Spielberichte 2005/06 – 2. Herren

  24.09.2005 Letmather TV III – SG Ruhrtal II 27:25 (11:6). SGR: Markus Basler; Kai Glittenberg, Kai Trompetter, Julien Bopsgraaf, Karsten Schulte, Fried Schulte, Robin Friedrich, Tobias Ahlers, Henning Olthoff, Julian Gabhardt.   17.09.2005 SG Ruhrtal II – TV Schwitten II 23:29 (8:11). SGR: Markus Basler; Kai Glittenberg (4), Kai Trompetter (4), Dustin Hammerl (3), Karsten Schulte (9/4), Fried Schulte (1), Robin Friedrich (3), Dominik Trägner (1), Tobias Ahlers, Henning Olthoff, Julian Gabhardt.   11.09.2005 VfK Iserlohn II – SG Ruhrtal II 26:19 (13:9). Teuer gegen den Vizemeister des Vorjahres verkauft Die Ruhrtal-Reserve begann die neue Saison am Sonntagmorgen (9:15 Uhr) in Iserlohn. Gegen die Landesliga-Vertretung verkauften sich die ersatzgeschwächten Humpert-Schützlinge teuer. Nach einem schwachen Beginn – 2:7-Rückstand – steigerten sich die Ruhrtaler und boten den Gastgebern Paroli. Bei einer besseren Chancenverwertung wäre evtl sogar eine Überraschung drin gewesen. Die letzten zehn Minuten hatte die SGR-Reserve jedoch keine Wechselmöglichkeit mehr, da sich Schulte und Damböck eine Verletzung zugezogen haben. Alles in einem zeigte das Team eine gute Vorstellung. Auffällig über gesamte 60 Minuten war Robin Friedrich, der als Spielmacher einsprang und auch keine Nerven bei Siebenmetern zeigte. Alle sechs Strafwürfe verwandelte er variantenreich und sicher. SGR: Markus Basler; Kai Glittenberg, Kai Trompetter (3), Dustin Hammerl (3), Karsten Schulte (3), Bastian Damböck, Julien Bosgraaf (2), Fried Schulte (1), Robin Friedrich (7/6).

Spielberichte 2005/06 – 2. Herren Weiterlesen >>

Spielberichte 2005/06 – 2. Damen

17.09.2005 HSG Menden-Lendringsen 3 – SG Ruhrtal 2 17:15 (7:7). (kk) Da wir seit Saisonende kein Vorbereitungsspiel hatten, fehlte unseren Damen die Spielpraxis. Trotzdem konnte man mit einigen Standardzügen etliche Torchancen herausspielen, die aber gegen die hervorragend aufgelegten Torfrauen von Menden nicht genutzt wurden. Auch mit bekanntem Ruhrtaler Kampfgeist konnte der Rückstand von zwei Toren zu Beginn der 2. Halbzeit nicht aufgeholt werden. Eine vermeidbare Niederlage, aber gegen vermeidlich Schwächere haben wir schon oft den Kürzeren gezogen. Wir haben jetzt 4 Wochen Zeit, den Trainingsrückstand auszugleichen, um unsere wirkliche Spielstärke beim ersten Heimspiel der Saison zu zeigen. Eine erstklassige Leistung zeigte unsere Torfrau Annette Wolf in Vertretung für Karina Kremer, die wir ebenso wie Jessica Beierle an unsere 1. Damen abtreten mussten. Neu im Team ist die ehemalige A-Jugendspielerin Eva Arens, die leider noch nicht zum Einsatz kam. SGR: Annette Wolf, Marion Keßler; Heike Liebig, Cornelia Stöckmann (6), Kirsten Soika (4), Nicole Stiller-Löser, Mandy Weiß (1), Anja Kallweit, Veronika Schmidt (3), Julia Kossmann(1), Eva Arens.   11.09.2005 SGR II – SSV Meschede 2:0. (kk) Leider konnten die Mescheder Damen aus personellen Gründen nicht antreten. Die gemeinsam augehandelte Spielverlegung auf den 22.09. wurde vom Staffelleiter nicht genehmigt, da dieses in den ersten zwei Spielen generell nicht zuässig ist. Somit hat Ruhrtal kampflos die ersten zwei Pluspunkte eingefahren.

Spielberichte 2005/06 – 2. Damen Weiterlesen >>

Spielberichte 2004/05 – 1. Herren

herren1_050307

7.05.2005 TV Schwitten II – SG Ruhrtal 27:25.   30.04.2005 SG Ruhrtal – TuSpa Sümmern 21:23.   23.04.2005 TV Halingen II – SG Ruhrtal 21:18. Vorberichte Letzte Chance für TVS II – Halingen kurz vor der Rettung (Mendener Zeitung) Dem TV Menden-Schwitten droht in dieser Saison der Abstieg der beiden ranghöchsten Herrenteams. Und dabei könnte der Sonntagnachmittag eine ganz besondere Bedeutung haben, denn um 17 Uhr, also zur gleichen Zeit, in der die erste Mannschaft in Gelsenkirchen antreten muss, steht die Kreisliga-Reserve im Kellerderby bei Schlusslicht TuSpa Sümmern vor ihrer letzten Chance, dem Absturz in die 1. Kreisklasse zu entgehen. „Wir müssen sowieso alles gewinnen“, weiß Trainer Martin Denso, der wegen der Zeitüberschneidung nicht mit in die Nußberghalle fahren kann – er wird als Rechtsaußen im Verbandsligateam ebenso dringend benötigt. Sümmern ist schon abgestiegen, tritt gegen Habring und Co. somit völlig ohne Druck an – eine gefährliche Konstellation für ein Team, das zuletzt schon gegen Lössel II schwache Nerven demonstriert hat und im Hinspiel nicht über ein 24:24-Unentschieden hinaus kam. Bei Halingens Reserve hat sich die Anleihe der Weimer-Brüder positiv ausgewirkt, denn die jüngsten Vier-Punkte-Spiele wurden gewonnen. Morgen (17.15 Uhr) empfangen die Bolle-Schützlinge die robuste Truppe der SG Ruhrtal, die im Hinspiel mit 24:19 die Nase vorn hatte. Die Revanche ist fest eingeplant, damit die darauffolgende Partie beim Tabellennachbarn Holzen-Villigst-Ergste II die Chance auf vorzeitige endgültige Rettung bietet. Der VfL Platte Heide ist mit seinen Kräften in Anbetracht etlicher angeschlagener Spieler am Ende und sehnt nur noch das Saisonende herbei. Die eigentlich reizvolle Herausforderung beim Tabellenzweiten HSG Hohenlimburg III, den man in einem der besten Spiele des letzten Jahres daheim mit 25:16 bezwungen hatte, wird für die Schützlinge von Interims-Trainerin Ute Zander morgen (17 Uhr) somit zur reinen Pflichtaufgabe. Ehrgeiziger, weil auch personell besser bestückt, präsentiert sich da schon die Reserve der HSG Menden-Len-dringsen, die noch die Möglichkeit zum ausgeglichenen Punktekonto besitzt und sogar noch bestes heimisches Team werden kann. Dazu aber muss morgen (19 Uhr) ein Erfolg über den launischen Titelverteidiger TV Lössel II her, der ja gerade Schwittens Ligaverbleib-Ambitionen einen herben Dämpfer versetzte, jedoch längst nicht mehr so stark besetzt ist wie beim knappen 26:24-Hinspielsieg.   16.04.2005 SG Ruhrtal I – HTV Sundwig -Westig II 29:25.   9.04.2005 TV Neheim – SG Ruhrtal 28:18. TVN souverän (WR)Bereits am Donnerstag, im Nachholspiel bei DJK Sümmern, hatten die Handballer des TV Neheim den Aufstieg endgültig klargemacht und damit den Durchmarsch von der 1. kreisklasse in die Bezirklsliga realisiert. Aber wer befürchtet hatte, die Mannschaft würde es in den restlichen Saisonspielen etwas gemächlicher angehen lassen, wurde am Samstag im Derby gegen SG Ruhrtal angenehm überrascht. Der TVN spielte auch gegen den Sauerlandrivalen „volle Pulle“ und setzte sich – obwohl ersatzgeschwächt – souverän mit 10 Toren Differenz durch. In einem sehr fairen Spiel hatte der Tabellenführer schon zur Pause (12:5) für klare Verhältnisse gesorgt. Ruhrtal war die klar unterlegene Mannschaft. Auch in der 2. Halbzeit ließ der TVN nicht anbrennen. Der Sieg hätte am Ende noch klarer ausfallen können. Doch der TVN konnte drei Siebenmeter nicht nutzen. Die Neheimer hatten ihr stärksten Kräfte in TW Scolanga und dem jungen Felix Pater. Bester Ruhrtal-Akteur war Yannick Schäfer. Gut noch beide Keeper. SGR: D. Müller, R. Müller; J. Schäfer 1, Neff 1, W. Schulz 1, J. Schulz 2, Humpert, Klute, Y. Schäfer 6/2, Köß 7, Dieler, Damböck. TVN feiert mit 250 Zuschauern. (WP)„Bei uns fehlte zu Beginn die Leidenschaft“, sagte Ruhrtals Ersatzcoach Thorsten Bornemann, der Christoph Schmidt vertrat. Mit dem Aufstieg und rund 250 Zuschauern im Rücken erspielte sich Neheim zu Beginn eine beruhigende 8:2-Führung. Danach schlich sich beim Klinkemeier-Team etwas der Schlendrian ein, so dass Ruhrtal bis auf drei Treffer heran kam. „Für eine gewisse Zeit fehlte bei uns im Angriff das Feuer. Die Deckung stand dagegen gut“, sagte Neheims Spielertrainer Ludger Klinkemeier. Nach dem Wechsel arbeitete sich Ruhrtal bis auf vier Treffer heran, aber im entscheidenden Moment wurden gute Chancen ausgelassen. Der Aufsteiger aus Neheim bestrafte dies mit erfolgreichen Tempogegenstößen. Vorberichte (WP) Neheim muss den Rest der Saison ohne Kratzenstein und Albersmeier bestreiten. Spielertrainer Klinkemeier fällt ebenfalls verletzt aus. Bei Ruhrtal ergänzt Rosenberger den Kader. Trainer Christoph Schmidt sieht sein Team in der Außenseiterrolle. (WR) Das Hinspiel hatte Tabellenführer TV Neheim mit 31:27 gewonnen. Natürlich will man sich auch im Rückspiel gegen den Sauerland-Rivalen keine Blöße geben. Die Gäste reisen mit großem Bus an. Coach Christoph Schmidt: „Wir wollen uns so teuer wie möglich verkaufen. Vielleicht gelingt uns ein Punktgewinn.“ Rosenberger, Bauerdick und Chr. Klemm sind wieder im Kader. Daniel Branco fällt weiter aus.   19.03.2005 SG Ruhrtal – HSG Hohenlimburg III 20:20 (8:7). Ruhrtalmänner knöpfen dem Tabellenzweiten einen Punkt ab. (WR) Obwohl der Gastgeber ersatzgeschwächt ins Spiel ging und Trainer Christoph Schmidt erneut als Spieler aushelfen musste, lieferte man eine starke Leistung gegen den Tabellenzweiten ab. Nachdem man anfangs noch mit 5:1 geführt hatte, stand zur Pause nur noch eine knappe 8:7 Führung zu buche. Nach dem Seitenwechsel wurde es ein spannendes Spiel. 13:13, 15:15 und zwischenzeitlich lag Ruhrtal sogar mit 17:18 zurück, aber die Mannschaft fing sich wieder und kam zu einer 20:19 Führung, die aber kurz vor Schluss wieder ausgeglichen wurde. In den letzten Sekunden vergaben die Gastgeber einen Tempogegenstoß zum noch möglichen Sieg. SGR: R. Müller, D. Müller; Neff 2, Humpert 5/1, W.Schulz 3/1, J. Schulz, Köß 5/1, Y. Schäfer 4, J. Schäfer 1, Klute, Schmidt. Vorberichte Ruhrtal will HSG ärgern (WP) „Wir können gegen die Spitzenmannschaft aus Hohenlimburg befreit aufspielen und haben eigentlich nichts zu verlieren“, sagt Ruhrtal-Trainer Christoph Schmidt. „Wir wollen Hohenlimburg so lange wie möglich ärgern.“ Fehlen werden Branko, Klemm, Bauerdick und Storm. (WR) Das Ruhrtalteam ist gegen den Tabelenzweiten Hohenlimburg III (31:9 P.) hochmotiviert. Trainer Christoph Schmidt: „Wir wollen und wir müssen uns für die derbe Hinspielniederlage revanchieren.“ Das SGR-Team liegt im sicheren Mittelfeld und kann unbelastet aufspielen. Schwer wiegen allerdings die Ausfälle von Achim Bauerdick (Knie), Klemm, Branco und Mark Storm.   12.03.2005 HTV Sundwig/Westig III – SG Ruhrtal 18:20 (7:11). (WP) „Es war eine deutliche Leistungsteigerung im Vergleich zur letzten Woche“,

Spielberichte 2004/05 – 1. Herren Weiterlesen >>

Spielberichte 2004/05 – 1. Damen

damen1_050218

24.04.2005 SG Ruhrtal – TVE Netphen 15:15.   17.04.2005 HV Sundern – SG Ruhrtal 25:20.   9.04.2005 VfS 59 Warstein – SG Ruhrtal 21:18. Ruhrtal-Girls müssen Abstieg ins Auge sehen (WR) Die Handballdamen der SG Ruhrtal konnten den angestrebten Sieg in Warstein nicht realisieren. Die Mannschaft muss dem Abstieg ins Auge sehen. Gefehlt hat Yvonne Hörmann (grippaler Infekt). Melanie Zaal war ohne Angabe von Gründen nicht gekommen. Mit der Deckungsleistung war SGR-Trainer Kalli Wolf zufrieden. „Vorn haben wir aber wieder zuviel verballert.“ VfS-Torfrau Janine Hinz konnte vier Siebenmeter abwehren. Insgesamt vergab die SGR sogar sieben Strafwürfe. SGR: Schröder, Schulte; Brouwer 2, Frey-Hannappel 9, Schnürch 2, Göckeler 1, Klute, A. Eigemeier 2, I. Eigemeier 2, Vornholt, Klaus. Ruhrtal vergibt 5 Siebenmeter (WP)Die Chancen auf den Klassenerhalt in der Landesliga sind bei den Handballdamen der SG Ruhrtal nach der Niederlage in Warstein nur noch gering. „So lange wie noch ein Fünkchen Hoffnung besteht, werden wir um unsere Chance kämpfen“, sagte Ruhrtal Trainer Karl-Heinz Wolf, der kurzfristig auf Yvonne Hörmann verzichten musste. Nach gutem Beginn (3:1) ließ bei Ruhrtal die Konzentration nach und Warstein ging 7:4 in Führung. Im weiteren Spielverlauf versuchten die Wolf-Schützlinge alles, aber im entscheidenden Moment wurden beste Möglichkeiten ausgelassen. Alleine fünf Siebenmeter wurden verworfen. „Aber die Einstellung hat gestimmt“, sagte Wolf. Hart erkämpfter Sieg gegen SG Ruhrtal SoesterAnzeiger( Assi ) Einen hochverdienten Sieg haben die Frauen des VfS gegen die abstiegsbedrohte SG Ruhrtal eingefahren. Mit 21:18 behielt das Team von Trainer Georg Meyer die Oberhand. In einer von beiden Seiten sehr hart geführten Partie gingen die Gäste zunächst mit 4:1 in Führung. Die VfS-Damen ließen sich davon aber nicht beeindrucken und glichen beim Stand von 6:6 aus. Je länger das Spiel lief, desto überlegener agierten die Warsteinerinnen, die vom Schiedsrichter mit insgesamt acht Zeitstrafen belegt wurden. Drei davon kassierte Manja Singer-Wege Mitte und wurde Mitte der zweiten Halbzeit diequalifiziert. „Es war ein schwierges Spiel für uns“, so Meyer, der das Spiel schnell zu den Akten legen will. Aus dem geplanten hohen Sieg gegen die kämpfenden Gäste aus Oeventrop wurde zwar nichts, mit dem Ergebnis ist er aber trotzdem zufrieden. „Das geht so in Ordnung.“ Da Adler Dielfen zuhause gegen TV Soest verloren hat, sind die VfS-Frauen auf den fünften Platz hinter Haspe, Schwerte, Soest und Netphen hoch gerückt. Vorberichte (WP) „Wir müssen alle drei ausstehenden Spiele gewinnen. Nur so kann der Abstieg eventuell vermieden werden“, sagt Ruhrtal-Trainer Karl-Heinz Wolf, der um den Einsatz von Torhüterin Sabine Schröder bangt. (WR) Für die Ruhrtaldamen (Vorletzter/9:29 P.) hängt der Landesligaverbleib am seidenen Faden. Vier Punkte liegt man hinter einem Nicht-Abstiegsplatz zurück. Trainer Kalli Wolf weiß: „Um die Klasse zu halten, müssen wir die restlichen drei Spiele gewinnen. Aber das geht nur, wenn wir in allen Spielen über die vollen 60 Minuten 100 Prozent Leistung bringen.“ Warstein ist als Tabellensechster mit 23:15 Punkten zwischen „gut und böse“. Bei SGR fehlt die 2. Torfrau Sabine Schröder (Arbeitsunfall).   13.03.2005 SG Haspe/Westerbauer – SG Ruhrtal 23:18 (9:12). (WP) 50 Minuten sah es nach einer Überraschung aus, doch am Ende setzte sich der Tabellenführer aus Haspe doch noch durch. Bis zu diesem Zeitpunkt lagen die Ruhrtals-Mädels permanent in Führung. Zudem präsentierte sich die Wolf-Sieben sowohl in der Deckung und im Angriff gut aufgelegt. In den letzten Minuten probierte Ruhrtal noch einmal alles und versuchte über eine offene Spielweise zumindest noch einen Punkt zu holen. „Die Mannschaft ist für ihre gute Leistung nicht belohnt worden. Nach einer Pause müssen wir jetzt aber die nötigen Punkte zum Klassenerhalt holen“, sagte Ruhrtals Trainer Karl-Heinz Wolf. SG: Schulte, Schröder, Hörmann (5), Brouwer (2), Schnürch (2), Frey-Hannappel (7/3), A. Eigemeier (2), Göckeler, I. Eigemeier, Kremer. Vorberichte Wolf: „Uns fehlen noch sechs Zähler“ (WP) „Beim Tabellenführer hängen die Trauben natürlich sehr hoch. Wir wollen aber dran bleiben und nicht den Anschluss an das Mittelfeld verlieren“, sagt Coach Karl-Heinz Wolf. „Wir müssen aus den letzten Spielen noch sechs Punkte holen, dann bleiben wir in der Liga.“ (WR) Nach der Heimniederlage gegen Gevelsberg/Silschede ist die Abstiegsgefahr für Ruhrtals Handballdamen noch drohender geworden. Die Mannschaft ist mit 9:25 Punkten Tabellenvorletzter und muss jetzt am Sonntag beim meisterschaftsambitionierten Tabellenführer Haspe/Westerbauer antreten. Trainer Kalli Wolf: „Die Trauben hängen hoch. Aber wir müssen dagegen halten und versuchen, zu punkten.“ Aus den letzten 5 Spielen will der SGR-Coach wenigstens 6 Punkte holen und damit die Abstiegsgefahr abwenden.   27.02.2005 SG Ruhrtal – HSG Gevelsberg/Silschede 9:10. (WP) Fast sprachlos stand Ruhrtal-Trainer Karl-Heinz Wolf nach Spielschluss auf dem Feld: „Wir haben uns selber in den Schlamassel gebracht. Wir müssen jetzt schnell für die Wende sorgen.“ Über die gesamte Spielzeit agierte Ruhrtal zu unkonzentriert und im Angriff ließen die SG-Akteurinnen mehrfach klarste Möglichkeiten ungenutzt. Zudem konnten fünf Siebenmeter nicht verwandelt werden. Selbst eine starke Ulla Schulte zwischen den Pfosten war überfordert. „Die Abwehr stand sehr gut. Im Angriff haben wir dagegen wie eine E-Jugend gespielt“, bilanzierte Karl-Heinz Wolf. SG: Schulte, Hörmann (3), Brouwer (1), Zaal (1), Frey-Hannappel (1/1), Schnürch (2), A. Eigemeier, Göckeler, Michel, Vornholt (1). Vorberichte (WP) Im Hinspiel landete die SG Ruhrtal, die mit neun Punkten auf dem vorletzten Platz rangiert, den ersten Saisonsieg. Gevelsberg liegt in der Tabelle nur zwei Plätze und zwei Punkte vor der Wolf-Truppe. „Ein Sieg ist in unserer Situation Plicht“, sagt Coach Karl-Heinz Wolf. Wieder dabei sind Yvonne Hörmann, Simone Frei-Hanappel und Carmen Schnürch. (WR) Beide Mannschaften sind Tabellennachbarn. Ruhrtal ist Vorletzter mit 9:23 P., Gevelsberg/Silschede Viertletzter mit 11:21 Zählern. Wollen die Ruhrtaldamen nicht den Anschluss ans Mittelfeld verlieren, dann müssen sie dieses Kellerduell gewinnen. „Ein Sieg muss her,“ betont auch Trainer Kalli Wolf. Er kann wieder auf Carmen Schnürch und Torfrau Sabine Schröder zurückgreifen. Ob Yvonne Hörmann und Simone Frey-Hannappel wieder zur Verfügung stehen, war gestern noch nicht klar.   19.02.2005 TSG Adler Dielfen II – SG Ruhrtal 35:22 (21:23. (WP) Bereits in der Anfangsphase geriet Ruhrtal mit 2:6 in Rückstand. Schon zu diesem Zeitpunkt leistete die Wolf-Sieben kaum Gegenwehr. So kamen die heimstarken Gastgeberinnen zu leichten Toren. Zudem musste die SG ab der 21. Minute ohne Anja Eigemeier (Rote Karte) auskommen. SGR:

Spielberichte 2004/05 – 1. Damen Weiterlesen >>

Spielberichte 2004/05 – 2. Herren

30.04.2005 SG Ruhrtal II – Letmather TV III 28:32.   23.04.2005 TV Halingen III – SG Ruhrtal II 38:36.   22.04.2005 SG Ruhrtal II – HTV Sundwig-Westig IV 0:0 (2:0-Wertung für Ruhrtal).   16.04.2005 SG Ruhrtal I – HTV Sundwig -Westig II 29:25.   9.04.2005 TV Neheim II – SG Ruhrtal II 24:24.   12.03.2005 HSG Schwerte/Westhofen III – SG Ruhrtal II 26:25. (cr) Wie in der Vorwoche musste sich die Ruhrtal-Reserve mit einem Tor geschlagen geben. Mit dem Schlusspfiff bekamen die Gastgeber einen Siebenmeter zugesprochen, den sie zum Sieg verwandelten. „Trotz schwacher Leistung gaben wir den möglichen Sieg aus der Hand. Zum Schluss ist uns sogar ein Punkt geklaut worden.“, resümierte Trainer Stefan Humpert. Stark im zweiten Durchgang: Julian Dieler und der erst 17-jährige Othmane Rabah in seinem zweiten Seniorenspiel. SGR: Markus Basler, Christof Reddig; Kai Trompetter (2), Robin Friedrich (2), Bastian Damböck (2), Dustin Hammerl, Kai Glittenberg, Karsten Schulte (9/2), Olaf Kollmer-Heidkamp (1), Othmane Rabah (3), Julian Dieler (6).   5.03.2005 SG Ruhrtal II – HSG Menden/Lendringsen III 24:25. (sto) Gegen den Tabellenführer hielt die SGR-Reserve das Spiel bis zur Schlussekunde offen. Die mit Yannic Schäfer, Matthias Klute und Daniel Branco verstärkte Mannschaft von Stefan Humpert schaffte es in der zweiten Hälfte, mit viel Aufwand einen Drei-Tore-Rückstand aufzuholen. Kurz vor Schluss gelang Nachwuchsspieler Othmane Rabah mit einem mehr als sehenswerten Dreher der Ausgleich. Doch am Ende reichte es nicht. Vier Sekunden vor Ende der Partie – Ruhrtal stemmte sich in Unterzahl gegen die angreifenden Mendener – nutzten die Gäste bei einem Freiwurf die löchrige Mauer der Ruhrtaler und gingen als glückliche Sieger vom Feld. Die SGR-Reserve hatte sich leichtfertig um den verdienten Lohn gebracht. SGR: Basler; Friedrich (1), Klute (1), Branco (1), Trompetter, Trägner, Schulte (12/8), Schäfer (6/2), Reckermann, Rabbah (1), Damböck (2), Dieler.   27.02.2005 TSV Ihmert – SG Ruhrtal II 30:25 (15:12). (cr) Die Entscheidung fiel direkt nach der Pause, als die Gastgeber von 15:12 auf 20:12 davonzogen. SGR-Trainer Stefan Humpert: „Das Team kam mit der Umstellung auf den neuen Keeper nicht zurecht.“ Zwar konnte die Ruhrtal-Reserve zwischenzeitlich auf zwei Tore verkürzen, doch das hohe Risiko brachte letztendlich keinen Erfolg. SGR: Basler, Reddig; Friedrich (3), Klute (4), Branco (4), Trompetter, Trägner, Schulte (10/5), Olthoff, Reckermann, Glittenberg (4).   20.02.2005 HV Sundern II – SG Ruhrtal II 28:17 (cr) „Die Ausfälle im Rückraum dürfen keine Entschuldigung für diese Leistung sein“, so der enttäuschte SGR-Coach Stefan Humpert. Viele technische Fehler und eine schlechte Chancenauswertung begleiteten das ersatzgeschwächte Ruhrtal-Team über 50 Minuten. SGR: Basler, Reddig; Glittenberg 1, Friedrich 3/1, Gebhardt, Hammerl, Bosgraaf 1, Reckermann, Trompetter 2, Schulte 10/4, Dieler.   13.02.2005 TV Wickede II – SG Ruhrtal II 28:22 (10:12). (cr) Ohne ihren Goalgetter Peter Köß – 107 Saisontore – musste die Ruhrtal-Reserve beim Tabellenzweiten in Wickede antreten. Trotzdem lieferten die Humpert-Schützlinge eine sehr gute Leistung ab. „Über 48 Minuten beherrschten wir den Gegner in seiner Halle. Leider können wir uns nichts dafür kaufen“, so der SGR-Trainer. Mehrere Spieler gingen grippegeschwächt in die Partie – und so gab es zum Ende hin einen konditionellen Einbruch. SGR: Basler, Reddig; Friedrich (5/2), Hammerl, Dieler (3), Trompetter (2), Damböck (2), Trägner, Schulte (8/2), Kollmer-Heidkamp (1), Reckermann (1).   29.01.2005 SGR Ruhrtal II – TV Arnsberg III 25:18 (12:10). Derby-Sieg (cr) Einen sicheren Sieg fuhr die SGR-Reserve gegen die dritte Mannschaft des TV Arnsberg ein. Ausschlaggebend war die Steigerung nach der Pause. Ruhrtals Trainer Stefan Humpert: „Auf Grund der bessern Positionierung in der Abwehr und zweier starker Keeper -sieben von zehn Strafwürfen wurden entschärft- geht der deutliche Sieg in Ordnung.“ SGR: Basler, Reddig; Friedrich (1), Glittenberg (3), Hammerl, Dieler (3), Trompetter (4), Damböck (2), Schulz J., Köß (7/2), Schulte (5/1), Kollmer-Heidkamp.   23.01.2005 SG Holzen/Villigst/Ergste III – SG Ruhrtal II 27:25 (10:14). (cr) Diese Niederlage hat sich die SGR-Reserve selbst zuzuschreiben. Eine zwischenzeitliche Fünf-Tore-Führung reichte nicht zum Sieg. Trainer Stefan Humpert: „Speziell in der zweiten Halbzeit trat die Truppe wie gelähmt auf. Zu viele Chancen wurden vergeben.“ Einzig Philipp Reckermann und Karsten Schulte wussten im Angriff zu überzeugen. SGR: Basler, Reddig; Schulte (10/2), Köß (8/4), Dieler, Hammerl, Bosgraaf, Damböck (2), Glittenberg, Trompetter, Reckermann (3), Friederich (2).   18.12.2004 Letmather TV III – SG Ruhrtal II 26:17 (13:5). (cr) Die SGR-Reserve zeigte zum Hinrundenschluss die wohl schwächste Saisonleistung. Trainer Stefan Humpert: „Bis auf die beiden Keeper erreichte kein einziger Spieler Normalleistung.“ SGR: Basler, Reddig; Schulte (4), Köß (3/1), Dieler (3), Hammerl, Kollmer-Heidkamp, Damböck (1), Glittenberg (2), Trompetter (2), Trägner, Friederich (2).   11.12.2004 SG Ruhrtal II – TV Halingen III 26:31 (11:13). (cr) Weder die Stärken der Gäste noch die Schwächen der SGR-Reserve haben für das klare Ergebnis gesorgt. Drei Viertel des Spiels war der Sieg offen. „Selbst dem Gegner war es peinlich, auf diese Weise so hoch gewonnen zu haben“, bilanzierte Stefan Humpert. Bester Werfer war erneut Peter Köß. Er krönte seine Leistung, als er mit dem Pausenpfiff einen direkten Freiwurf aus elf Metern ins linke Eck verwandelte. SGR: Markus Basler, Christof Reddig; Peter Köß (13/2), Henning Olthoff, Kai Glittenberg, Karsten Schulte (4), Julian Dieler, Philipp Reckermann, Dustin Hammerl (2), Kai Trompetter (2), Dominik Trägner, Bastian Damböck (1).   5.12.2004 HTV Sundwig-Westig IV – SG Ruhrtal II 29:29 (16:11). Aufholjagd „nur“ mit einem Punkt belohnt (cr) „Mit einer Normalleistung ist ein klarer Sieg drin“, brachte es nach dem Spiel Reserve-Coach Stefan Humpert auf den Punkt. In der ersten Hälfte spielte Ruhrtals „Zweite“ völlig unter ihren Möglichkeiten. Hinten fehlte die Zuordnung, vorne wurden klarste Chancen nicht verwandelt. Ein zwischenzeitlicher Sechs-Tore-Rückstand war die Folge. Erst nach dem Seitenwechsel wurde es besser. Die Abwehr agierte stabiler und der Angriff traf nach Belieben. Die Aufholjagd war erfolgreich und die Reserve zog über ein 20:20 sogar auf 23:20 davon. Doch es sollte nicht reichen. Die Führung wechselte noch zweimal und die Gastgeber erzielen fünf Sekunden vor Schluss den Ausgleich. Stefan Humpert: „Man muss das Positive draus ziehen. Eventuell wird dieser Spielverlauf nützlich für die weitere Entwicklung des Teams sein.“ Im zweiten Durchgang konnte neben Dominik Trägner in der Abwehr auch der 18-jährige Peter Köß im Angriff überzeugen.

Spielberichte 2004/05 – 2. Herren Weiterlesen >>

Spielberichte 2004/05 – 3. Herren

Die Meisterschaftsergebnisse der 3. Herrenmannschaft. 12.02.2005 SG Ruhrtal III – SSV Meschede II 26:32. 28.01.2005 SG Ruhrtal III – VfS Warstein II 31:25 (16:14) (auswärts) Ruhrtals „Dritte“ weiterhin ganz vorne mit dabei (sp) Wie schon im Hinspiel (25:22) konnte SG Ruhrtal III die Partie gegen den VfS Warstein II für sich entscheiden. Obwohl das Spiel auf Freitag vorverlegt worden war, waren beide Mannschaften gut besetzt und auch so einige Zuschauer wollten sich diese Partie nicht entgehen lassen. Zu Beginn des Spiels waren beide Mannschaften gleich stark und keiner gelang es, sich mit mehr als drei Toren abzusetzen. Bei Ruhrtal stellte Trainer Jochen Henke daraufhin die Taktik um. Der eine bzw. die beiden Spielgestalter von Warstein II wurden in Manndeckung genommen. Dadurch stand Ruhrtals Abwehr stabiler und die Mannschaft der SG ging mit einer Führung von 16:14 in die Pause. Auch nach der Halbzeit blieb die Taktik weiterhin auf Manndeckung. Da dies den Gegner aus seinem Konzept brachte, konnte Ruhrtal III den Vorsprung noch weiter ausbauen und die Partie am Ende mit 31:25 für sich entscheiden. Die SG (15:5 Punkte) bleibt damit weiter an Tabellenführer SSV Meschede II (16:4) dran. SGR III: Georg Löser, Olaf Lehmenkühler (13), Karl-Heinz Wolf (8), Kuni Kordt (3), Christoph Weiß (3), Thomas Lehmenkühler (2), Stefan Schmidt (1), Sven Püttmann (1), Peter Lehmenkühler, Joachim Rocholl.   29.01.2005 VfS Warstein II – SG Ruhrtal III 25:31.   22.01.2005 SG Ruhrtal III – TV Wickede III 27:20.   11.12.2004 SG Ruhrtal III – BC Eslohe 32:19 (15:9). Senioren laufen zur Höchstform auf (sp) Das Rückspiel der Partie SG Ruhrtal III gegen BC Eslohe sollte in keiner Weise dem Hinspiel (26:26) gleichen. Schon zu Anfang bot sich den Zuschauern ein seltenes Bild: Die Ruhrtaler Bank war voll besetzt. Die Partie war in den ersten Minuten relativ ausgeglichen. Doch schon bald konnte sich Ruhrtal dank intensiver Laufarbeit aller Beteiligten absetzen. Ein Problem für die Mannschaft waren die beiden langen Rückraumspieler aus Eslohe. Sie ließen sich nur schwer aufhalten. So kam es zu einem Halbzeitstand von 15:9. Nach der Halbzeit war auf Seiten der Ruhrtaler keine Spur von Müdigkeit zu erkennen. Ein sehr hohes Tempo durchzog die gesamte Partie. Obwohl Ruhrtal zahlreiche Chancen nicht verwertete, gelang es mit 32:19 ein deutlicher Sieg. SGR: Georg Löser; Karl-Heinz Wolf (10), Reinhard Struwe (7), Peter Lehmenkühler (5), Christoph Weiß (5), Joachim Rocholl (3), Julien Bosgraaf (1), Ulrich Hachmann (1), Stefan Schmidt, Sven Püttmann, Kuni Kordt, Thomas Lehmenkühler.   27.11.2004 SG Ruhrtal III – VfS Warstein III 21:23.   19.11.2004 TSV Bigge-Olsberg – SG Ruhrtal III 25:27. (sp) Die auf Freitag vorverlegte Partie zwischen Olsbergs erster und Ruhrtals dritter Mannschaft fand in der zweiten Halbzeit ihren Spannungshöhepunkt. Zu Beginn des Spiels setzte sich Olsberg zeitweise mit fünf Toren ab. Die zwölf Männer aus Ruhrtal kamen zunächst schwer in ihr Spiel und so lagen sie auch zur Halbzeit noch 11:14 zurück. In der zweiten Hälfte hatten auch die Ruhrtaler Gäste in ihr Spiel gefunden und zogen gleich. Bis kurz vor Schluss konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Gegen Ende waren es die Ruhrtaler, die sich durch den laufstarken Einsatz der Routinierten und den ehemaligen A-Jugend-Spielern sowie den Glanzparaden des Torwarts Georg Löser in Führung brachten. Olsberg stellte in den letzten eineinhalb Minuten auf offene Manndeckung um, jedoch ohne Erfolg. Ruhrtals Dritte entschied die Partie dank Erfahrung und gutem Einsatz mit 27:25 für sich entscheiden. SGR: Georg Löser; Reinhard Struwe (9), Ulrich Hachmann (5), Peter Lehmenkühler (4), Julien Bosgraaf (3), Thomas Lehmenkühler (2), Christoph Weiß (2), Kuni Kordt (1), Joachim Rocholl (1), Stefan Schmidt, Sven Püttmann, Julian Gebhardt.   14.11.2004 SSV Meschede II – SG Ruhrtal III 40:17.   6.11.2004 SG Ruhrtal III – VFS Warstein II 25:22.   9.10.2004 TV Wickede III – SG Ruhrtal III 20:30.   2.10.2004 SG Ruhrtal III – TSV Bigge-Olsberg 31:28.   25.09.2004 BC Eslohe – SG Ruhrtal III 26:26. BC-Handballherren: Punktgewinn nach Aufholjagd (Homepage BC Eslohe) Eine spannende Partie zwischen dem BC Eslohe und Ruhrtal III bekamen die 70 Zuschauer in der Esloher Westenfeldhalle geboten. Nach einem abwechslungsreichen Start bei dem sich keine Mannschaft so Recht absetzen konnten, spielten die Gäste aus Ruhrtal dank ihrer Routine zur Pause einen 15:11-Vorsprung heraus. Auch die zweite Hälfte begann für die Gastgeber nicht gut, Ruhrtal konnte sich zwischenzeitlich sogar mit 7 Toren absetzen. Nach einem vergebenen Siebenmeter und zuviel verspielten Tempogegenstößen sah es für die Esseltaler zunächst nach einer bitteren Niederlage aus, doch die umstellen der Abwehr brachte Ruhrtal aus dem Tritt und nach vier schnellen Gegentoren stand es, 30 Sekunden vor Schluss plötzlich nur noch 26:25 für Ruhrtal. Durch eine offene Manndeckung fingen die BC Herren 10 Sekunden vor dem Ende einen Ball von Ruhrtal ab und erzielten den wohlverdienten Ausgleich zum 26:26. BCE: St. Kremer, Th. Brock (5), R. Flashar (1), Th. Ludemann (10), S. Roß, P. Schneidersmann , P. Schulte (1), St. Schulte (1), P. Stange (1), B. Thimm (1), K.v.d. Straeten (5),I. Weber (2).

Spielberichte 2004/05 – 3. Herren Weiterlesen >>

Spielberichte 2004/05 – 2. Damen

Die Meisterschaftsergebnisse der 2. Damenmannschaft. 24.04.2005 SG Ruhrtal II – HSG Menden-Lendringsen II 26:25.   17.04.2005 HV Sundern II – SG Ruhrtal II 25:17 (13:6). (kk) Ein Leistungseinbruch, wie er selten zu sehen ist, brachte Ruhrtal eine unerwartete Niederlage. Auch die Sunderner Spielerinnen hatten aufgrund der Hinspielniederlage und der letzten guten Ergebnisse mit einem klaren Punktverlust gerechnet. Dankbar nahmen sie die vielen Abspiel- und Wurffehler an und hatten sich bereits nach 10 Minuten mit 6 Toren Vorsprung abgesetzt. Es lief einfach alles zu schwerfällig bei der SGR. Bei schnellen Gegenstössen war bereits ab der Mittellinie keine der Spielerinnen in der Lage, ihrer Gegnerin zu folgen. Einzige Ausnahme vieleicht Cornelia Stöckmann, die bis zur letzten Minute bis zur Erschöpfung kämpfte und mit immerhin 12 Toren das Debakel in Grenzen hielt. Abhaken und Vergessen: Beim nächsten Spiel wird alles anders. Denn gegen Menden-Lendringsen, zum letzten Spiel der Saison in eigener Halle, haben sich alle viel vorgenommen. SGR: Karina Kremer; Cornelia Stöckmann (12), Veronika Schmidt (4), Rachel Niggemann (1), Mandy Weiß, Kirsten Soika, Tina Lieske, Heike Liebig, Julia Kossmann.   2.04.2005 SG Ruhrtal II – TV Wickede II 22:17 (14:7). (kk) Ein sehr klarer Sieg für die Ruhrtaler Damen-Reserve. Obwohl die Wickeder Damen in Bestbesetzung anreisten, konnten sie ihre körperliche Überlegenheit in kaum einer Phase des Spiels beweisen. „Mit unserer eher passiv eingestellten Deckung scheiterten alle Spielzüge, auch die Kreisanspiele brachten kaum Erfolg“, so SG-Trainer Kuni Kordt. So konnten die Wickederinnen ausschlieslich mit Würfen aus der zweiten Reihe ihr Glück versuchen. Die bereiteteten der Ruhrtaler Torfrau Karina Kremer aber keine größeren Probleme. Bereits nach zehn Minuten lag die SGR mit 8:1 in Führung. Dieser sichere Vorsprung konnte trotz deutlich sichtbarer Konditionsschwäche über das ganze Spiel gehalten werden. Mit gutem Laufspiel, Wurf und Wechselfinten erspielten sich die Ruhrtalerinnen mindestens 35 sichere Torchancen, die nur von der starken Wickeder Torfrau vereitelt wurden. Fazit: Ein Spiel, das mehr Zuschauer verdient hatte. Trotz vielen Wochen Spiel- und Trainingspause war Veronika Schmidt von Anfang an eine der tragenden Säulen der Mannschaft und zeigte ihren Spielhunger bis zur letzten Sekunde. Zusammen mit Cornelia Stöckmann, am heutigen Tag kaum zu bremsen, und Kirsten Soika, ein bisschen viel Wurfpech, bildete Schmidt eine fast perfekt arbeitende zweite Reihe. SGR: Karina Kremer; Cornelia Stöckmann (8), Mandy Weiß (1), Annette Wolf (4), Kirsten Soika (2), Julia Kossmann, Veronika Schmidt (6), Anja Kallweit, Heike Liebig (1).   12.03.2005 HTV Sundwid-Westig I – SG Ruhrtal II 22:11 (12:4). (kk) Gegen die laut Ruhrtal-Trainer Kuni Kordt „stärkste Truppe der Klasse“ endete die Siegesserie der Ruhrtaler Reserve. Die auf allen Positionen doppelt besetzt und top durchtrainierte Mannschaft aus Hemer präsentierte sich als klarer Aufstiegsfavorit. Die SGR-Damen waren von Beginn an gezwungen, sich ihre Kräfte einzutweilen, denn sie hatten nur eine Auswechselspielerin auf der Bank. Das deutliche Ergebnis täuscht indes darüber hinweg, dass Ruhrtal es mit etwas mehr Power und Präzision bei den Torwürfen das Ergebnis durchaus hätte besser gestalten können. „Leider ist durch diese Niederlage die Möglichkeit, den 4. Tabellenplatz zu erreichen, vom Tisch“, sagte Kuni Kordt nach dem Spiel. „Aber Platz 5 wäre im Rückblick der letzten Jahre und im internen Vergleich auch ein erfreuliches Ergebnis.“ Zu ihrem ersten Einsatz im Damernteam kam A-Jugend-Torfrau Marion Kessler. SGR: Karina Kremer; Cornelia Stöckmann (4), Mandy Weiß, Annette Wolf, Kirsten Soika (6), Nicole Stiller (1), Tina Lieske, Heike Liebig, Marion Kessler.   27.02.2005 SG Ruhrtal II – HTV Sundwig – Westig II 36:9(17:4). (kk) Ein klarer Sieg gegen den Tabellenletzten war eigentlich bereits vor dem Spiel fest eingeplant. Als jedoch die Damen aus Westig bereits in Unterzahl anreisten, (SGR-Trainer Kunibert Kordt: „Was man ihnen wirklich hoch anrechnen muss“), war die einzige Schwierigkeit, ein geordnetes Spiel aufrechtzuhalten. Somit konnte mal all das versucht werden, was bei stärkeren Mannschaften sonst nicht möglich ist. Bei einem sicheren Halbzeitstand von 17:4 nahm Kordt Heike Liebig aus dem Tor, die Torfrau Karina Krämer, die in der ersten Damenmannschaft zum Einsatz kam, wieder hervorragend vertrat. Somit hatte nach gut einem Jahr Spielpause die ehemalige Torfrau Mareen Voigt ihren ersten Einsatz in dieser Saison. SGR: Heike Liebig (5), Cornelia Stöckmann (7), Rachel Niggemann (2), Mandy Weiß (1), Annette Wolf (6), Kirsten Soika (8), Nicole Stiller (6), Julia Kossmann (1), Mareen Voigt.   27.02.2005 SG Ruhrtal II – HTV Sundwig-Westig II 36:9.   20.02.2005 SSV Meschede – SG Ruhrtal II 19:21 (10:9). (kk) Und schon wieder ein Sieg für die Ruhrtaler Damen-Reserve. Die erfolgreiche Serie im neuen Jahr hält an – trotz eines Minikaders, der SGR-Coach Kuni Kordt vor der Partie Sorgen bereitete. Die Mescheder Damen hatten sich nicht auf eine Spielverlegung eingelassen, um die Ruhrtal wegen vieler krankheitsbedingter Ausfälle gebeten hatte. Nur fünf Stammspielerinnen konnten die Auswärtsfahrt bestreiten. Hinzu kam Diana Weber, die ihrer alten Mannschaft ohne zu Zögern aushalf sowie drei A-Jugendliche. „Es war kein Spiel, das begeistern konnte“, so Kordt, „aber der unbedingte Wille zum Sieg sowie ein Kampfgeist bis zur absoluten Erschöpfung brachten uns letztendlich einen sicheren Sieg.“ Die beste Leistung – und das trotz Grippe – zeigte A-Jugend-Torfrau Karina Kremer. Sie schien speziell in der zweiten Halbzeit fast unbezwingbar. „Auch wenn noch nicht absehbar ist, wer am kommenden Wochenende zur Verfügung steht, sollte es gegen den Tabellenletzten keine größeren Probleme geben“, hofft Kordt auf den Fortgang der positiven Serie. Das SGR-Team peilt jetzt den 5. Tabellenplatz an. Das Saisonziel (unter die besten Vier) sei noch nicht zu den Akten gelegt. SGR: Karina Kremer; Cornelia Stöckmann (5), Diana Weber, Mandy Weiß, Annette Wolf (6), Kirsten Soika (8), Nicole Stiller (2), Julia Kossmann, Carolin Hense.   13.02.2005 SG Ruhrtal II – BC Eslohe 20:16.   30.01.2005 Tuspa Sümmern – SG Ruhrtal II 25:12.   23.01.2005 SG Ruhrtal II – HSG Menden-Lendringsen III 19:18.   17.12.2004 TSV Bigge/Olsberg – SG Ruhrtal II 31:17.   4.12.2004 TV Wickede II – SG Ruhrtal II 22:14.   28.11.2004 SG Ruhrtal II – HTV Sundwig-Westig I 13:19.   14.11.2004 HTV Sundwig-Westig II – SG Ruhrtal II 8:12 (4:7). (kk) „Endlich, die rote Laterne haben wir abgegeben“, freute sich SGR-Coach Kuni Kordt nach dem Spiel. Ohne Kirsten Soika, Nicole Stiller,

Spielberichte 2004/05 – 2. Damen Weiterlesen >>

Jugendnews 01.01.2004 – 31.12.2004

 18./19.12.2004. Jugend-Ergebnisse Weibliche A-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche B-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche B-Jugend, Kreisliga: SG Holzen/Villigst/Ergste – SGR 36:28 Weibliche C-Jugend, Kreisliga: SGR – VfS Warstein 33:26 SGR – HV Sundern 24:17 Männliche C-Jugend, Kreisliga: TV Neheim – SGR 33:30 Männliche D-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche E-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche E-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche F-Jugend, 3. Kreisklasse: spielfrei Gemischte F1-Jugend, 2. Kreisklasse: siehe Jugendnews Gemischte F2-Jugend, 3. Kreisklasse: siehe Jugendnews   12.12.2004. Jugendleiter-Sitzung Die nächste Jugendleiter-Sitzung findet am Dienstag, 21. Dezember, um 19 Uhr im Jugendraum der Ruhrtalhalle statt. Auf der Tagesordung stehen folgende Punkte: Mannschaftsplanung der Sommerrunde 2005, Trainingszeiten 2005, Verschiedenes (Turniere 2005, Planungen SGR-Jugend 2006). Abmeldungen bitte an Jörg Humpert.   4./5.12.2004. Jugend-Ergebnisse Weibliche A-Jugend, Kreisliga: TV Arnsberg – SG Ruhrtal 21:19 Weibliche B-Jugend, Kreisliga: HV Sundern – SG Ruhrtal 18:10 Männliche B-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche C-Jugend, Kreisliga: TV Arnsberg – SG Ruhrtal 35:27 Männliche C-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche D-Jugend, Kreisliga: HSG Menden-Lendringsen I – SG Ruhrtal 31:26 Weibliche E-Jugend, Kreisliga: SG Ruhrtal – VFL Platteheide 17:31 Männliche E-Jugend, Kreisliga: SG Ruhrtal – VFL Platteheide 27:11 Weibliche F-Jugend, 3. Kreisklasse: TV Schwitten III – SG Ruhrtal III 3:4 Gemischte F1-Jugend, 2. Kreisklasse: TV Schwitten I – SG Ruhrtal I 13:11 Gemischte F2-Jugend, 3. Kreisklasse: TV Schwitten II – SG Ruhrtal II 5:3   27./28.11.2004. Jugend-Ergebnisse Weibliche A-Jugend, Kreisliga: SG Ruhrtal – SG HVE 27:19 Weibliche B-Jugend, Kreisliga: SG Ruhrtal – TV Arnsberg 16:19 Männliche B-Jugend, Kreisliga: SG Ruhrtal – SSV Meschede 27:24 Weibliche C-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche C-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche D-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche E-Jugend, Kreisliga: TV Wickede – SG Ruhrtal 1:31 Männliche E-Jugend, Kreisliga: TV Schwitten – SG Ruhrtal 23:24 Weibliche F-Jugend, 3. Kreisklasse: TV Arnsberg – SG Ruhrtal III Gemischte F1-Jugend, 2. Kreisklasse: spielfrei Gemischte F2-Jugend, 3. Kreisklasse: TV Schwitten III – SG Ruhrtal II 5:5   13.11.2004. Der Nikolaus kommt Für Sonntag, 5. Dezember, hat sich der Nikolaus in der Ruhrtalhalle angesagt. Die Feier für alle Minis, F- und E-Jugendmannschaften mit Eltern und Geschwisternam beginnt um 15 Uhr. Also, Kinder: Bis zum 5. Dezember bleibt noch genug Zeit, um gutes zu tun – oder einfach nur jede Menge Tore für die SGR zu werfen.   6./7.11.2004. Jugend-Ergebnisse Weibliche A-Jugend, Kreisliga: SG Ruhrtal – BC Eslohe 44:12 Weibliche B-Jugend, Kreisliga: SG Ruhrtal – SG Holzen/Villigst/Ergste 10:17 Männliche B-Jugend, Kreisliga: TV Neheim – SG Ruhrtal 41:31 Weibliche C-Jugend, Kreisliga: SG Ruhrtal – TV Neheim Männliche C-Jugend, Kreisliga: Letmather TV I – SG Ruhrtal 25:20 Männliche D-Jugend, Kreisliga: SG Ruhrtal – TV Arnsberg I 23:17 Weibliche E-Jugend, Kreisliga: HSG Menden-Lendringsen – SG Ruhrtal 29:8 Männliche E-Jugend, Kreisliga: HTV Sundwig-Westig – SG Ruhrtal 23:18 Weibliche F-Jugend, 3. Kreisklasse: HSG Menden-Lendringsen II – SG Ruhrtal III 12:4 Gemischte F1-Jugend, 2. Kreisklasse: TV Halingen I – SG Ruhrtal I 11:15 Gemischte F2-Jugend, 3. Kreisklasse: TV Halingen II – SG Ruhrtal II 14:1   16./17.10.2004. Jugend-Ergebnisse Weibliche A-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche B-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche B-Jugend, Kreisliga: SG Ruhrtal – VfK Iserlohn 25:26 Weibliche C-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche C-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche D-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche E-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche E-Jugend, Kreisliga: SG Ruhrtal – HV Sundern 23:9 Weibliche F-Jugend, 3. Kreisklasse: spielfrei Gemischte F1-Jugend, 2. Kreisklasse: spielfrei Gemischte F2-Jugend, 3. Kreisklasse: spielfrei   9./10.10.2004. Jugend-Ergebnisse Weibliche A-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche B-Jugend, Kreisliga: HTV Sundwig-Westig – SGR 15:31 Männliche B-Jugend, Kreisliga: TV Arnsberg – SGR 27:12 Weibliche C-Jugend, Kreisliga: SGR – TV Halingen 21:23 Männliche C-Jugend, Kreisliga: TV Arnsberg – SGR 25:37 Männliche D-Jugend, Kreisliga: SGR – TV Halingen I 31:25 Weibliche E-Jugend, Kreisliga: SGR – TuSpa Sümmern 15:22 Männliche E-Jugend, Kreisliga: SGR – HV Sundern Weibliche F-Jugend, 3. Kreisklasse: SGR II – SGR III 6:3 Gemischte F1-Jugend, 2. Kreisklasse: SGR – VfK Iserlohn 32:3 Gemischte F2-Jugend, 3. Kreisklasse: SGR II – SGR III 6:3   19.09.2004. Jugend-Ergebnisse Weibliche A-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche B-Jugend, Kreisliga: SGR – HV Sundern 26:24 Männliche B-Jugend, Kreisliga: SGR – SG Holzen/Villigst/Ergste 28:22 Weibliche C-Jugend, Kreisliga: VfS Warstein – SGR 20:24 Männliche C-Jugend, Kreisliga: SGR – TV Schwitten III 48:23 Männliche D-Jugend, Kreisliga: SGR – HSG Menden/Lendringsen I 26:26 Weibliche E-Jugend, Kreisliga: SG Holzen/Villigst/Ergste – SGR 20:11 Männliche E-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche F-Jugend, 3. Kreisklasse: SGR – TV Schwitten III 7:3 Gemischte F1-Jugend, 2. Kreisklasse: SGR – TV Schwitten I 13:14 Gemischte F2-Jugend, 3. Kreisklasse: SGR – TV Schwitten II 2:9   21.06.2004 Kreisjugendtag – Fazit (jh) Mit neun Mannschaften trat die SGR zum traditionsreichen Kreisvergleichsturnier im Mendener Huckenohlstadion an. Am Ende erfüllten fast alle Mannschaften die Erwartungen, einige Teams blieben aus verschiedenen Gründen (Verletzung oder Formschwäche) allerdings unter ihren Möglichkeiten. „Sehr stolz“, bilanziert SGR-Jugendkoordinator Jörg Humpert, „können wir auf unsere jüngsten Mannschaften sein: Die männliche E-Jugend erreichte genau wie die gemischte F1-Jugend einen 4.Platz und die weibliche E-Jugend als bestes Ruhrtalteam stand sogar als Dritter auf dem Siegertreppchen.“ So sicherten die jüngsten Mannschaften für die SG Ruhrtal weitere zehn Punkte in der Vereinswertung. Die SGR belegte mit 19 Punkten im Vereinsvergleich den 7. Rang. Etwas enttäuschend allerdings war das Abschneiden der männlichen D-Jugend, die einfach unter ihren Möglichkeiten blieb und schon in der Vorrunde scheiterte.   17.06.2004 Kreisjugendtag (sto) Die Quote ist sensationell: Die SG Ruhrtal hat sich mit neun seiner zehn in der Sommerrunde gestarteten Jugendteams für den Kreisjugendtag am kommenden Wochenende, 19./20. Juni, im Mendener Huckenohlstadion qualifiziert. Von der F-Jugend bis zur A-Jugend ist die Spielgemeinschaft vertreten – und hofft, bei der Vergabe der Titel in einigen Altersklassen ein Wörtchen mitreden zu können. Jedenfalls fährt der Ruhrtal-Tross mit breiter Brust nach Menden: In der jüngst abgeschlossenen Sommerrunde gewannen die weibliche C-Jugend von Stefan Schmidt und die gemischte F1-Jugend von Achim Bauerdick und Anja Eigemeier ihre Gruppen, auf einen guten zweiten Platz kamen die männliche C-Jugend (Trainer: Jörg Humpert), männliche D-Jugend (Olaf Lehmenkühler) und männliche E-Jugend (Christoph Schmidt, Mark Storm). Größtmögliches Pech hatte die weibliche A-Jugend in der Quali-Runde: Das Team von Hubert Vornholt, im vergangenen Jahr ungeschlagener Kreismeister, hatte zur Oberliga-Quali gemeldet und sich nach einem Auftaktsieg beim TV Arnsberg auch schon qualifiziert für diese höchste deutsche Jugendklasse. Ganz bitter: Ines Eigemeier und Alina

Jugendnews 01.01.2004 – 31.12.2004 Weiterlesen >>

News 01.01.2004 – 31.12.2004

News 2004. Mit der heißen Nadel gestrickt… 27.12.2004. Lemgoer Handball-Asse kommen nach Oeventrop (WR: Nils Klute) Der Turn- und Sportverein 1896 Oeventrop hat sich für den TuS-Sportsonntag am 16. Januar 2005 etwas Besonderes einfallen lassen: Oeventroper Sportler stehen zusammen mit den Handball-Stars vom TBV Lemgo im Mittelpunkt der zweigeteilten Veranstaltung. Der Sportsonntag beginnt am 16. Januar um 14 Uhr. Im etwa zweistündigen ersten Teil der Veranstaltung stellen sich einige TuS-Abteilungen mit ihren Sportlerinnen und Sportlern vor. Tanzdarbietungen wird das Publikum zu sehen bekommen, aber auch Judo- und Taekwondo-Vorführungen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Helena Fromm für den Sportsonntag gewinnen konnten“, erklärt TuS-Vorsitzender Udo Kraft. Helena Fromm kommt aus Oeventrop und wurde in diesem Jahr Jugend-Vizeweltmeisterin im Taekwondo. Sie wird dem Publikum die Unterschiede zwischen Judo und Taekwondo deutlich machen. Aber auch altbekannte Sportarten stehen auf dem Programm: Die TuS-Damen werden ihre Fußballstärke unter Beweis stellen, die Tennisabteilung stellt sich in einem Schaukampf vor. Eine Cafeteria sorgt für die Verpflegung der Besucher. Der Eintritt beträgt für Erwachsene nur einen Euro und für Kinder 50 Cents. „Nach dem ersten Teil folgt eine Pause, in der wir die Ruhrtalhalle für den nächsten Programmpunkt vorbereiten müssen“, so Christiane Rohde, 2. Vorsitzender des TuS. Um 18 Uhr beginnt dann das Handballspiel des Bundesligisten TBV Lemgo gegen eine HSK-Auswahl. Diese Auswahl trainieren Christoph Schmidt von der SG Ruhrtal und Rolf Grote vom TV Arnsberg. Die Spieler der Auswahl stammen aus Oeventrop, Arnsberg, Warstein und Meschede von den dortigen Handballmannschaften. „Die Zuschauer werden Handball der Spitzenklasse zu sehen bekommen“, sagt Wilfried Bernotat, der selbst zehn Jahre lang Vorsitzender des SG Ruhrtal war und heute Ehrenvorsitzender ist. Die Handballspieler vom TBV Lemgo sind keine Unbekannten: Bei Olympiade oder Weltmeisterschaften mischen die Lemgoer Spieler immer mit. Zuletzt wurde die Mannschaft im Jahr 2003 deutscher Handball-Meister. Am Mittwoch, 5. Januar um 18 Uhr findet im Jugendraum der Ruhrtalhalle der Vorverkauf für den zweiten Teil des Sportsonntages statt. Hier können pro Person maximal vier Karten für das Handballspiel erworben werden. Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 5 Euro. Das Kartenkontingent ist auf 500 Zuschauer beschränkt. „Wir rechnen mit einem großen Andrang“, erklärt Vorsitzender Kraft und rät daher, den Vorverkaufstermin unbedingt wahrzunehmen. Im Rahmen des Handballspiels wird außerdem eine Verlosung stattfinden. Nach dem Spiel gibt es Würstchen und Getränke sowie die Möglichkeit zum Gespräch mit den Handball-Profis.   26.12.2004. Training in den Ferien Die Ruhrtalhalle ist vom 27. bis zum 30.12. von 16 bis 20 Uhr von der Fußball-Abteilung besetzt. Vom 3. bis 6.01.2005 kann das Training wieder normal durchgeführt werden.   21.12.2004. HSK-Auswahl fordert Lemgo (WP) Es wird der Höhepunkt des Sportsonntags: Am 16. Januar misst sich Handball-Bundesligist TBV Lemgo in der Oeventroper Ruhrtalhalle mit einer Sauerland-Auswahl. Die Trainer Christoph Schmidt (SG Ruhrtal) und Rolf Grote (TV Arnsberg) haben diese Spieler ins Aufgebot der HSK-Auswahl berufen: Ralf Müller, Yannik Schäfer, Christoph Humpert (alle Ruhrtal), Philipp Persch, Marian Stratenschulte, Ingo Willeke, Jan Klute, Mathias Hemeke (alle Arnsberg), Nico Vielhaber, Benedikt Furmaniak, Boris Ristovic, Philip Schmitt (alle Warstein), Carlos Santos, Sebastian Rohde (beide Meschede).   19.12.2004. Bilder von der Weihnachtsfeier The best of… ohne Worte! 17.12.2004. Der TBV kommt Beim Sportsonntag am 16. Januar 2005 wird es in der Oeventroper Ruhrtalhalle großen Handballsport zu sehen geben: Eine Sauerland-Auswahl trifft auf den Handball-Bundesligisten TBV Lemgo. Der Vorverkauf hierfür findet am 5.1. um 18 Uhr im Jugendraum der Ruhrtalhalle statt. Aufgrund der großen Nachfrage werden nicht mehr als vier Karten pro Person abgegeben. Also: Wer eine Karte haben möchte, sollte sich sehr früh anstellen.   21.11.2004. Ruhrtal auf dem Weihnachtsmarkt Der Oeventroper Weihnachtsmarkt am kommenden Samstag, 27. November, wird noch schöner als all die Jahre zuvor. Der Grund: Auch die SG Ruhrtal ist in diesem Jahr mit einem Stand vertreten. Die zweite Damenmannschaft zeigt die grün-rote Flagge und bietet Folienkartoffeln, Weihnachtspunsch, Kaffee Spezial und – natürlich – Ruhrtal-Fanartikel.   14.11.2004. Totengedenken Am kommenden Sonntag, 21. November, gedenkt die SG Ruhrtal mit ihrem tradionellen Gräbergang in Oeventrop und Freienohl ihren verstorbenen Mitgliedern. Hierzu trifft sich die Spielgemeinschaft um 10 Uhr auf dem Freienohler Waldfriedhof. Um 10.30 Uhr wird auf dem Oeventroper Friedhof ein Kranz niedergelegt.   Am Samstag, 30.10.2004, spielen sowohl die erste wie auch die zweite Herrenmannschaft der SGR in Menden. Die „Unabsteigbaren“ überlegen, zu diesem Spiel einen Fanbus von Zacharias-Reisen einzusetzen. Dieser Bus würde um 14 Uhr in Oeventrop abfahren und um 19 Uhr in Menden wieder abfahren. Die Fahrpreise werden für Erwachsene 5 Euro, für Kinder und Jugendliche 2,50 Euro betragen. Mitfahrer melden sich bitte bis zum 27.10.2004 bei Christof Reddig oder Kai Glittenberg (rettich66@gmx.de; kaikuwe@gmx.de). Für das leibliche Wohl unterwegs wird gesorgt.   25.10.2004. Pokalspiel HSG Ruhrtal I – VfS Warstein I 32:33 (15:13). (WR) Obwohl sie nur einen Wechselspieler zur Verfügung hatten, setzten die Handballer der SG Ruhrtal dem Landesligisten VfS Warstein großen Widerstand entgegen. Zur Pause führte der von Reinhard Struwe betreute Kreisligist sogar mit 15:13. In der 2. Halbzeit erhöhte die SG Ruhrtal sogar auf 24:17. Die Pokalüberraschung war zum Greifen nahe. Doch mit unnötigen Ballverlusten brachte man den Gast wieder ins Spiel zurück. Am Ende fehlte auch die Kraft. Der VfS gewann noch mit einem Tor Differenz. SGR: R. Müller, D. Müller; Rosenberger 2, Humpert 6, Chr. Klemm 4, W.- schulz 6/1, Bauerdick 2, Y. Schäfer 8, J. Schulz 4/2. Ruhrtal verspielt 24:17 (WP) nur einem Auswechselspieler lag Ruhrtal nach 38 Minuten mit 24:17 in Führung. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar. Zudem konnte die SG Ruhrtal vier Siebenmeter nicht nutzen. Auch wenn das Spiel gegen die Verstärkte Landesliga-Reserve noch verloren ging, sprach Vize Reinhard Struwe (betreute die Truppe für Trainer Christoph Schmidt) von einer ordentlichen Leistung, zumal unter der Woche nicht trainiert wurde. VfS-Herren in Runde 3 (WR, Warstein) Mit einer durch vier Spieler aus dem Landesliga-Kader verstärkten Reserve hat der VfS Warstein gestern den Einzug in die dritte Pokalrunde geschafft. Das Kuriose: Arnsbergs Trainer Rolf Grote, der unter den Zuschauern weilte, gab wohl beim Zwischenstand von 24:17 für die SG Ruhrtal die

News 01.01.2004 – 31.12.2004 Weiterlesen >>

Spielberichte 2003/04 – 1. Damen

wp040318

SG Ruhrtal – VfS Warstein.   SG TuS Dellwig-Stentrop – SG Ruhrtal 40:25. Vorberichte (WP) Ohne Melanie Zaal will die SG den ungeschlagenen Meister ärgern. „Das ist eine kribbelige Sache gegen meinen Ex-Trainer Uli Platenius“, berichtet SG-Trainer Karl-Heinz Wolf.   SG Ruhrtal – Soester TV 14:17 (8:6). (WP) Mit den ersten 30 Minuten zeigte sich SG-Trainer Karl-Heinz Wolf zufrieden. Doch nach der Pause wurde alles zu nichte gemacht. Trotz einer Führung im Rücken wollte Ruhrtal den Ball schnell nach vorne spielen. Dieser landete aber fast immer in den Händen der Gegnerinnen. Zudem ließen die Ruhrtal-Damen im Angriff zu viele Torchancen ungenutzt. „Es wurde zu wenig auf eigene Faust versucht“, sagte SG-Trainer Wolf. SGR: Schulte, Schröder, Müller (3), Frey-Hannappel, Göckeler, Brouwer (3/1), Hörmann (4), A. Eigemeier, Wortmann, Schnürch (4), Michel, Kremer.   Vorberichte (WP) Ines Eigemeier wird nach einem Außenbandriss im Knöchel für den Rest der Saison ausfallen. Der Einsatz von Melanie Zaal ist wegen Rückenbeschwerden fraglich. „Das Spiel hat für uns eine große Bedeutung“, sagt Trainer Karl-Heinz Wolf. Es ist Wiedergutmachung für die deutliche Hinspielniederlage angesagt.   SG Ruhrtal – TV Halingen/Schwitten II 31:22. SG Ruhrtal nach 31:22 fast aus dem Schneider (WP) Mir einer überzeugenden Leistung gegen den Tabellenvorletzten hat die SG Ruhrtal den direkten Abstieg endgültig verhindert. „Wir haben dem Gegner von Beginn an keine Chance gelassen“, schwärmte Trainer Karl-Heinz Wolf. Das hohe Tempospiel der Ruhrtalerinnen machte sich bezahlt: Die überragende Yvonne Hörmann warf ein Drittel ihrer 12 Tore nach schnellen Tempogegenstößen. Auch Torhüterin Sabine Schröder wusste zu überzeugen. In den letzten drei Spielen will Wolf auch Tabellenrang neun vorrücken, um einer eventuellen Relegation zu entgehen. SGR: Schröder, Schulte; Brouwer (3), Müller (4), Hörmann(12), Frey-Hannappel (7), Schnürch, Zaal (3), Göckeler, A-Eigemeier (1), I. Eigemeier (1), Krämer. (WR) Einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg fuhren die Damen der SG Ruhrtal gegen den Tabellennachbarn aus Halingen ein. Gerade in der ersten Halbzeit bot die Mannschaft von Trainer Karl-Heinz Wolf Tempohandball vom feinsten. Eine überragende Leistung zeigte Yvonne Hörmann mit zwölf Toren. Nach der Pause ließen die Gastgeberinnen die Zügel angesichts des großen Vorsprungs etwas schleifen. Der Sieg geriet aber nie auch nur annährend in Gefahr.br> Vorberichte (WP) Die Handball-Damen der SG Ruhrtal können mit einem Sieg den Klassenerhalt fast schon perfekt machen. Fünf Punkte Vorsprung hat die SG Ruhrtal auf Halingen. „Aus den restlichen Spielen brauchen wir noch vier Punkte“, schätzt Trainer Karl-Heinz Wolf. Gegen Halingen/Schwitten wäre also die halbe Miete drin. Wortmann wird fehlen, Hörmanns Einsatz ist wegen Rückenproblemen noch fraglich. (WR) Mit einem Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten HSG Halingen/Schwitten II (7:29 P.) wollen die Handballdamen der SG Ruhrtal endgültig die Weichen für den Landesligaverbleib stellen. Die Gäste liegen in der Tabellen 5 Punkte hinter den Ruhrtal-Damen zurück. Trainer Kalli Wolf: „Um ganz sicher zu gehen, brauchen wir den Sieg.“ Torfrau Ulla Schulte, Rita Brouwer, Karina Kremer und Simone Hannappel sind wieder „an Bord“. Fehlen werden Miriam Wortmann (berufl. verhindert) und Yvonne Hörmann (Rückenverl.). Hinspiel: 18:18.   Adler Dielfen 2 – SG Ruhrtal 26:21. (WR) Die SG Ruhrtal bot eine ganz schwache Leistung in Dielfen. Trainer Karl-Heinz Wolf war dementsprechend unzufrieden: „Auch wenn mit Rita Brouwer und Simone Frey-Hannappel zwei wichtige Spielerinnen gefehlt haben, darf das keine Entschuldigung sen. Mit einer anderen Einstellung und mehr Kampf hätten wir durchaus punkten können.“ Die Abwehrarbeit funktionierte nicht richtig, und in der Offensive wurden zu viele Möglichkeiten vergeben. Zudem verwarf die SG drei Siebenmeter. SGR: Schröder; Wortman 3, Göckeler, Zaal 1, Schnürch 2, Müller 2, Hörmann 9/2, Michel, A. Eigemeier 1, I. Eigemeier 3. Vorberichte (WP) Trainer Kalli Wolf hat Respekt vor dem Gegner (Tabellensiebter/17:17 P.): „Dielfen ist auf allen Positionen gut besetzt.“ Der SGR-Coach muss auf Rita Brouwer (Ski-Urlaub) verzichten. Torfrau Ulli Schulte ist verhindert. Die A-Juniorinnen Anja und Ines Eigemeier bleiben im Kader. Hinspiel: 19:19. Ruhrtal trainiert Abwehrverhalten (WP) Vor dem Match wartet auf die Ruhrtal-Damen eine weite Anreise. „Also wollen wir auch wenigstens einen Punkt holen“, meint SGR-Coach Karl-Heinz Wolf. Er ist immer noch begeistert von der Leistung seiner Damen gegen Königsborn II. „Sind wir wieder so aufgelegt, wird es Dielfen schwer haben“, glaubt Wolf. Für Rita Brouwer spielt Linkshänderin Anja Eigemeier. Da die Deckung bei Ruhrtal das „A und O“ (Wolf) ist, lässt der Coach das Abwehrverhalten trainieren.   Simone Frey-Hannappel und die SG Ruhrtal müssen Sonntag die weite Fahrt nach Dielfen antreten.   SG Ruhrtal – Königsborner SV 2 23:20 (10:11). Wolf lobt in den höchsten Tönen (WP) SG-Trainer Karl-Heinz Wolf überschlug sich vor Lob: „Die Mannschaft hat endlich total super gekämpft.“ Ergebnis war die beste Leistung in dieser Saison und der Sieg gegen den Tabellenvierten. SG: Schulte, Schröder, Brouwer (5), Hörmann (6), Müller (4), Schnürch (3), Zaal (5/2), Göckeler, A. Eigemeier, I. Eigemeier, Wortmann. Auswärts erneut mit Schwächen (WR Unna) Auch gegen die Sauerländerinnen konnte die KSV-Reserve ihre permanente Auswärtsschwäche nicht ablegen. Sah es bis zur 50. Minute nach einem KSV-Sieg aus, brach die Mannschaft nach einer Roten Karte ( 3 mal 2 Min.) für Jenny Pfeiffer ein. Ruhrtal ging durch den fälligen Strafwurf erstmals seit der zehnten Minute in Führung. Da halfen dem KSV auch zwei durch Janine Wolter verwandelte Siebenmeter nichts. In den letzten zehn Minuten habe der KSV, so Trainer Hartmut Wolter, „Chaos-Handball“ gezeigt. Königsborner SV II: Sloboda; Pfeiffer (4), L. Allon (3), Wolter (4), Stübbe, Laske (4), Deeken (1), M. Allon, Nyhammer-Vik (2), Warych (2). Vorberichte (WP) Gegen die konterstarke Truppe aus Königsborn setzt SG-Coach Karl-Heinz Wolf auf eine sichere 6:0-Deckung: „Wir müssen hinten gut stehen und arbeiten, dann sind zwei Punkte drin.“ Aufpassen muss die Wolf-Sieben besonders auf die Halblinke der Gegnerinnen, die als Torgarant gilt. Für die Partie rücken erneut die Geschwister Ines und Anja Eigemeier aus der A-Jugend in den Kader auf. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Carina Kremer (Rückenschmerzen), Torfrau Sabine Schröder hingegen ist wieder dabei. Ruhrtal-Girls gegen Tabellenvierten (WR) Das Spiel gegen den Tabellenvierten Königsborner SV II wird für die Ruhrtaldamen kein Zuckerschlecken. Die Gäste rangieren mit 19:11 Zählern auf dem 4. Tabellenplatz. Das Hinspiel gegen Ruhrtal hatten sie glatt mit 27:21

Spielberichte 2003/04 – 1. Damen Weiterlesen >>

Spielberichte 2003/04 – 1. Herren

herren1_040402

SG Ruhrtal – TuSpa Sümmern 37:27.   SG Ruhrtal – VFL Platteheide 32:21 (16:9). (WP) Nur beim 0:1 lag Ruhrtal hinten. Danach bestimmten die SG-Akteure die Partie nach Belieben. Damit baute die Schmidt-Sieben die Erfolgsserie auf fünf Erfolge in Serie aus. Neben den erfolgreichsten Torschützen Olaf Lehmenkühler und Christof Humpert, beide brachten es auf acht Tore, war Torhüter Dirk Müller ein sicherer Rückhalt. SGR: R. Müller, D. Müller, Neff (1), Rosenberger (1), Lehmenkühler (8), Kollmer-Heidkamp, Y. Schäfer (4/2), Humpert (8), C. Klemm (1), Bauerdick (2), Branco (2), J. Schäfer (3). Vorberichte (WP) Mit einem Sieg kann die SG ihrem Saisonziel (positives Punktekonto) deutlich näherkommen und Platteheide in der Tabelle überholen. „Ich habe ein gutes Gefühl. Die Mannschaft hat nach den vier Siegen in Serie Selbstbewusstsein getankt“, berichtet SG-Trainer Christoph Schmidt. (WR) Den Klassenerhalt haben die Ruhrtaler gesichert und können die Saison unbeschwert zu Ende spielen. Trainer Christoph Schmidt möchte ein positives Punktekonto erreichen. Fraglich sind M. Klute und Rosenberger.   SG Holzen/Villigst/Ergste 2 – SG Ruhrtal 18:25 (9:10). (WR) Die Ruhrtal-Handballer hatten gegen den Vorletzten Anlaufschwierigkeiten, lagen mit 1:5 zurück, fingen sich dann aber und schafften bis zur Pause eine 10:9-Tore-Führung. In der zweiten Halbzeit drehte die Mannschaft richtig auf und ließ den Gastgebern keine Chance mehr. Stark Dirk Müller im Tor. Mit dem 25:18 feierte sie SGR den 4. Sieg in Folge. SGR: R. Müller, D, Müller; Rosenberger 4, J Schäfer 3, Lehmenkühler, Kollmer-Heidkamp 2, Storm 2, Branco 3, Neff 1, Schulz 3, Bornemann. (WP) Mit einer bravourösen kämpferischen Leistung hat die SG Ruhrtal den Ausfall von vier Stammspielern kompensiert. Nach einem 1:5- Rückstand kam die Mannschaft von Christoph Schmidt immer besser ins Spiel. Großen Anteil daran hatte daran auch Torhüter Dirk Müller, der mit einigen Glanzparaden brillierte. Nach dem vierten Sieg in Folge steckt Schmidt ein neues Saisonziel: „Wenn wir unseren verbleibenden Heimspiele gewinnen, haben wir sein Jahren mal wieder ein positives Punktekonto.“ Vorberichte (WP) Ruhrtal will aus den letzten drei Partien sechs Zähler holen. „Dann hätten wir ein ausgeglichenes Punktekonto“, so Trainer Christoph Schmidt. „Außerdem könnten wir ein Zeichen für die neue Serie setzen.“ Ruhrtal muss auf Christof Humpert (gesperrt), Jörg Schäfer, Christoph Klemm (beide privat verhindert), Matthias Klute (Schulterprellung) und Marcel Neff (Trainer-Lehrgang) verzichten. (WR) Ruhrtal-Trainer Christoph Schmidt muss im Spiel beim Tabellenvorletzten (11:29 P.) auf Matthias Klute (Schulter), Chr. Humpert (gesperrt), Neff (Trainerlehrgang), J. Schäfer und Chr. Klemm (verhindert) verzichten. Dennoch rechnet sich der Coach gegen die Holzener Routiniers eine gute Chance aus. Sein Rezept: Lange Angriffe fahren, Ball halten und bei Fehlwürfen oder Ballverlust schnell den Rückwärtsgang einlegen. Rückhalt bei SG Ruhrtal: Torwart Ralf Müller.   SG Ruhrtal – SG Holzen/Villigst/Ergste 22:18. (WR) In der ersten Hälfte entwickelte sich ein Spiel, bei dem die Abwehrreihen überragten. Bis zur 18. Minute stand es 6:6, doch dann sah ein Schwerter wegen rohen Foulspiels die rote Karte. Das Spiel besserte sich zunächst nicht, aber Ruhrtal konnte sich bis zur Pause auf 11:9 absetzen. Die Gäste, die mit einer sehr rauen Gangart auffielen, und die beiden Unparteiischen sorgten dafür, dass die Zuschauer allenfalls ein durchschnittliches Spiel zu sehen bekamen. Großen Anteil am doppelten Punktgewinn für die Hausherren hatte Keeper Ralf Müller mit einer herausragenden Leistung. SGR: R. Müller, D. Müller; Neff, J. Schäfer 2, Branco, Lehmenkühler 6, Klute, Rosenberger 4/1, Kollmer-Heidkamp (1), Humpert (7), Chr. Klemm. (WP) In einer hart umkämpften und phasenweise vom Gast ruppig geführten Partie konnte sich die SG Ruhrtal in der ersten Halbzeit absetzen. Nach dem Seitenwechsel war vor allem die starke Abwehr Grundlage für den Heimsieg. „In 16 Minuten haben die Gäste nur zwei Tore geworfen“, freute sich SG-Trainer Christoph Schmidt. Vorberichte (WP) „Wir haben zurzeit einen guten Lauf“, so SG-Coach Christoph Schmidt. Nach seinem Mittelfußbruch gehört Marcel Neff nach acht Wochen Pause wieder zum Aufgebot. Schmidt: „Mit einem Sieg können wir Holzen in der Tabelle überholen.“ Zurzeit rangieren beide Teams mit jeweils 17 Zählern im unteren Mittelfeld. (WR) Mit einem Heimsieg wollen die Ruhrtal-Handballer (17:23 P.) an Holzen I (17:21 P.) vorbeiziehen. Trainer Christoph Schmidt: „Wenn wir unsere letzten Leistungen bestätigen können, sollte was machbar sein.“ Das Hinspiel war umkämpft. Holzen/Villigst/Ergste gewann am Ende aber mit 31:26. Ruhrtal spielt wieder mit Nachwuchsmann Marcel Neff auf Außen.   TV Letmathe 3 – SG Ruhrtal 22:35. (WR) Die Zuschauer sahen ein Spiel, das von vielen Tempogegenstößen und einem überragendem Yannik Schäfer, der 16 Tore warf, geprägt war. Ebenfalls eine gute Vorstellung zeigte Waldemar Schulz mit sechs Treffern. In Halbzeit eins bekam die SG den Kreisläufer der Letmather noch nicht so richtig in den Griff, die Abwehrarbeit lief nach der Pause aber besser. Der Sieg der Ruhrtaler Herren war nie ernsthaft in Gefahr. SGR: D. Müller, R. Müller; Y. Schäfer 16/4, W. Schulz 6, Lehemenkühler 7, J. Schäfer 3, Klute 2, Rosenberger 1, Humpert, Chr. Klemm, Branco. Vorberichte (WR) Mit A-Jugendspieler Jürgen Schulz, aber weiter ohne Thorsten Bornemann spielen die Ruhrtal-Handballer gegen das Schlusslicht. Trainer Christoph Schmidt: „Ein Sieg ist absolute Pflicht.“ Holzen/Villigst/Ergste I – HV Sundern (So. 17.30 Uhr). Sundern ist 4 Spiele sieglos (1 Remis, 3 Niederlagen) und könnte noch in Gefahr kommen. Ein Punktgewinn beim Bezirksligaabsteiger SG Holzen (Tabellenachter/18:22 P.) wäre wichtig. Das Hinspiel verlor man 15:17. (WP) Die Jungs von Christoph Schmidt scheinen gefestigt genug, um auch beim Schlusslicht die Punkte einzufahren. „Ich traue uns zu, aus den verbleibenden sechs Partien, acht Punkte zu holen“, meint Schmidt, der mit komplettem Kader antritt.   SG Ruhrtal – HSG Menden-Lendringsen 2 23:20 (15:8). (WP) Hochzufrieden war Trainer Christoph Schmidt mit der Leistung seiner Truppe. „Wir haben in der ersten Halbzeit mit 15 Toren den Grundstein zum Sieg gelegt.“ SG: D. Müller, R. Müller, Rosenberger (8), Ch.Humpert (5), Y. Schäfer (5), J. Schäfer (3), M. Klute (1), Klemm (1), Branko, Storm, Kolmer-Heitkamp. Vorberichte (WP) Im Hinspiel siegte Ruhrtal deutlich. „Die junge HSG-Truppe hat sich mittlerweile verbessert. Wir dürfen sie nicht ins Spiel kommen lassen, sondern müssen sie unter Druck setzen“, so Coach Schmidt. (WR) Beide Mannschaften sind unmittelbare Tabellennachbarn. Menden/Lendringsen II liegt mit 16:22 Punkten auf Platz neun, Ruhrtal mit 15:23 Zählern auf

Spielberichte 2003/04 – 1. Herren Weiterlesen >>

Nach oben scrollen