Saison 2006/07
Das war die Saison 2006/07.
Saison 1987/88 – Herren Spielklasse: BezirksligaPlazierung: 4. Platz (513:440 Tore, 35:17 Punkte)Trainer: Norbert GenauMannschaft: Achim Bauerdick, Jürgen Bauerdick, Michael Büngener, Andreas Hilmerich, Jörg Humpert, Stefan Humpert, Christian Klute, Olaf Lehmenkühler, Christian Meier, Günter Pauli, Christoph Schmidt, Guido Stirnberg, Markus Storm, Michael Storm, Reinhard Struwe, Christoph Weiß Die 1. Herrenmannschaft nahm sich für die Meisterschaftserie 1987/88 einiges vor. Hatte man in den ersten beiden Jahren unter Norbert Genau einen 5. und einen 4. Platz errungen, so wollte man nun noch höher hinaus: offen wurde der Aufstieg ins Visier genommen. Mit Guido Stirnberg (vom TV Schwitten) und Michael Büngener (vom TV Arnsberg) kehrte zwei Eigengewächse zurück an ihre alte Wirkungsstätte. Diese Verstärkung wurde noch dadurch ergänzt, daß Norbert Genau die B-Lizenz erworben hatte und mit einem verbesserten physischen Aufbautraining und mit der Unterstützung von Sportarzt Hartmut Haserte arbeitete. Auch wechselte die SGR die Bezirksligagruppe, um den weiten Fahrten ins Siegerland zu entgehen. Doch zu Saisonbeginn patzte die “Erste” des öfteren und fand sich mit 2:8-Punkten im Tabellenkeller wieder. Der Fehlstart entpuppte sich als heilsamer Schock, denn das Team legte in der Folge eine starke Serie hin und verabschiedete sich schon bald aus dem Tabellenkeller. Anfang November 1987 meldete sich Christian Klute als Spieler bei der SG Ruhrtal ab, und schloß sich wenig später dem Lokalrivalen TV Arnsberg an. Seine ehemaligen Mannschaftskollegen schien sein Abschied fast zu beflügeln, denn man gewann drei Spiele in Folge und hatte nun erstmals in dieser Saison ein positives Punktekonto. Norbert Genau und seine Mannen verstanden es hervorragend, das gewonnene Selbstvertrauen ins Jahr 1988 herüberzunehmen. Zwölf Spiele in Folge blieb man ungeschlagen, holte 22:2 Punkte und fand sich dort in der Tabelle wieder, wo man auch hin wollte. Da nur noch eine theoretische Auf- stiegschance bestand, wollte man bei der Titelvergabe zumindest das Zünglein an der Waage sein. Nacheinander hatte man nun gegen die Spitzenteams der Liga anzutreten. Mit einem Punktgewinn gegen den SV Menden und einem Sieg gegen den HTV Sundwig/Westig reiste reiste das Team von Trainer Genau am 5. März 1988 zum Tabellenführer TV Halingen. Es entwickelte sich ein denkwürdiges und sehr kampfbetontes Spiel. Die mitgereisten Zuschauer sahen eine Spitzenleistung ihrer Mannschaft. Nachdem die Halinger zur Halbzeit noch mit 8:7 Toren in Front lagen, drehte unsere Mannschaft das Spiel in der zweiten Hälfte noch um und gewann mit 16:14 Toren. Damit war der Aufstiegszug für die Halinger um ihren Trainer Uli Platenius abgefahren. Dies war für einige der fanatischen Halinger Zuschauer zu viel. Es kam zu “Wildwest-Szenen” auf dem Parkett. Die Halinger Zuschauer wünschten den Tod für Ruhrtal-Akteur Achim Bauerdick herbei, beschimpften das Schiedsrichtergespann und zerstörten einem Pressevertreter die Brille. Höhepunkt der Aggression war eine Spielermutter, die mit ihrem Regenschirm bewaffnet Guido Stirnberg am Hals würgte und ihn bedrohte. Die theoretische Aufstiegschance mußte jedoch begraben werden, denn es setzte eine unnötige Niederlage gegen Fichte Hagen. Die letzten Saisonspiele brachten teilweise überzeugende Siege. Mit einem 24:19-Sieg bei Saxonia Lendringsen beendete man die Bezirksligasaison auf dem vierten Tabellenplatz. 1. Damenmannschaft Spielklasse: LandesligaPlazierung: 6. Platz (237:236 Tore, 20:24 Punkte)Trainer: Klaus-Peter HammerschmidtMannschaft: Franzis Adam, Andrea Beule, Christiane Beule, Jutta Brüggemann, Petra Fromm, Anne Hahne, Susanne Hesse, Ulla Kraft, Andrea Kuckling, Christiane Kuckling, Heike Mertin, Frauke Schönert, Ulla Schröder, Steffi Schulte, Rotraud Schustereit, Heike Stiller Die SGR-Damen gingen in diesem Jahr mit ihrem neuen Trainer Klaus-Peter Hammerschmidt auf Punktejagd. Sie erwischten auch einen guten Start und setzten sich von Anfang an in der Spitzengruppe fest. Dieses Leistungsniveau vom Saisonbeginn konnten unsere Damen leider nicht halten, und man rutschte ins Mittelfeld ab. Vor der Weihnachtspause legte das Team noch mal deutlich zu und holte überraschend einen Punkt beim Tabellenzweiten Adler Dielfen. Aber was noch gegen die Dielfener Damen klappte, war den Ruhrtalerinnen nicht immer möglich. Die 1. Damenmannschaft zeigte sich im Jahr 1988 von ihrer launischen Seite. Äußerst schwache Spiele wie das 6:6-Unentschieden in Ferndorf oder der mühsame 16:12-Sieg gegen Schlußlicht Sundern wechselten mit glanzvollen Vorstellungen wie etwa dem sensationellen 16:9 – Sieg beim bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer TSV Dahl. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto stand die Mannschaft von Coach Klaus-Peter Hammerschmidt daher nur im vorderen Mittelfeld. Zum Saisonende warteten die Hammerschmidt-Schützlinge wiederum mit unterschiedlichen Leistungen auf. Gegen vermeintlich schwache Gegner tat man sich sehr schwer. Überraschende Erfolge gab es gegen die Landesliga-Spitzenteams. Zum Saisonabschluß kamen unsere Damen zu einem 9:9-Unentschieden gegen Adler Dielfen und beendeten die Spielzeit auf dem sechsten Tabellenplatz. Seniorenbereich In diesem Jahr wurde wieder eine 4. Seniorenmannschaft zur Meisterschaftsserie gemeldet. Unter dem Motto “Wer rastet, der rostet!” taten sich um die Betreuer Bernhard Lehmenkühler, Werner Weber und Lorenz Stirnberg Handballgrößen aus vergangenen Tagen zusammen, um in der 4. Kreisklasse um Punkte zu spielen. Die Plazierungen der Ruhrtaler Seniorenmannschaften SGR II: 6. Platz in der 2. Kreisklasse (350:341 Tore, 25:27 Punkte) SGR III: 3. Platz in der 3. Kreisklasse (457:395 Tore, 37:15 Punkte) SGR IV: 2. Platz in der 4. Kreisklasse Jugendbereich Die männliche C-Jugend von Christian Klute gewann in dieser Spielzeit mit 410:205 Toren und 35:5 Punkten die Kreismeisterschaft vor dem abgeschlagenen TuS Holzen/Sommerberg. Beim 57:3-Kantersieg gegen den TV Wickede kratzten die Klute-Schützlinge sogar am 60:1-Vereinsrekord, der erst vor drei Jahren aufgestellt worden war. Das C-Jugendteam: Oliver Stodollick, Lars Weber, Christian Wiegard, Daniel Haase, Christof Humpert, Mirco Stodollick, Jürgen Franz, Sven Mülders, Markus Schmidt und Karsten Gottschalk. Die weiteren Plazierungen der Ruhrtaler Jugendmannschaften männliche A-Jugend kein Ergebnis bekannt männliche B-Jugend: 8. Platz in der Kreisliga (250:278 Tore, 17:23 Punkte) männliche D-Jugend: 4. Platz in der Kreisklasse (208:149 Tore, 22:14 Punkte) männliche E-Jugend: 4. Platz in der Kreisliga (175:141 Tore, 16:12 Punkte) weibliche A-Jugend: 8. Platz in der Kreisklasse (319:326 Tore, 10:26 Punkte) weibliche B-Jugend: kein Ergebnis bekannt weibliche C-Jugend: kein Ergebnis bekannt Und was sonst noch war… Senioren-StadtmeisterschaftBei den Stadtmeisterschaften Anfang Januar 1988 nahm von der SGR nur die 1. Herrenmannschaft teil. Nachdem die beiden Auftaktspiele gegen den SC und den TV Neheim deutlich gewonnen wurden, kam es zum entscheidenden Duell mit dem Verbandsligisten TV Arnsberg. Die klassenhöheren Regierungsstädter entschieden dieses Spiel für sich,
Markus Basler Position: TorGeburtsdatum: 06.07.1966 Christof Reddig Position: TorGeburtsdatum: 21.02.1977 Karsten Schulte Position: RückraumGeburtsdatum: 11.11.1967 Dominik Trägner Position: Rückraum Geburtsdatum: 27.01.1975 Julien Bosgraaf Position: Außen Rechts, LinksGeburtsdatum: 15.01.1986 Bastian Damböck Position: Rückraum Links, RechtsGeburtsdatum: 26.05.1983 Robin Friedrich Position: Alles bis auf´s TorGeburtsdatum: 13.08.1978 Kai Glittenberg Position: Außen Links, Rückraum MitteGeburtsdatum: 07.11.1980 Kai Trompetter Position: Außen Rechts/Rückraum RechtsGeburtsdatum: 07.10.1978 Julian Gebhardt Position: Außen Rechts, LinksGeburtsdatum: 25.01.1987 Olaf Kollmer-Heidkamp Position: Rückraum Rechts, LinksGeburtsdatum: 04.04.1969 Tobias Ruhrmann Position: Außen RechtsGeburtsdatum: 17.05.1988 Andreas Martin Position: Rückraum Mitte, Außen RechtsGeburtsdatum: 29.02.1988 Andreas Günther Position: Außen Rechts, LinksGeburtsdatum: 04.03.1988 Jörg Humpert Position: Rückraum / KreisGeburtsdatum: 06.10.1962 Dustin Hammerl Position: KreisGeburtsdatum: 23.02.1987
Einzelspieler – 2. Herren Weiterlesen >>
Karina Kremer Position: Tor Geburtsdatum: 03.10.1986 Anette Wolf Position: Außen Links, Rechts Geburtsdatum: 21.08.1968 Rita Brouwer Position: Außen Rechts; Rückraum Mitte Geburtsdatum: 10.09.1967 Yvonne Hörmann Position: Rückraum Rechts Geburtsdatum: 17.02.1980 Christiane Klute Position: Kreis Geburtsdatum: 29.01.1969 Daniela Weber Position: Kreis Geburtsdatum: 20.08.1973 Jessica Beierle Position: Kreis Geburtsdatum: 09.07.1981 Katja Mansfeld Position: Außen Links, Rechts Geburtsdatum: 06.01.1972 Melanie Zaal Position: Rückraum Mitte/Links Geburtsdatum: 12.11.1979 Simone Frey-Hannappel Position: Rückraum Links/Mitte Geburtsdatum: 03.09.1974
Einzelspieler – 1. Damen Weiterlesen >>
Ralf Müller Position: TorGeburtsdatum: 03.06.1975 Dirk Müller Position: TorGeburtsdatum: 21.12.1972 Yannic Schäfer Position: Rückraum Mitte/ RechtsGeburtsdatum: 30.01.1983 Christof Humpert Position: Rückraum / Außen RechtsGeburtsdatum: 14.11.1973 Christoph Klemm Position: Rückraum RechtsGeburtsdatum: 20.07.1972 Jörg Schäfer Position: KreisGeburtsdatum: 28.04.1972 Christian Schlupp Position: Rückraum LinksGeburtsdatum: 11.12.1976 Jürgen Schulz Position: Rückraum MitteGeburtsdatum: 26.11.1986 Julian Dieler Position: Außen RechtsGeburtsdatum: 09.09.1986 Waldemar Schulz Position: Außen LinksGeburtsdatum: 17.01.1985 Daniel Branco Position: KreisGeburtsdatum: 16.07.1976 Tobias Ahlers Position: RückraumGeburtsdatum: 03.06.1988 Michael Glaremin Position: KreisGeburtsdatum: 05.05.1988
Einzelspieler – 1. Herren Weiterlesen >>
Anfang dieser Woche wurden endlich die Arbeiten am neuen SGR-Heft 2006/07 abgeschlossen. Aktuell werden die vielen Bilder und Berichte auf´s Papier gebracht. Die Verspätung hatte viele Ursachen, aus denen man für die kommenden Jahre bestimmt gelernt hat. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Mirco Stodollick, der sich letztmalig um das Layout des Heftes gekümmert hat. Das endgültige und offizielle Erscheinungsdatum werden wir in Kürze hier bekannt geben.
Ruhrtal live – Endlich Redaktionsschluss Weiterlesen >>
Heiner Brand Persönliche Daten Geburtsdatum: 26. Juli 1952 in Gummersbach Beruf: Diplom-Kaufmann Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Karriere in Zahlen 1959 – 1986: VfL Gummersbach 1984 – 1987: Co-Trainer Männer-Nationalmannschaft 1987 – 1991: Trainer VfL Gummersbach 1992 – 1994: Trainer SG Wallau-Massenheim 1994 – 1996: Trainer VfL Gummersbach seit 1997: Bundestrainer Männer-Nationalmannschaft Erfolge als Spieler 131 Länderspiele 231 Länderspieltore Weltmeister 1978 Deutscher Meister 1973, 1974, 1975, 1976, 1982, 1983 DHB-Pokalsieger 1977, 1978, 1982, 1983 Europapokalsieger der Pokalsieger 1978, 1979 Europapokalsieger der Landesmeister 1974, 1983 Supercupgewinner 1979, 1983 IHF-Pokalsieger 1982 Erfolge als Trainer DHB-Pokalsieger 1985 und 1986 (Co-Trainer) Deutscher Meister 1988, 1991,1993 DHB-Pokalsieger 1993 Europapokal-Finale der Landesmeister 1993 Silbermedaille bei Olympia 1984 (Co-Trainer) Supercup-Gewinn 1998 und 2001 Bronzemedaille bei EM 1998 Worldcup-Gewinn 1999 5. Platz WM 1999 5. Platz Olympische Spiele 2000 in Sydney Vize-Europameister 2002 Vize-Weltmeister 2003 Europameister 2004 Silbermedaille bei Olympia 2004 in Athen
(jh) Er spielt erst vier Wochen Handball und hat in den ersten zwei Spielen für die männliche B2-Jugend insgesamt 16 Treffer markiert, war jedes Mal Toptorjäger. Er heißt Werner Muhls und ist Südafrikaner. Vor über einem Jahr entschlossen sich Jörg und Karin Stoffels einen Austauschschüler aufzunehmen. Die Wahl fiel auf Südafrika. So bewarb man sich und der Familie Stoffels wurde Werner Muhl zugeteilt.
Ein Südafrikaner bei der SG Ruhrtal Weiterlesen >>
"Die Handballerinnen der SG Ruhrtal in Oeventrop haben unserer Radio Sauerland Aktion Lichtblicke 600 Euro gespendet. Das Geld haben sie mit einem Waffeltaxi eingenommen. Die Sportlerinnen hatten am Wochenende innerhalb von 6 Stunden über 900 Waffeln verkauft. Das Geld kommt Kindern in Not in NRW zugute. "
Radio Sauerland – Lokalnachrichten Weiterlesen >>
Vorgänger Hubert Fricke nun Ehrenvorsitzender – Harmonische Tagung.
MENDEN · In großer Einmütigkeit handelten die Delegierten der Vereine und Spielgemeinschaften am Samstag im Lendringser Gasthof Schulte die umfangreiche Tagesordnung des turnusmäßigen Handball-Kreistages ab.
Ekkehard Eggert führt den Kreis Weiterlesen >>
MD1-Jgd: SSV Meschede – SG Ruhrtal 15:20 (6:12)Ruhrtal weiter erfolgreich.(sts) Gegen den erwartend starken Gegner aus Meschede hatten die Ruhrtaler zu Beginn einige Probleme, konnten sich aber dann in der Mitte der ersten Halbzeit absetzen und gingen so verdient mit 6:12 in die Pause. Nach verhaltenem Start der zweiten Hälfte spielten sie sogar eine 9-Tore-Führung heraus (9:18). Der Sieg hätte noch etwas höher ausfallen können, wenn im Angriff etwas konsequenter abgeschlossen worden wäre. Allein drei Siebenmeter wurden nicht verwandelt.SGR: Henrik Basler (Tor), Jannik Lehmenkühler (8), Magnus Schmidt (5), Steffen Röttger, Lukas Leopold, Johannes Tillmann, Leon Giacosa, Aaron Humpert (5), David Bauerdick (2), Gerion Stoffels, Maurice Santos.
Jugend – Spielberichte 26.11.2006 Weiterlesen >>