kampf geprägten Spiel siegten die Gastgeber verdient. Ruhrtal begann mit einigen Schwierigkeiten und Pfostentreffern. Besonders gelobt von Coach Christoph Schmidt wurde die Abwehr, die nichts anbrennen ließ. Allerdings wurden im Angriff noch Chancen ausgelassen. Stark präsentierte sich TW Müller, der mit mehreren tollen Paraden den Kasten sauber hielt.
Vorberichte
(WR) SGR-Trainer Schmidt hat alle Mann an Bord und rechnet sich gute Chancen auf einen Sieg aus. Die Gäste stellen allerdings eine sehr routinierte Truppe.

 

VfL Platte Heide – SG Ruhrtal 28:25 (11:8).
(WP) Die Entscheidung fiel unmittelbar nach dem Wechsel, als Platte Heide auf 16:8 davon ziehen konnte. Zwar gelang es Ruhrtal noch einmal bis auf drei Treffer heranzukommen, aber zu einem Punktgewinn reichte es nicht. „Wir waren nicht aggressiv genug“, sagte SG-Trainer Christoph Schmidt, der von Thorsten Bornemann vertreten wurde.
SG: R. Müller, D. Müller, Humpert (2), Klute (2), Branco, Rosenberger (5), C. Klemm, Neff (1), J. Schäfer (1), Y. Schäfer (8/4), Bauerdick (6).
Vorberichte
(WP) Thorsten Bornemann fehlt und der Einsatz von Matthias Klute ist noch fraglich. Wieder an Bord ist Yannik Schäfer. „Platte Heide ist sehr heimstark“, warnt SG-Trainer Christoph Schmidt.
(WR) Das Spiel beim Tabellenfünften (12:8 P.) wird kein Zuckerschlecken für die Ruhrtal-Handballer. Trainer Christoph Schmidt: „Platte Heide spielt in der Abwehr sehr robust. Da müssen wir schon gegenhalten, wenn wir eine Chance haben wollen.“ Thorsten Bornemann (Entzündung an der Achillessehne) fällt aus. Matthias Klute ist fraglich. Yannick Schäfer steht wieder im Team.

 

SG Ruhrtal – SG Holzen/Villigst/Ergste 2 23:17 (12:11).
Gute zweite Halbzeit
(WR) In der ersten Hälfte tat sich die Mannschaft von Trainer Schmidt noch sehr schwer. Es zeigten sich eklatante Abwehrschwächen, die Schwerter Außen- und Rückraumspieler bekam man nicht in den Griff. Nach dem Wechsel besserte sich das Abwehrverhalten und die Hausherren zogen über 20:12 auf 23:17 weg.
SGR: R. Müller, D. Müller; Klute 2, Lehmenkühler 7, Bornemann 5/4, J. Schäfer 1, Bauerdick 1, Humpert 3, Chr. Klemm 1, Rosenberger 1, Branco 2, Neff.
Ruhrtal packt nach der Pause zu
(WP)
Zu Beginn fehlte Ruhrtal in der Deckung nötige Absprache. Erst nach deutlichen Worten zur Pause änderte sich das Bild. Die Schmidt-Sieben griff konsequenter zu und setzte sich mit sieben Toren ab. Dennoch haderte Christoph Schmidt wieder einmal mit der Torausbeute: „Wir haben viele klare Möglichkeiten nicht genutzt“. Erheblichen Anteil am Sieg hatte Torhüter Ralf Müller, der u.a. zwei Siebenmeter entschärfte.
Vorberichte
(WP) Die Gäste sind erfahren, spielen mit Körpereinsatz und kommen oft über Einzelaktionen zu ihren Toren. „Mit dem Einsatz aus den letzten Spielen bin ich zuversichtlich. Nur die Deckung muss aggressiver agieren“, sagt Trainer Christoph Schmidt, der zudem vor dem HSG-Rückraum warnt.
(WR) Ruhrtal-Trainer Christoph Schmidt nimmt seine Mannschaft gegen den Vorletzten (4:14 P.) in die Pflicht: „Wenn wir Holzen nicht unterschätzen, müssten die Punkte in Oeventrop bleiben. Die Gäste spielen einen körperbetonten Handball. Das Team ist allerdings überaltert.“ Als 2. Torwart steht Dirk Müller wieder zur Verfügung.

 

SG Holzen/Villigst/Ergste – SG Ruhrtal 31:26 (14:12).
(WP) Angeführt von Yannic Schäfer hielt Ruhrtal die Begegnung lange Zeit offen. Erst gegen Ende konnten sich die Hausherren in einer guten Begegnung absetzen. „Mit der Leistung bin ich zufrieden“, sagte Ruhrtal-Trainer Christoph Schmidt.
SG: R. Müller, Rosenberger (1), Klute (2), Lehmenkühler (5), Bornemann (3/1), J. Schäfer (1), C. Klemm (2), Y. Schäfer (7), Humpert (2), Branco (2), Neff (1).
Vorberichte
Effektiv und wenige Fehler
(WP) In der Handball-Kreisliga siegte Ruhrtal zuletzt dreimal in Folge. Trainer Christoph Schmidt sieht sein Team beim Tabellendritten nur in der Außenseiterrolle: „Wir müssen effektiv spielen und die Fehler im Angriff auf ein Minimum reduzieren.“ Hinter dem Einsatz von Thorsten Bornemann steht ein Fragezeichen. Dagegen kehrt Dirk Müller zurück.

 

SG Ruhrtal – TV Letmathe 3 32:22 (16:10).
(WP) Mitte der ersten Hälfte legte Ruhrtal den Grundstein zum deutlichen Sieg, als die Schmidt-Sieben aus einem 4:5 ein 12:5 machte. Nicht nur in diesem Zeitraum war SG-Torhüter Ralf Müller der große Rückhalt. Mit zahlreichen Paraden brachte er die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung. Mit der Leistung war Trainer Christoph Schmidt dennoch nicht ganz zufrieden: „Gerade zu Beginn der zweiten Hälfte haben wir eine schlechte Trefferquote gehabt. Da die Mannschaft aber gefestigter geworden ist, haben wir wieder zu unserem Spiel gefunden“, sagte Schmidt.
SG: R. Müller, Bauerdick (3), Neff (1), Klute (3), C. Klemm (8/2), Humpert (6/1), J. Schäfer, Branco (1), Bornemann, Y. Schäfer (4), Lehmenkühler (5), Rosenberger (1).
Vorberichte
(WR) Gegen Schlusslicht TV Letmathe III ist ein Sieg für die Ruhrtal-Handballer eigentlich Pflicht. Trainer Christoph Schmidt: „Wir wollen uns endgültig unten absetzen. Und dazu müssen zwei Punkte her!“
SG Ruhrtal mit Biss
(WP) Ruhrtals Trainer Schmidt hat vor dem Spiel die Qual der Wahl. So wird er nach den Trainingsleistungen die Mannschaft zusammen stellen. „Mit dem nötigen Biss habe ich keine Bedenken, dass wir die zwei Punkte holen. Dies wäre auch wichtig, um endlich einmal aus dem unteren Tabellenbereich herauszukommen“, sagt Christoph Schmidt, der den dritten Sieg in Folge feiern möchte.

 

SG Menden-Lendringsen 2 – SG Ruhrtal 21:24 (14:11).
Ruhrtal hatte längeren Atem
(WR)
Es war ein Krimi, dieses Spiel in Menden. Zur Pause lagen die Ruhrtal-Handballer mit 3 Toren zurück. In der 2. Halbzeit ging ein Ruck durch die Gäste-Team. man holte Tor um Tor auf und glich in der 45. Minute erstmals zum 16:16 aus. Noch einmal geriet man mit 2 Toren in Rückstand (18:20). Doch am Ende hatte die Ruhrtal-Mannschaft den längeren Atem und gewann verdient mit 24:21.
SGR: R. Müller; Y. Schäfer 2, J Schäfer 1, Bornemann 5/3, Klute 4, Rosenberger 2, Neff 4, Chr. Klemm 3, Branco 2, Kollmer-Heidkamp, Bauerdick 1.
(WP) In den ersten 30 Minuten spielte Ruhrtal zu halbherzig. „Es fehlte der letzte Kick“, erinnerte sich SG-Trainer Christoph Schmidt. Nach dem Wechsel hatte sich Ruhrtal besser auf den Gegner eingestellt. Zudem wurde insbesondere in der Deckung mehr dagegengehalten, sodass die Schmidt-Schützlinge wieder zum 17:17 nach 45 Minuten ausgleichen konnte. Danach konnten sich die Ruhrtaler entscheidend mit drei Treffern absetzen. Dem Linksaußen Marcel Neff bescheinigte SG-Trainer Christoph Schmidt eine gute Leistung.
(WP Menden) Stark begonnen und ebenso stark nachgelassen – so lässt sich der Auftritt der HSG-Zweiten beschreiben, für die spätestens nach dieser Niederlage gegen einen unmittelbaren Kellerrivalen der Abstiegskampf begonnen hat. Dabei lag das Zimmermann-Team bis zum 20:18 aussichtsreich in Führung, ehe ein Durchhänger die erneute Pleite einläutete (20:22; 55.).
HSG Menden-Lendringsen III: Swiecznik, Schürmann; Beierle (2), Averbeck (5), Klawitter (3), Brunswicker (3), Conredel (1), Linnebank (3), Jankowiak (1/1), Schulte (2), Neuhaus, Bossecker (1).
Vorberichte
(WP) „Ich erwarte von meinen Jungs zwei Punkte“, sagt SG-Trainer Christoph Schmidt, der auf Christof Humpert verzichten muss. Yannick Schäfer (Fingerverletzung) ist fraglich. „Der Sieg gegen Halingen sollte genug Selbstvertrauen gegeben haben. Wichtig ist, dass die Abwehr erneut gut steht“, so Schmidt.
(WR) Die Ruhrtal-Handballer streben beim Tabellen-Schlusslicht HSG Menden-Lendrinsen II (2:10 P.) den zweiten Saisonsieg an. Dabei will man auf der starken Abwehrleistung des letzten Spiels gegen Halingen II aufbauen. Trainer Christoph Schmidt: „Im Angriff müssen wir allerdings mehr Druck entwickeln. Vor allem müssen wir über 60 Minuten eine konstante Leistung bringen.“ Christoph Humpert fehlt wegen einer Familienfeier. Yannic Schäfer ist mit seiner Fingerverletzung fraglich.

 

SG Ruhrtal – TV Halingen 2 19:17 (9:12).
(WP Menden) Der Aufwärtstrend der Westfalia erhielt in Oeventrop einen herben Dämpfer. In der zweiten Halbzeit verloren die Halinger in der aufgeheizten Atmospähre den Überblick und ließen sich durch umstrittene Schiri-Entscheidungen aus dem Konzept bringen. „Wir haben den Gegner wohl zu leicht genommen“, sagte Trainer Bernd Bolle. Die Wende gelang Ruhrtal in der Schlussphase, als die Gastgeber aus einem 14:15 ein 17:15 machten.
TV Halingen II: Klaus Granitza, Bucher; Behnke, Kübber, Felix Mick (3/1), Heckmann (1), Dodt (2), Lumme (2), Michael Weimer, Kirstein, Richarz (4), Kalhoff (5/1).
(WP) Nach dem Wechsel fand Halingen kein Mittel mehr gegen die starke SG-Deckung um die beiden Mittelblocker Thorsten Bornemann und Jörg Schäfer. Die Entscheidung fiel beim Stand von 15:15, als Ruhrtal erstmals mit zwei Toren führte.
SG: R. und D. Müller, Y. Schäfer (3), Klute (3), C. Humpert (1), C. Klemm (2), Bauerdick, Bornemann (2/2), Rosenberger (1), J. Schäfer, Neff (3), Branco.
Vorberichte
(WP) Ruhrtal muss die verletzten Abwehrstrategen Schäfer und Heitkamp ersetzen. Thorsten Bornemann kehrt zurück und wird in der Deckungsmitte eingesetzt. „Langsam wird es Zeit, zu punkten“, weiß SGR-Coach Christoph Schmidt nicht erst nach einem Blick auf die Tabelle. Die Partie wird in der Deckung entschieden. „An der Torausbeute hat es bei uns zuletzt nicht gelegen. Steht unsere Abwehr, haben wir eine Chance“, so Schmidt.
(WP Menden) Zum Schlusslicht SG Ruhrtal reist TV Halingen II. Die Westfalia-Reserve punktete zuletzt sehr fleißig und hofft auch in Oeventrop (Samstag, 19 Uhr) auf ein Erfolgserlebnis. Das benötigt HSG Menden-Lendringsen II beim Vorletzten HV Sundern (Samstag, 19.30 Uhr), um den Anschluss ans Mittelfeld zu finden.

 

HTV Sundwig/Westig 2 – SG Ruhrtal 37:29 (18:15)
(WR)
In einem Nachholspiel der Handball Kreisliga kamen die Männer der SG Ruhrtal mit 29:37 Toren bös unter die Räder. In der 1. Halbzeit hatte die ersatzgeschwächte Spielgemeinschaft (ohne Jörg Schäfer, Thorsten Bornemann, TW Ralf Müller und Kolmer-Heidkamp) noch gut gehalten. Beim Spielstand 15:16 hatte man sogar die Chance, auszugleichen. Doch in der 2. Halbzeit wurden die Vorteile der Gastgeber immer deutlicher. Ruhrtals Deckung hatte große Probleme, bekam Sundwigs Kreisläufer nicht in den Griff. Trainer Christoph Schmidt: „Die vielen Fehler in der Abwehr waren tödlich. Mit der Angriffsleistung bin ich zufrieden.“
SGR: D. Müller, Bauerdick 3, Y. Schäfer 7/4, Klute 6, Humpert 5, Chr. Klemm 3, Neff 3, Branco 1, M. Klemm 1.

 

Kreispokal: SG Ruhrtal – HSG Menden-Lendringssen 23:27 (12:14).
Kreisligist Ruhrtal im Pokal ausgeschieden
(WP) Nur knapp verpassten die Kreisliga-Handballer der SG Ruhrtal im Pokal eine Sensation. Mit ein wenig mehr Übersicht und Gelassenheit wäre vielleicht sogar eine Sensation möglich gewesen. Beim Stand von 21:24 schlossen die SG-Akteure die Angriffe dreimal überhastet ab. Bestnoten im Schmidt-Team verdienten sich Torhüter Dirk Müller, der die Mendener häufig an den Rand der Verzweiflung brachte, und Yannick Schäfer, der es insgesamt auf zehn Treffer brachte. „Wir können sehr zufrieden sein. Vor allem das Zusammenspiel klappte hervorragend“, sagte Ruhrtals Trainer Christoph Schmidt.
SG: Ralf und Dirk Müller, Yannick Schäfer (10/1), Matthias Klute (3), Christof Humpert (4/1), Christoph Klemm (3), Michael Rosenberger (1), Neff (1), Olaf Kollmer-Heidkamp, Marc Klemm (1).

20031023_herren1_wp
Nicht immer einfach hatten es die Handballer der SG Ruhrtal:
In dieser Szene versucht sich Christof Humpert gleich
gegen drei Mendener durchzusetzen. Foto: Hesse
SG Ruhrtal verpasst eine Überraschung
(WR) Die Ruhrtaler waren für den nicht in stärkster Besetzung angetretenen Verbandsligisten ein gleichwertiger Gegner. Die Gastgeber gingen allerdings nur zweimal in Führung (1:0 und 3:2). Sie spielten zu hektisch und schlossen ihre Angriffe oft überhastet ab. So setzte sich am Ende die reifere Spielanlage der Gäste durch. SGR-Coach Christoph Schmidt musste auf die Stammspieler Achim Bauerdick, Olaf Lehmenkühler, Thorsten Bornemann und Jörg Schäfer verletzungsbedingt verzichten. Mit der Leistung seines Teams war insgesamt zufrieden: „Wenn wir so weiterspielen, haben wir in der Meisterschaft echte Chancen, in der Tabelle weiter nach oben zu kommen.“ Verbesserungswürdig sei der „Killerinstinkt“ beim Abschluss. Beste Spieler der SGR gegen Menden/Lendringsen waren einmal mehr die Torwart-Brüder Ralf und Dirk Müller sowie Yannick Schäfer.
20031023_herren1_wr
Die SG Ruhrtal bot dem Verbandsligisten SG Menden/Lendringsen
im Pokalspiel durchaus Paroli.

(WP Hohenlimburg) Im Pokal des Handballkreises Iserlohn-Arnsberg hatte Verbandsligist HSG Menden/Lendringsen einige Mühe, um beim Kreisligisten SG Ruhrtal zu einem 27:23 (14:12)-Pflichtsieg zu kommen.
(WP Menden) Als sechstes Team erreichte Verbandsligist HSG Menden-Lendringsen gestern Abend das Viertelfinale des Handball-Kreispokals. Beim Kreisligisten SG Ruhrtal gab es ein ungefährdetes 27:23 (14:12).
Betreuer Gerd Lange vertrat zusammen mit Kapitän Markus Dannhäuser Trainer Friedhelm Ziel (Kurzurlaub), das Duo verzichtete neben Tobias Nahen auf den kompletten Rückraum. „Und fast niemand hat auf seiner angestammten Position gespielt“, berichtete Dannhäuser. Dirk Averbeck (zweite Mannschaft) und Nachwuchsspieler Markus Dodt ergänzten den ausgedünnten Kader. Ein Lob gab es für den A-Jugendlichen Dodt, der seine Sache zur Freude der HSG-er sehr ordentlich machte.
„Wir sind zwar ein bisschen schwer in die Partie gekommen, aber wir hatten immer einen Drei- bis Vier-Tore-Vorsprung“, ließ Markus Dannhäuser den Spielverlauf Revue passieren.
In der zweiten Halbzeit lief sogar Torwart Kohl als Feldspieler auf und erzielte zwei Tore von der halbrechten Position. „Das war stark“, sagte Dannhäuser.
HSG Menden-Lendringsen: Trippe; Klawitter (2/1), Averbeck (2/1), Thiele (4), Spiekermann (1), Dodt (1), Brauckmann (9), Doblies (3), Korte (3), Kohl (2).
Vorberichte
(WR) In der zweiten Pokalrunde empfängt die 1. Herrenmannschaft der SG Ruhrtal heute Abend den Verbandsligisten aus Menden in der Ruhrtalhalle. Christoph Schmidt sieht die Chancen seiner Mannschaft realistisch: „Wir sind klarer Außenseiter, wollen aber versuchen ein gutes Spiel zu machen und das als zusätzliche Trainingseinheit nutzen.“ Fehlen werden Achim Bauerdick (Urlaub), Thorsten Bornemann (Achillessehne) und Jörg Schäfer (Ellenbogen).

 

HV Sundern – SG Ruhrtal 23:23.
Vorberichte
(WP) Die beiden heimischen Vertreter zieren nach drei Spieltagen punktlos das Tabellenende. „Um den Fehlstart nicht noch weiter ausarten zu lassen, müssen wir punkten“, sagt HVS-Coach Axel Grünebaum. „Bei 2:6 Punkten wären wir in Anbetracht des schweren Startprogramms noch im Soll.“ Der Sonntagsgegner spielt, so Grünebaum, sehr körperbetont. Im Training hat sich der HVS darauf vorbereitet.
Starke Gegner hatte auch die SG Ruhrtal. „Sundern ist in eigener Halle sicher leichter Favorit“, meint Trainer Christoph Schmidt. „Wenn wir einen guten Tag erwischen, könnten wir aber auch in dem Derby punkten.“ Aus einer konsequenten Deckung – gestützt auf einen starken Torwart – soll wenigestens ein Zähler mitgebracht werden.
Beide Mannschaften können nicht in Bestbesetzung antreten. Bei den Gastgebern sind zwar Mörchen und Hirschberg wieder dabei, dafür fehlen Christoph Hölter, Michael Grünebaum und wahrscheinlich auch der schwer vergippte Udo Scheffer. Die SG Ruhrtal muss auf Jörg Schäfer und Thorsten Bornemann verzichten.
(WR) Ein richtungsweisendes Spiel für beide Mannschaften. Denn beide sind nach den ersten 3 Spieltagen noch ohne Punktgewinn (0:6 P.). Der Druck ist da. Sundern muss auf den erkrankten Co-Trainer Udo Scheffer verzichten. Daniel Hirschberg steht wieder im Team. Scheffer. „Wir müssen über Kampf zum Erfolg kommen.“ Ruhrtal-Coach Christoph Schmidt sieht die Gastgeber in der Favoritenrolle. Schmidt muss auf Thorsten Bornemann (Faserriss in der Wade) und Yannik Schäfer (Bänderanriss im Ellbogengelenk) verzichten. Dafür feiert Routinier Achim Bauerdick ein Comeback in der Ersten.

 

SG Ruhrtal – HTV Sundwig/Westig 2 19:22 (6:11).
(WP) Nach einer Viertelstunde lag Ruhrtal mit sechs Toren hinten. Dank einer Klasseleistung von Torhüter Ralf Müller holte die SG aber Tor um Tor auf. Zwar war die Schmidt-Sieben eine Minute vor dem Ende bis auf ein Tor heran, aber die routinierten Gäste ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. „Unsere Angriffsleistung war nicht ausreichend genug“, ärgerte sich Trainer Christoph Schmidt.
SG: R.Müller, D. Müller, Bornemann (1), Branco (2), Humpert (2), Neff (4), Rosenberger (2), Kollmer-Heidkamp, Klute, C. Klemm (1), Y. Schäfer (7/3), M. Klemm.
(WR) Die Zuschauer sahen eine viel zu verängstigte HSG-Mannschaft. Man ging ohne Dampf und Power ins Match und lag somit verdient zur Pause zurück. Nur Ralf Müller im Tor brachte Normalform. Nach dem Wechsel kam man zeitweise noch einmal heran, doch die Gäste schaukelten den Sieg über die Zeit.
HSG: R. Müller, D. Müller, Y. Schäfer 7/3, Neff 4, Rosenberg 2, Branco 2, Bornemann 1, Humpert 1, Chr. Klemm 1, Klute 1, Kollmer-Heidkamp, M. Klemm.
(IKZ) Souverän lösten die Hemeraner ihre Auswärtsaufgabe. Mit ruhigem durchdachtem Spiel kauften sie der SG schnell den Schneid ab und führten nach elf Minuten bereits mit 5:1. Selbst gegen nur drei Feldspieler in der Schlußphase der ersten Hälfte brachten die Hausherren kaum etwas zustande. Aus dieser Unterzahl gingen die Gäste gestärkt heraus und profitierten vor allem von ihrer starken Deckungsarbeit um den glänzenden Lözzer. Zwar kam Ruhrtal noch etwas heran, aber spätestens beim 16:19 (53.) war der Sieg perfekt für die mit einer guten Mannschaftsleistung aufwartenden Hemeraner.
Vorberichte
(WP) SG-Trainer Christoph Schmidt sieht sein Team in der Außenseiterrolle: „Wir müssen an die erste Hälfte von Schwerte anknüpfen.“ Jörg Schäfer fällt aus.
Wiedergutmachung SGR-Heimspiel
Die junge Ruhrtalmannschaft bekommt es mit einem routinierten Gegner zu tun. „Das ist eine ausgekochte Truppe mit vielen ehemaligen Verbandsligaspielern“, weiß Trainer Christoph Schmidt. Er hofft, wenigstens einen Punkt ergattern zu können. Fehlen werden Jörg Schäfer (Bänderriss), Achim Bauerdick und Michael Klemm (ebenfalls Bänderriss).

 

Schwerte Westhofen 3 – SG Ruhrtal 24:20 (7:8)
(WR) In der ersten Halbzeit lieferten die Ruhrtal-Handballer ein gutes Spiel ab, standen vor allem sicher in der Deckung. Zu Beginn der 2. Halbzeit erhöhte Schwerte/Westhofen allerdings den Druck. SGR-Trainer Christoph Schmidt: „In dieser Phase haben wir nicht energisch genug dagegengehalten.“ Konsequenz war ein 11:15-Rückstand, den die SGR nicht mehr wettmachen konnte. Schmidt: „Die Kaltschnäuzigkeit fehlte. Wir haben auch zu viele Chance vergeben.“
SGR: D. Müller, R. Müller; J. Schäfer (1), Y. Schäfer (1), Chr. Humpert (2), Th. Bornemann (3), M. Klute (5), Chr. Klemm (4/3), Branco (4), Kolmer-Heidkamp, Rosenberger.
(WP) Nach dem Wechsel leistete sich Ruhrtal eine zehnminütige Auszeit. In dieser Phase geriet die SG mit vier Toren in Rückstand. „Wir haben einen Punkt verloren“, sagte Trainer Schmidt.
(WR Schwerte) Zum zweiten Mal im zweiten Spiel erfolgreich war die Zweitvertretung der HSG Schwerte/Westhofen in der Kreisliga. Sie bezwangen die SG Ruhrtal mit 24:20 (7:8).
Dabei hatte die HSG lange Zeit Probleme im Angriff. „Wir haben den gegnerischen Torhüter grün und blau geworfen“, meinte Trainer Detlef Mücke zu der schlechten Chancenverwertung in der ersten Hälfte. Zufrieden war er hingegen mit der Deckungsleistung, die einen ausgeglichenen Spielverlauf sicherte. So stand es nach zwanzig Minuten 7:7. Mit einem Tor Rückstand ging es in die Kabinen. Nach der Pause konnte die HSG 2 zunächst ausgleichen und beim 9:8 erstmals in Führung gehen. Diese Führung gab der Gastgeber nicht mehr aus den Händen, sondern baute sie kontinuierlich aus. Er hatte sich nun auf den Torhüter der Gäste eingestellt und nutzte seine Chancen konsequenter. Knapp zehn Minuten vor dem Ende war das Spiel beim Stande von 19:13 entschieden. Ruhrtal konnte trotz der Roten Karte gegen Sven Fastabend die HSG nicht mehr gefährden. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung hervorheben wollte Trainer Mücke Markus Pixberg. Der Torhüter hielt allein sechs Hundertprozentige.
HSG 2: Pixberg, Pieper; Fastabend (4/2), Rosa (7), Klostermann (6), Burghardt, Leupold (2), Paul (2), Stratmann (3), Yaltzis, Wecke, Hengstenberg.
Spielfilm: 0:3 (6.), 4:4 (15.), 7:7 (20.), 12:9 (35.), 19:13 (48.).
Vorberichte
(WP) Zum Auftakt gegen Lössel II haperte es u.a. an der richtigen Einstellung. „Aber auch das Abwehrverhalten und der Abschluss muss besser werden“, fordert Trainer Christoph Schmidt. Fehlen werden Bauerdick und Klemm.
(WR Schwerte) Die Schwerter überzeugten zum Auftakt und zeigten auch beim Training gute Leistungen. „Ein Heimsieg muss her“, lautet somit die Forderung von Coach Detlef Mücke, der auf Dirk Hoppe, Benjamin Lüdtke und Florian Neuhaus verzichten muss, dafür aber auf Marc Stratmann, Tino Yaltzis und Harald Wecke baut.

 

SG Ruhrtal – TV Lössel 2 12:22 (7:15).
(WP) „Gegen den Favoriten aus Lössel mussten wir nicht gewinnen, das war klar. Aber 12 Tore in der eigenen Halle sind einfach zu wenig“, erklärte SG-Coach Christoph Schmidt, der gegen Lössel auf fünf Spieler verzichten musste und kaum Alternativen im Rückraum hatte.
SGR: D. Müller, R. Müller; Bornemann (1), Branco (1), Klemm (7/1), Kollmer-Heidkamp, Rosenberger (1), J. Schäfer (1), Bauerdick (1).
Vorberichte
(WP) Gleich zum Auftakt stellt sich der Meister in Oeventrop vor. SG-Spieler Bornemann ist aber zuversichtlich: „Die Vorbereitung war sehr gut.“ Die Schmidt-Sieben besiegte u.a. den holländischen Drittligisten Statskanaal sowie Bezirksliga-Neuling TVA II mit 33:20.

 

Saison-Vorberichte
„Wir müssen uns mehr zutrauen“
(WP) In den letzten zwei Jahren konnten die Kreisliga-Handballer der SG Ruhrtal den Klassenerhalt erst kurz vor Saisonende realisieren. In der neuen Saison soll das Zitterspiel endlich ein Ende haben. „Wir wollen zwischen Platz fünf und zehn landen“, sagt Trainer Christoph Schmidt zuversichtlich.
Gerade zu Beginn der letzten Serie agierten die SG-Akteure nicht konstant genug. Technische Fehler, unkonzierte Abspiele sowie eine mangelnde Trefferquote verhinderten in einigen Spielen zumindest eine Punkteteilung. „Gerade im Angriff waren wir oft zu passiv. Zudem fehlte der letzte Biss“, berichtet Schmidt.
Erst im letzten Drittel der Meisterschaft zeigte Ruhrtal sein wahres Gesicht. So gewann die Schmidt-Sieben überraschend bei Sundwig/Westig III und der Erfolg gegen Platte Heide beseitigte die letzten Zweifel am Klassenerhalt. Schmidt: „Jeder Spieler sollte sich in der neuen Saison mehr zutrauen und den direkten Weg zum Tor suchen.“
Von Abgängen blieb Ruhrtal verschont. Trainer Christoph Schmidt baut auf Kader aus der letzten Saison sowie Marcel Neff und Achim Bauerdick, die beide aus der Reserve aufgerückt sind. Wenn alle Stricke reißen, könnten auch die vier hochgeschriebenen Jugendlichen zum Einsatz kommen. „Ab der nächsten Saison können wir wieder verstärkt auf unsere eigene Jugend setzen“, erzählt Christoph Schmidt.
In der Vorbereitungphase stand zunächst die körperliche Fitness im Vordergrund. Bis zum Saisonauftakt gegen Lössel II steht jetzt die Ballsicherheit sowie Taktik auf dem Programm. „Nach dem ersten Spiel gegen Lössel wissen wir wo der Weg hingeht“, sagt Christoph Schmidt und fiebert dem Start entgegen.
SG Ruhrtal strebt einen guten Mittelfeldplatz an
(WR) Die Handballer der SG Ruhrtal wollen in der kommenden Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
Seit der zweiten Juliwoche ist der Kreisligist wieder im Training. Trainer Christoph Schmidt hat drei Einheiten pro Woche angesetzt. „Alle ziehen gut mit, denn sie wollen nicht wieder in die unteren Tabellenregion kommen und gegen den Abstieg kämpfen müssen“, so Schmidt. Er hat als Saisonziel einen guten Mittelfeldplatz abgesteckt. Einziger Neuzugang ist Marcel Neff aus der eigenen zweiten Mannschaft. Er ist auf beiden Außenpositionen einsetzbar. Der Kader von Christoph Schmidt umfasst während der Vorbereitung 15 Spieler.
Ein Testspiel gegen die Reserve des TV Arnsberg konnten die Ruhrtaler schon deutlich mit 33:20 gewinnen. Ein weiteres Testspiel findet gegen den TSV Bigge/Olsberg statt, an dessen Turnier die SG Ruhrtal darüber hinaus teilnehmen wird.

 

Statement Christoph Schmidt
„Mit den Erfahrungen und Erkenntnissen der vergangenen Saison geht es auf ein Neues. Der letzte Abschnitt der Saison 2002/2003 hat gezeigt, was mit dieser Mannschaft möglich ist. Somit ist für mich eine Perspektive vorhanden. Zudem bleibt der Kader fast komplett bestehen und hat mit Marcel Neff und Achim Bauerdick zwei Zugänge. Die Mannschaft zeigt eine gute Vorbereitung und ist Willens in der Saison mehr zu erreichen.
Der Kader ist von Verletzungen verschont geblieben und somit muss die neue Saison hochmotiviert angegangen werden. Wir haben uns für die neue Saison viel vorgenommen. Ein einstelliger Tabellenplatz mit Tendenz nach oben ist unser Saisonziel. Doch dazu ist harte Arbeit, eine hohe Bereitschaft zum körperlichen und geistigen Einsatz, ein hohes Selbstvertrauen, ein absoluter Wille zur handballerischen Weiterentwicklung, die Bereitschaft jedes Einzelnen zur Übernahme von Verantwortung auf dem Platz und die Entschlossenheit zum Sieg erforderlich. Eine schwere, aber lösbare Pflicht für uns. Wir arbeiten dran.
Mein Wunsch für die kommende Saison ist es, dass sich alle Spieler über Ihre Verantwortung für den Erfolg der Mannschaft bewusst sind und dies auch auf dem Platz zeigen. Zeigt sich die Weiterentwicklung in der Mannschaft, werden wir Erfolg haben. Stellt sich der alte Trott ein, wird auch der Erfolg ausbleiben. Wir, die 1.Herrenmannschaft, können und werden versuchen, guten erfolgreichen Handball zu zeigen. Dafür werden wir alles geben.“

 

Pokal: TuSpa Sümmern 2 – SG Ruhrtal 17:29.
SG Ruhrtal ist im Pokal weiter
(WP) Den Kreisliga-Handballern der SG Ruhrtal reichte eine durchschnittliche Leistung, um im Pokal eine Runde weiterzukommen. Bei TuSpa Sümmern siegte die Schmidt-Sieben 29:17 (12:7).
Zu Beginn ging Ruhrtal die Partie locker aus. Vor allem mit dem Torabschluss zeigte sich SG-Trainer Christoph Schmidt nicht zufrieden: „Wir haben einfach wieder zu viele Möglichkeiten ausgelassen.“
Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich Ruhrtal absetzen. Auch nach dem Wechsel steckte Sümmern nicht auf. Doch ab Mitte der zweiten Hälfte setzte sich die Kondition der SG durch.
SGR: R. Müller, D. Müller, Rosenberger, C. Klemm, Y. Schäfer, Branco, M. Klemm, J. Schäfer, Bauerdick, Klute, Neff.

 

Vorbereitungsspiele
TV Arnsberg II (BL) – SGR I 20:33
Turnier in Olsberg:
TSV Bigge/Olsberg (1. KK) – SGR I 6:16
SGR I – Tus Fellinghausen (KL) 8:18
TV Stadskanal (3. Liga NL) – SGR I 12:17

Nach oben scrollen