Allgemein

JUGENDSPIELBERICHTE 28. & 29.06.

Berichte zum Final4 der Sommerrunde; Unsere weibliche D-Jugend ist Kreismeister! Männliche D-Jugend: TV Arnsberg vs. SG Ruhrtal 26:25 (14:15) Die Leistung pendelte zwischen gut und unmöglich. Zuschauer auf Seiten der SGR und Spieler waren sprachlos: das Ziel am Sonntag in Letmathe das Finale zu bestreiten war so nah, aber nichts von dem was die Ruhrtaler gegen Neheim noch auszeichnete, war heute da: Kampfeswille, Tempohandball und Köpfchen waren irgendwo verschwunden. Lediglich Jake und Jasper zeigten eine ansprechende Partie. „Schlackerbälle“ wurden als Pass gespielt, und in der Abwehr wurde nicht zugepackt, die Arnsberger konnten ein ums andere Mal regelrecht durchtanzen.Zwar konnte man einen 5-Tore Rückstand in eine dünne Führung zur Halbzeit ummünzen, aber dieser Schwung ging beim Pausentee verloren. Das Zusammenspiel war gestört durch unzufriedene Spieler und Diskussionen mit Trainern und Mitspielern; andere spielten eigensinnig, packten in der Abwehr nicht zu und dann fanden viele freie Würfe nur die Latte, den Pfosten oder die kleine Arnsberger Torfrau, welche regelrecht angeworfen wurde. Zwei Minuten vor Schluss, war man in Ballbesitz und mit 1 Tor vor. Anstatt den Deckel drauf zu machen, kam es zum Ballverlust und die Arnsberger konnten mit zwei Gegenstößen in Führung gehen.Selbst die doppelte Chance auf Ausgleich in den letzten 30 Sekunden wurde vergeben. Hätten wir an die gute Leistung vom Neheim-Spiel angeknüpft, wäre ein Sieg gegen Arnsberg möglich gewesen. Weibliche D-Jugend: HSG Schwerte-Westhofen vs. SG Ruhrtal 8:13 Zum Auftakt der Finalspiele der Sommerrunde stand das Halbfinale gegen die HSG Schwerte-Westhofen – die Zweitplatzierten der anderen Staffel – an. Von Anfang an zeigte sich, dass es ein sehr körperliches Spiel würde, welches in der Abwehr entschieden wird. Die Gegnerinnen aus Schwerte zeigten eine harte und kompakt stehende Abwehr und unsere Mädchen wussten zu Beginn nicht wie sie sich durchsetzen können. Die erste Halbzeit blieb also sehr eng und nach 20 Minuten Spielzeit stand es 5:6 für unsere Mädchen. In der Halbzeitansprache wurde nochmal angesprochen, dass dieses Spiel in der Abwehr entschieden würde – wir legten uns fest, dass wir noch kompakter stehen wollen, um weniger Torwürfe zuzulassen. Das konnte in der zweiten Hälfte komplett umgesetzt werden, sodass wir uns Tor für Tor absetzten um dieses Spiel letztendlich mit 13:8 zu gewinnen und damit ins Finale einzuziehen.  Weibliche D-Jugend: SG Menden Sauerland Wölfe vs. SG Ruhrtal 24:26 – Kreismeisterinnen Es stand also fest, dass wir direkt am nächsten Tag am Finaltag in Bösperde gegen die Mädchen aus Menden spielen würden. Die Mendenerinnen waren so etwas wie ein „Respektgegner“ wo sie gegen unseren Halbfinalgegner doch 9:29 gewonnen haben! Genauso haben unsere Mädchen das Spiel auch begonnen, wir waren unkonzentriert und hatten falsche Angst vor den Gegnerinnen. Dabei müssen wir uns ganz und gar nicht verstecken! Nach 12 Minuten stand es also 10:5 für Menden. Dann aber haben wir den Zugriffspunkt in der Mendener Abwehr gefunden, die sehr offen deckten.  Die Mädchen konnten die Abwehr relativ problemlos hinterlaufen und dann häufig freie Würfe aufs Tor bringen. Unsere Aufholjagd wurde auch belohnt- wir konnten mit einer knappen Führung von 12:13 in die Halbzeitpause gehen. Nach nur 6 Minuten der zweiten Halbzeit führten wir mit 4 Toren! Diese Führung konnten wir lange halten, aber 6 Minuten vor Schluss ließen unsere Kräfte nach – Gesichtstreffer, blutende Finger und die allgemeine Hitze in der Halle setzten uns sehr zu. Menden konnte ihrerseits eine Aufholjagd starten, welche mit dem Ausgleich 50 Sekunden vor Schluss zum 24:24 gipfelte. Im folgenden Angriff konnten wir wieder ein Tor werfen, sodass wir ein Tor Vorsprung und noch 20 Sekunden zu spielen hatten. Die Stimmung kochte hoch – aber wir konnten einen unplatzierten Pass abfangen und einen freien Gegenstoß zum Endstand von 24:26 verwandeln! Der Spieltag endete mit anschließender Siegerehrung und gefeiert werden durch unsere zahlreich mitgereisten Fans! Alle konnten sich toll in der Mannschaft einbringen und haben sich die Sommerpause jetzt redlich verdient!  SGR: Jette und Emma im Tor; Hanna, Charlotte, Lea, Louisa, Sophie, Mia, Ida, Paula, Olivia

JUGENDSPIELBERICHTE 28. & 29.06. Weiterlesen >>

JUGENDSPIELBERICHT 02.06.2025

Männlich C & D: SG Ruhrtal vs. TV Arnsberg 18:32 (8:14) Um die spielfreie Zeit zu überbrücken, war am Montag, den 02.06., der TV Arnsberg zu Gast bei unserer männlichen C- und D-Jugend.Die Trainer beider Mannschaften waren sich vorher einig: Das Spiel sollte im Zeichen der Freundschaft stehen – Der Lerneffekt war wichtiger als das Ergebnis.Die C-Jugend ist ohne die Unterstützung aus der D-Jugend nicht spielfähig und somit bestand unser Kader zur Hälfte aus D-Jugendlichen.So konnte sich beispielsweise Jasper Schäfer besonders hervorheben. Als Jüngster und körperlich Kleinster auf dem Feld, konnte er dennoch auf der Mittelposition Verantwortung übernehmen und einige tolle Tore erzielen.Unter der Leitung von Stefan Sipp war es insgesamt ein gutes Handballspiel. Das Endergebnis hebt die exzellente Leistung der TVA-Torwärte hervor!Bereits in der 1. Halbzeit hielt der TVA-Torwart 65% der SGR-Bälle. Selbst in der 2.Halbzeit konnte der Kreisauswahl-Torwart diese Quote halten.Aber auch unser Torwart Tom hatte sehr gute Szenen und spielte überdurchschnittlich gut. Das Trainingsspiel hat einige Defizite in der Mannschaft gezeigt, die das Trainerteam jetzt in den Trainingseinheiten angehen wird. Die Trainer beider Mannschaften waren sich einig: es sollen weitere freundschaftliche Begegnungen folgen.

JUGENDSPIELBERICHT 02.06.2025 Weiterlesen >>

Die SG Ruhrtal trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Wilfried „Benno“ Bernotat

Am 31.05.2025 ist Wilfried Bernotat im Alter von 87 Jahren verstorben.Als Gründervater und erster Vorsitzender der SG Ruhrtal prägte er mit großem Engagement und visionärem Weitblick den Zusammenschluss von TuS Oeventrop und TuRa Freienohl im Jahr 1973.Sein unermüdlicher Einsatz für die Spielgemeinschaft – insbesondere in Vereinsführung, Finanzen und Sponsoring – legte das Fundament für eine über fünf Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte.Wilfried Bernotat war nicht nur ein Macher, sondern auch ein Mensch, der den Handballsport mit Herz und Verstand lebte.Die SG Ruhrtal verliert mit ihm eine prägende Persönlichkeit und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.Der Vorstand der SG Ruhrtal

Die SG Ruhrtal trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Wilfried „Benno“ Bernotat Weiterlesen >>

JUGENDSPIELBERICHT 01.06.2025

Weibliche D: SG Ruhrtal vs. TV Arnsberg 30:15 (17:6) Letzten Sonntag hatten unsere D-Jugend Mädchen die Mannschaft aus Arnsberg zu Gast.Die Stimmung war gut – alle waren hoch motiviert im ersten Derby der Saison die zwei Punkte in der Ruhrtalhalle zu behalten. Von Anfang an konnten alle Spielerinnen ihr Können darbieten und eine stetig steigende Führung erreichen.Arnsberg wurde bereits früh zur ersten Auszeit gezwungen, und wir konnten unseren Spielerinnen dort nicht mehr mitgeben als: „Weiter so!“!Kurz vor der Halbzeitpause schlich sich der Fehlerteufel ein, und alle wurden etwas unkonzentriert – aber nur ein kleiner Schönheitsfehler, stand es zur Halbzeitpause bereits 17:6. Nach der Pause erwischte Arnsberg den besseren Start und die Ruhrtalerinnen ließen einige Flüchtigkeitsfehler zu. So sahen wir uns zu einer Auszeit gezwungen, um die Mädchen wieder zu mehr Konzentration zu bringen. Die Mädchen konnten sofort alles umsetzen und sich wieder auf ihr Spiel besinnen.Der Vorsprung wurde ausgebaut, und am Ende stand der erste Derbysieg der Saison mit 30:15 Toren auf der Anzeigetafel! Besonders hervorzuheben, ist dass nach einer längeren Pause unsere Torfrau Emma wieder mitspielte und in Halbzeit zwei glänzen konnte! Alle Mädchen haben toll gespielt und ein rundum gutes Spiel gezeigt! SGR: Jette, Emma (Tor); Ida, Olivia, Hanna, Lea, Sophie, Louisa, Paula und Mia

JUGENDSPIELBERICHT 01.06.2025 Weiterlesen >>

2. Herren steigen erstmalig in der Vereinsgeschichte in die Bezirksliga auf

Das Spitzenspiel der Kreisliga A fand am 03.05.2025 in der restlos ausverkauften Ruhrtalhalle statt. In diesem Spitzenspiel standen die beiden großen Fanblöcke hundertprozentig hinter ihren Mannschaften. Vorweg gebührt auch dem Schiedsrichter ein Sonderlob, musste er doch dieses schwierige und wichtige Spiel ganz alleine pfeifen, da sein Kollege ausgefallen war, der Mann hat das großartig hingekriegt!!! Nach knapp 2 Minuten fiel das erste Tor durch durch den Sunderaner Lukas Grote. Die Ruhrtaler benötigten dann drei lange Minuten bis zum Ausgleich durch Niklas Lehmenkühler. Das Wechselspiel ging munter weiter bis zur 8. Minute zum 3:4. Nun gab es zwei Strafwürfe für die Ruhrtaler, die Niklas Rapude leider beide nicht verwandeln konnte, Mannschaftskapitän Till Rosenberger sorgte dann für den Ausgleich zum 4:4. in der 14. Minute gingen die Ruhrtalherren erstmalig mit 7:6 in Führung, Christopher Steinke baute in der 16. Minute den Vorsprung zum 9:7 aus. Rosenberger sorgte dann in der 18. Minute zum 10:7 für einen 3-Tore-Vorsprung. Sundern blieb aber immer brandgefährlich und konnte ein ums andere Mal das Ergebnis verkürzen. Der nun erstmalig eingesetzte Tobias Tillmann hinterließ gleich mit einem Doppelpack seine Visitenkarte, sein Handballkamerad Julius Schulte, der auch gerade erst eingewechselt worden war, tat es ihm gleich und so ging Ruhrtal mit einem knappen 3-Tore-Vorsprung mit 15:12 in die Kabine. In der zweiten Halbzeit setzte Trainer Rapude erstmalig den Rekonvaleszenten der Herren 1, Aaron Humpert ein, der sich gleich mit einem Tor einführte. Till Rosenberger und Lukas Hesse sorgten erstmals für eine n 4-Tore-Vorsprung zum 18:14, auf 5 Tore baute dann Niklas Lehmenkühler der Vorsprung aus (20:15). In der 40. Minute kassierte der Sunderner Tom Stiller für einen Schlag in das Gesicht von Tobias Tillmann die rote Karte, bei der aber keine Absicht bestand! Egal wen Trainer Mathis Rapude einsetzte, alle Kandidaten zündeten sofort mit 100% und bauten den Vorsprung kontinuierlich auf 7, mitunter auch auf 8 Tore (28:20) aus. Der Jubel der Ruhrtalfans kannte inzwischen keine Grenzen mehr, waren doch nur noch 10 Minuten auf der Spieluhr zu lesen. Von nun an ließen die Ruhrtaler es dann etwas schleifen und mussten so zwangsläufig eine Ergebnisverkürzung um 3 Tore hinnehmen. Beim Erklingen der Schlusssirene zeigte das Display 34:29 und auf der Platte spielten sich begeisterte Szenen bei den Ruhrtalspielern ab. Die Fans sangen unentwegt die altbekannten Lieder und feierten ihre Jungs bezirksligamäßig! Die Sunderaner, die einen aufopferungsvollen Kampfgeist gezeigt und sich sportlich über die Spielzeit präsentiert hatten waren natürlich maßlos enttäuscht, diese große Chance des Aufstiegs nicht nutzen können. Dass sich ihr Trainer bei der Siegerehrung zur Vizemeisterschaft von der Mannschaft verabschiedete und sich schmollend an den Spielfeldrand setzte, zeigt, wie enttäuscht er war, sportlich war das allerdings nicht!!! Alle Ruhrtalspieler gaben ihr Bestes, besonders hervorheben möchte ich aber den Kapitän Till Rosenberger, Niklas Lehmenkühler, Julius Schulte, Tobias Tillmann und Aaron Humpert – ein ganz dickes Sonderlob gibt es für den Torwart Max Schäfer, der vor 3 Jahren noch im Feld spielte und nun durch eine grandiose Leistung letztendlich zum Matchwinner wurde! Ruhrtal sagt Danke – an das Team, an die Fans, an alle Helfenden! Bezirksliga, wir kommen! Trainer Mathis Rapude sagte nach dem Spiel: Jeder hat heute gesehen, wie meine Mannschaft heute gespielt hat. Jeder einzelne Spieler hat bis zum Umfallen gekämpft, es war wahnsinnig. Egal wer eingesetzt wurde, jeder hat sein Bestes gegeben, wir haben dieses Spiel und die Meisterschaft verdient gewonnen! Jetzt wird gefeiert, bis der Arzt kommt! Es spielten: Max Schäfer, Samuel Stoffels, Aaron Humpert, Till Rosenberger, Gerion Stoffels, Niklas Lehmenkühler, Bastian Hannapel, Christopher Steinke, Fynn Bornemann (verletzte sich frühzeitig und konnte nicht mehr eingesetzt werden), Lukas Hesse, Julius Schulte, Ben Volmari, Niklas Rapude, Tobias Tillmann. Trainer: Mathis Rapude, Daniel Branco und Bennedikt Hannapel. Hallensprecher: Karsten Schulte Text und Bilder: Franz-Josef Molitor Alle Bilder von Franz Josef Molitor: sg Ruhrtal Herren II | Flickr Alle Bilder von Burkhard Gudd: Burkhard Gudd | Flickr

2. Herren steigen erstmalig in der Vereinsgeschichte in die Bezirksliga auf Weiterlesen >>

Trainingszeiten SGR Jugend 2025

Du hast Lust, mal in den Handballsport reinzuschnuppern?Dann komm einfach ganz flexibel zu einem unserer Jugendtrainings vorbei – ohne Anmeldung, ohne Verpflichtung. Egal ob Anfänger oder schon mit etwas Erfahrung – bei uns bist du herzlich willkommen! Alle Trainingszeiten findest du im aktuellen Trainingsplan 2025.Wir freuen uns auf dich!

Trainingszeiten SGR Jugend 2025 Weiterlesen >>

Neuverpflichtungen für Ruhrtalherren.

Nach dem Wechsel auf der Trainerbank der ersten Herrenmannschaft zur neuen Saison, wurden nunmehr zwei weitere, wichtige Personalien beschlossen. „Co“ Markus Basler tritt nach vielen Jahren auf der Ruhrtalbank in den Handball-Ruhestand. Ersetzt wird er durch Stefan Biggermann, langjähriger Torhüter der Spielgemeinschaft. Bei der Verpflichtung eines Athletiktrainers ist der SGR ein echter Coup gelungen. Der olympische Silbermedaillengewinner und Deutschlands Sportler des Jahres 1996, Frank Busemann konnte am vergangenen Wochenende in der Ruhrtalhalle begrüßt werden. Er nutzte die Kreisvergleichsspiele des Handballkreises Iserlohn-Arnsberg um sich ein Bild von den örtlichen Gegebenheiten und vorhandenem Trainingsequipment zu machen. Gerade im Bereich von Verletzungsprävention und polymetrischem Training erhoffen sich Verantwortlichen und Neu-Trainer Henning Becker („Ich bin begeistert über eine derart großartige Unterstützung!“) eine weitere Verbesserung der Physis. Das Foto zeigt Frank Busemann gemeinsam mit Stefan Biggermann in der Oeventroper Ruhrtalhalle.

Neuverpflichtungen für Ruhrtalherren. Weiterlesen >>

Jugendspielberichte III, 08./09.03.2025

Männlich C: DJK SG Bösperde vs. JSG Ruhrtal/Warstein II 45:23 (kt) Bei strahlendem Sonnenschein reiste die JSG Ruhrtal/Warstein 2 nach Menden-Bösperde, um sich dem favorisierten Tabellenzweiten zu stellen. Trotz einem nicht vollständigen Kader war die Motivation der Jungs in der Kabine deutlich spürbar. Die Spieler waren entschlossen, sich nicht kampflos geschlagen zu geben.Die JSG startete stark ins Spiel und konnte bis zum Stand von 6:6 gut mithalten. Es gab keine überhasteten Abschlüsse, und die angesagten Spielzüge wurden konsequent umgesetzt. Auch in der Abwehr wurde engagiert gearbeitet und kommuniziert – eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den letzten Spielen. Dennoch war die Mannschaft aus Bösperde körperlich überlegen und nutzte dies für präzise Torabschlüsse. Unsere Jungs hielten jedoch bis zum 10:9 tapfer dagegen.Dann folgte eine Durststrecke, und beim Stand von 13:9 nahm das Trainerteam eine Auszeit, um Luft zu holen und taktisch was zu ändern. Leider führte dies zunächst nicht zur erhofften Wende, und einige Fehlpässe sowie unsaubere Abschlüsse ließen den Rückstand auf 17:10 anwachsen. Doch die Köpfe blieben oben, und das Team setzte weiterhin das Gelernte um, was zu schönen Torerfolgen führte. Die Abwehr blieb jedoch ein Defizit, sodass es zur Halbzeit 24:15 stand.In der Pause wurde der Flüssigkeitshaushalt stabilisiert, und es wurden einige Punkte in der Abwehr und im Angriff besprochen. Eine Anmerkung unseres Kreisläufers war, dass er vom gegnerischen Kreisläufer körperlich bearbeitet wurde(kneifen) – ein Umstand, der leider ungeahndet blieb.In der zweiten Hälfte spielte Bösperde sehr offensiv mit teilweise unzulässiger Einzelmanndeckung, was trotz mehrfacher Hinweise nicht geahndet wurde. Beide Schiedsrichter zeigten heute keine Höchstleistung. Doch unsere Jungs suchten weiterhin konsequent alle freien Positionen im Angriff. Unser Torhüter hatte aufgrund der präzisen Abschlüsse von Bösperde wenig Chancen sich auszuzeichnen, ließ sich jedoch nicht entmutigen.Das Spiel endete mit einem Endstand von 45:32 zugunsten von Bösperde. Trotz des Ergebnisses war es eine klasse Teamleistung gegen einen starken Gegner. JSG II: Tom Weyer, Leo Stollberg 4 1/1, Eliah Stallmeister 11, Joel Theune, Ben Soika 1, Anton Andreas 10, Jannis Vogt 5, Florian Sander, Lasse Witthaut 1 Fazit:Jeder Spieler hat sich individuell weiterentwickelt, und wir sind auf dem richtigen Weg. Trotz der Niederlage nehmen alle etwas Positives aus dem Spiel mit. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch gegen starke Gegner bestehen kann und dass das Training Früchte trägt. Das nächste Heimspiel findet am Samstag, den 15.03., um 13:30 Uhr in der Ruhrtalhalle gegen Arnsberg statt – eine neue Gelegenheit für die Jungs, ihr Können unter Beweis zu stellen! 24:24 – C-Jugend verteidigt in Minden 2. Platz Warstein – Ein dickes Ausrufezeichen setzt die männliche C-Jugend der JSG Ruhrtal/Warstein im Kampf um die Vizemeisterschaft in der Regionalliga: Im Auswärtsspiel in Minden erkämpfte die Jugendspielgemeinschaft am Samstag mit 24:24 einen wertvollen Punkt. Hinter Meister Lemgo tummeln sich jetzt fünf Vereine, die nach Minuspunkten nur einen Zähler auseinander liegen. Männliche C-Jugend, Regionalliga: TSV GWD Minden – JSG Ruhrtal/Warstein 24:24 (13:12). Die daheim nur gegen Lemgo unterlegenen Mindener waren eigentlich hoch favorisiert, zumal die JSG den erkrankten Topschützen Florian Reddig ersetzen mussten und Elia Kostomitsopoulos nur begrenzt einsetzbar war. Die ersten Minuten liefen zwar ganz nach Wunsch der Ostwestfalen, doch nach dem 5:2 (6.) stellte sich die JSG immer besser auf den Gegner ein, verteidigte aufopferungsvoll und kam im Angriff ebenfalls besser zurecht. Dabei wusste vor allem Joshua Furmaniak zu glänzen. Eine Topleistung erbrachte auch Aufbauspieler Jonas Brüggemann, der den 7:7-Ausgleich (11.) erzielte. Per Doppelschlag traf Furmaniak zum 11:11, zur Pause lag der Gast nur ganz knapp hinten. Ähnlich ausgeglichen der zweite Abschnitt. Die Schützlinge des Trainertrios Benedikt Furmaniak, Boban Ristovic und Kai Trompetter verschafften sich sogar leichte Vorteile. Tom Goldbach traf zweimal in Serie zum 16:17, Felix Trompetter besorgte das 18:20 (35.). Und sechs Minuten später erzielte Lenni Weller gar das 19:22. Die ganz große Überraschung lag in der Luft. Dann allerdings machte sich im dünnen Gäste-Kader Kräfteverschleiß bemerkbar, Zeitstrafen gegen Furmaniak und Ben Bienstein nutzte Minden, um wieder heranzukommen. JSG-Keeper Clemens Narten, der sich wie der in Halbzeit eins zwischen den Pfosten stehende Mats Kollbach in prächtiger Form präsentierte, parierte beim Stand von 21:22 (45.) einen Siebenmeter. Brüggemann gelang das 23:24, ehe Minden neunzig Sekunden vor Schluss zum 24:24 einwarf. Mehr als diesen Ausgleich ließ die weiterhin auf Rang zwei verbleibende JSG nicht mehr zu. „Ich bin mächtig stolz auf die Jungs, die sich toll entwickelt haben“, sagte Furmaniak. Am kommenden Samstag, 15. März, steigt in der Ruhrtalhalle in Oeventrop das letzte Heimspiel gegen den zum Verfolgerkreis zählenden ASV Hamm. Anwurf: 17.30 Uhr. Torfolge: 2:2 (4.), 5:2 (6.), 7:5 (10.), 7:7 (11.), 11:9 (19.), 11:11 (23.), 13:11 (25.), 13:13 (26.), 16:14 (29.), 17:18 (33.), 18:20 (35.), 19:22 (41.), 22:22 (47.), 22:23 (48.), 23:23 (49.), 23:24 (49.), 24:24 (49.). Schiedsrichter: Daniel Tidswell. Zeitstrafen: Böhne (GWD, 12./28.), Furmaniak (JSG, 35./41.), Bienstein (JSG, 44.). Siebenmeter: GWD 3/2, VfS 2/2. JSG: Mats Kollbach (26. Clemens Narten); Joshua Furmaniak (7/2), Tom Goldbach (3), Lenni Weller (3), Felix Trompetter (3), Jonas Brüggemann (3), Mats Deventer (3), Elia Kostomitsopoulos (1), Ben Bienstein (1). Quellenangabe: Soester Anzeiger Warstein vom 10.03.2025, Seite 21, BERND GROSSMANN

Jugendspielberichte III, 08./09.03.2025 Weiterlesen >>

Jugendspielberichte II 08./09.03.20245

Männlich D: SG Ruhrtal – HVE Villigst-Ergste 2 27:15 (12:9) Erst nach der Halbzeit konnte sich die D-Jugend im Nachholspiel am Mittwoch steigern undeinen in der Summe dann souveränen Sieg erringen. War in Halbzeit 1 weder der Kreisläufer noch die Außenspielerder HVE in den Griff zu bekommen, gab es im Pausentee durch das Trainergespann eine Ansage.Danach machten sowohl Gustav als auch Marco und insbesondere Max einen erstklassigen Job, ihre Gegenspieler konnten kein weiteres Tor erzielen.Auch Jeremias am Kreis konnte sein Pendant nun effektiv in die Schranken weisen.Etwas ernüchternd war die Verteilung der Torschützen, hier hätten sich aus Trainersicht durchaus die Tore auf mehrere Schultern verteilen dürfen,leider ließ eine Abschlussschwäche das nicht zu. Dementsprechend ragten Jake mit 13 und Benedikt mit 12 Toren heraus. Leon konnte 2 Tore erzielen.Einen guten Eindruck hinterließ Benjamin, der in Hz 2 im Tor stand und Max als Außenspieler, der in Hz1 im Tor stand. Männlich D: SG Ruhrtal – TV Neheim 32:22 (14:10) Souverän aber mit ein paar zu vielen Gegentoren gewannen die Jungs am Samstag dann gegen Neheim.Erstmals in der Saison waren alle 13 Spieler im Kader ! Und alle gesund :-).Auch wenn der Neheimer Kreisläufer immer wieder seinem Gegenspieler entwischte, war der Sieg nie gefährdet.Klasse war diesmal die Angriffsleistung, bei der die in den letzten Wochen eingeübten Konzepte ein ums andere Malzu einfachen Toren führte und das Zusammenspiel sehr effektiv war: Das sah richtig nach Handball aus !Hervorzuheben, dass neben Jake mit 14 Toren als auch Benedikt mit 11 Toren beide glänzten, Leon B., Leon .D (nach4 Wochen ohne Ball) am Kreis 2 Tore und sich auch Marco und unser Ex-Fußballtorwart Felix als Torschützen eintragen konnten.Am letzten Spieltag am kommenden Wochenende geht es zm Abschluß in Sundern um 14:00 Uhr gegen den HV.

Jugendspielberichte II 08./09.03.20245 Weiterlesen >>

Nach oben scrollen