Archiv

Spielberichte 2002/03 – 1. Herren

schwerte_westhofen-sgr_wp

HTV Sundwig/Westig II – SG Ruhrtal 31:21 (16:8) Zwei Ausfälle. (WR) Wieder kamen die Ruhrtal-Handballer gegen den HTV Sundwig/Westig bös unter die Räder, auch wenn das Ergebnis im Vergleich zum Hinspiel noch in Rahmen blieb. Mitentscheidend für die klare Niederlage war sicherlich, dass Carsten Schulte Mitte der 1. Halbzeit wegen einer Verletzung ausschied. Gegen Ende der ersten Halbzeit ging auch Matthias Klute verletzt aus dem Spiel. SGR: R. Müller, D. Müller; C. Schulte (2/2), Rosenberger (5/3), Klute, Bornemann (2/1), Branco, Lehmenkühler (7), J. Schäfer (1), M. Klemm (1), Kollmer-Heidkamp.(2) Ruhrtal geht in Hemer baden (WP) Zeitweise stand Ruhrtal nur mit sechs Spielern auf dem Feld. Zudem verletzten sich Carsten Schulte und Matthias Klute.   SG Ruhrtal – VfL Platte Heide 23:22 (12:10). (WR) Da keine Schiedsrichter erschienen, mussten Lorenz Stirnberg und ein VfL-Betreuer in die Bresche springen. Die Gastgeber boten eine kompakte Leistung, gerieten nur einmal in Rückstand. D. Müller, R. Müller; J. Schäfer (2), Klute (2), Bornemann, K. Schulte (5/2), Lehmenkühler (5), Kollmer-Heidkamp (2), M. Klemm, Humpert (3), Rosenberger (4). (WP) Trotz des starken Rückraums des VfL Platte Heide lieferte die SG ein gutes Spiel ab. Die anfänglichen Schwierigkeiten waren schnell überwunden und so lagen sie in der ersten Halbzeit kurzzeitig vier Tore in Führung. Yannik Schäfer, der nach dem Aufwärmen starke Rückenschmerzen hatte, konnte nicht mitspielen.   SG Holzen/Villigst/Ergste 2 – SG Ruhrtal 19:27. Ruhrtalherren bleiben in der Kreisliga. Durch einen Sieg in Holzen haben sich die Handballer der SG Ruhrtal den Klassenerhalt in der Kreisliga gesichert. (WP) Um in Holzen die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen, hatten sich die Ruhrtaler einen ganzen Bus voll Unterstützung mitgebracht. „Die Gegner haben sogar gefragt, ob es für uns hier um Aufstieg geht“, berichtete SG-Coach Christoph Schmidt. Das Aufgebot hatte sich gelohnt. „Wir haben von Anfang an Druck gemacht und verdient gewonnen“. SGR: R. Müller, D. Müller; Lehmenkühler, Schulte, Kollemer-heidkamp, Rosenberger, Branco, Y. Schäfer, J. Schäfer, Humpert, Klemm. Hoher SGR-Sieg (WR) Angeführt von Routinier Olaf Lehmenkühler zeigten die Ruhrtaler eine gute Mannschaftsleistung. Sie standen gut n der Deckung, führten während der gesamten Spielzeit. Die im eigens eingesetzten Bus mitgereisten Fans waren zufrieden mit ihrer Mannschaft. Vorberichte (WP) Bis auf Thorsten Bornemann hat SG-Coach Christoph Schmidt alle Spieler an Bord. „Eine stabile Deckung ist die halbe Miete, denn ein Sieg kann den Klassenerhalt bedeuten“, sagt Christoph Schmidt. (WR) „Mit einem Sieg hätten wir den Klassenerhalt fast geschafft“, weist Christoph Schmidt auf die Bedeutung des Spiels hin.   SG Ruhrtal – TV Letmathe 3 16:12 (8:8). (WR) Die Ruhrtal-Handballer konnten ihre Situation im Abstiegskampf mit diesem Sieg erheblich verbessern. Das Spiel wurde von zwei starken Deckungsreihen dominiert. Olaf Lehmenkühler konnte die SGR in der 23./24. Minute mit 7:6 und 8:6 in Führung bringen. Doch Letmathe glich bis zur Pause aus. Nach dem Wechsel bekamen die Ruhrtaler das Spiel endgültig in den Griff. Von 9:8 zog man durch Tore von Karsten Schulte (3), Christof Humpert und Michael Rosenberger auf 13:8 davon. Doch Letmathe kam noch einmal auf 12:13 heran. Zittern war angesagt, bevor Klute, Schulte und Jörg Schäfer den 16:12-Sieg der SGR sicherstellten. SGR: R. Müller, D. Müller; Bornemann, Branco, Kollmer-Heidkamp, Lehmenkühler 3, Humpert 1, Chr. Klemm, Schulte 6/1, Rosenberger 2, Y. Schäfer, Klute 1. (WP) Trotz einer 13:8-Führung kam die SG noch in Bedrängnis. Erst ein verwandelter Siebenmeter von Carsten Schulte stellt den Sieg sicher. Überragender Spieler auf dem Parkett war SG-Torhüter Ralf Müller. „Wir haben den Sieg unser Abwehr zu verdanken“, sagte Ruhrtal-Coach Christoph Schmidt. Vorberichte (WP) Ruhrtal kann mit einem Sieg Punkte beim Kampf um den Ligaerhalt sammeln. „Wir benötigen noch vier, fünf Punkte. Dafür ist eine Leistungssteigerung nötig“, sagt SG-Coach Christoph Schmidt. (WR) Auch die Ruhrtal-Handballer (13:31 P.) stehen gegen den Fünftletzten (14:30 P.) stark unter Druck: Ein Sieg muß her! Trainer Christoph Schmidt: „Dazu muss die Mannschaft mehr Willen und Einsatzbereitschaft zeigen als zuletzt in Schwerte.“ Mark Klemm und Jörg Schäfer werden wahrscheinlich noch pausieren.   HSG Schwerte/Westhofen 2 – SG Ruhrtal 27:21 (10:10). (WR) Zur Pause war noch Hoffnung bei den Ruhrtal-Handballern. In der 2. Halbzeit wurden die Sauerländer allerdings glatt vom Tabellenneunten überfahren. Enttäuschend die Angriffsleistung der SGR. Die besten waren noch Yannik Schäfer und Torwart Ralf Müller. SGR: D. Müller, R. Müller; Bornemann 4/3, Chr. Klemm, Kollmer-Heidkamp 1, Klute 1, Schulte 3/3, Y. Schäfer 7, Lehmenkühler 1, Humpert 1, Branco 2, Rosenberger 1/1. (WP) „Nach den letzten drei guten Spielen war diese Partie ein klarer Rückschritt in der spielerischen Qualität“, äußerte sich SG-Coach Christoph Schmidt nach der Niederlage enttäuscht. Unnötige Fehler der Oeventroper in der zweiten Hälfte wurden vom Gastgeber gnadenlos bestraft. Nur Yannick Schäfer und Keeper Ralf Müller konnten bei den Gästen Akzente setzten. Yannick Schäfer: Überzeugte als einziger Spieler der SG Ruhrtal. Vorberichte (WP) Die letzten Spiele haben Ruhrtal Auftrieb im Abstiegskampf gegeben. „Wir dürfen Schwerte von Beginn an nicht ins Spiel kommen lassen“, sagt SG-Trainer Christoph Schmidt. Ruhrtal-Handballer wollen einen Zweier nachschieben (WR) Nach dem wichtigen Sieg gegen Holzen/Bösperde möchten die Ruhrtal-Handballer in der Turnhalle des Schwerter Bährens-Gymnasiums einen Zweier nachschieben. Das Team bleibt unverändert.   SG Ruhrtal – TV Jahn Holzen Bösperde 31:27 (14:15).Ruhrtal: Sieg im „Schicksalsspiel“(WR) In der ersten Halbzeit zeigten die Ruhrtaler eine schwache Partie. Besonders in der Abwehr hatten sie mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Nach der Pause lag man noch mit drei Toren hinten. Über 16:19 ging es über 19:19 und 20:19 zu einem beruhigendem 28:23. Die Einstellung stimmte, so konnte der unbequem zu spielende Gegner doch noch bezwungen werden. Erstaunliche, dass sich das Ruhrtalteam nach dem kräftezehrenden Freitagsspiel in Arnsberg zu einer so starken kämpferischen Leistung aufschwingen konnte. Mit dem Sieg gegen Jahn/Holzen/Bösperde stiegen auf jeden Fall wieder die Chancen auf den Kreisligaverbleib deutlich. SGR: D. Müller, R. Müller; Schulte (2), Lehmenkühler (8), Rosenberger (4), Branco (3), Bornemann (7/5), Y. Schäfer (4), Chr. Klemm (3), Humpert, Kollmer-Heidkamp, Klute. (WP) „Wir haben uns in der Deckung sehr schwer getan“. erklärte SG-Coach Christoph Schmidt. Nach dem Wechsel stellten die Gastgeber ihre Abwehr um und bekamen dadurch den starken HSG-Rückraum besser Letter Kontrolle. Wir haben unsere Leitung

Spielberichte 2002/03 – 1. Herren Weiterlesen >>

Spielberichte 2002/03 – 1. Damen

wr20030428

VfS Warstein – SG Ruhrtal 28:21 (16:8). (WR) Den Ruhrtaldamen gelang im Derby ein guter Start. Dann verwarf Rita Brouwer einen Siebenmeter und das Spiel kippte. Die Warsteinerinnen dominierten nun, bauten den Vorsprung auf achte Tore aus. Im zweiten Abschnitt ließen sie nach, aber die Gäste konnten den Rückstand nicht mehr wettmachen. „Yvonne Hörmann hat uns im Rückraum gefehlt, sonst wäre mehr drin gewesen“, resümierte der scheidende SGR-Trainer Lorenz Stirnberg. Sein Nachfolger wird Karl-Heinz Wolf. SGR: Schulte, Schröder; Klute, Göckeler, Schnürch, Zaal (3/2), Bornemann (2), Freimuth (6), Frey-Hannapel (6/3), Brouwer (2), Wortmann (1), Kremer. (WP) Die Ruhrtal-Damen konnten keinen Sieg gegen ihren Nachbarn nach Hause bringen. Schuld an der Niederlage waren die vielen Ballverluste im Angriff. „Bei uns war einfach die Luft raus“, argumentierte Lorenz Stirnberg.   SG Ruhrtal – HSG Schwerte/Westhofen 15:21 (6:9). (WP) Bis zur 15. Minute führte die Spielgemeinschaft, dann erspielten sich die Gäste einen Sechs-Tore-Vorsprung. SG Coach Lorenz Stirnberg nahm die Niederlage gelassen. „Diesmal stimmte die Einstellung wenigstens. Außerdem haben wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun, da Dielfen in Wickede verloren hat.“ SGR: Kraft, Schröder; Brouwer (2/1), Frey (4/1), Hörmann (5), Göckeler (1), Freimuth (1), Klute (1), Niggemann (1), Schnürch, Kremer. TV Wickede leistet Ruhrtaldamen Schützenhilfe – Lorenz Stirnberg und Rotraud Schmidt verabschiedet. Klassenerhalt ist trotz Niederlage gesichert. (WR) Trotz der Niederlage gegen den Meisterschaftsanwärter aus Schwerte haben die SGR-Damen den Klassenerhalt geschafft, da der TV Wickede mit einem Heimerfolg gegen den TSG Adler-Dielfen II, die letzten Zweifel beseitigte. „Uns fehlten Melanie Bornemann und Melanie Zaal im Rückraum. Mit ihnen wäre es ein bisschen besser gelaufen“, bilanzierte Ruhrtals Trainer Lorenz Strirnberg. Bis zum 6:6 (28.) hielten die Gastgeberinnen das Spiel offen, doch die HSG zog in den letzten zwei Minuten mit einer Dreier-Serie bis auf 6:9 davon. nach dem Wechsel bauten die Gäste ihren Vorsprung bis auf 8:16 (45.) aus, doch die Ruhrtalerinnen gaben sich nicht auf und konnten den Rückstand durch Simone Hannappel und Yvonne Hörmann in den letzten zwei Minuten von 13:21 auf 15:21 verkürzen. Vor dem Spiel Trainer Lorenz Stirnberg und Spielerin Rotraud Schmidt (21 Jahre in der ersten Mannschaft) verabschiedet. Wurden am Samstag bei der SGR verabschiedet: Betreuer Stefan Sipp, Lorenz Stirnberg und Rotraud Schmidt. Vorberichte (WP) „Um auf der sicheren Seite zu sein, benötigen wir noch einen Punkt“, warnt SG-Trainer Lorenz Stirnberg, der von seinem Spielerinnen eine Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen erwartet. Im Hinspiel sorgt Ruhrtal mit dem 16:15-Erfolg beim damaligen Tabellenführer für eine Überraschung. „Wir müssen die ehemalige deutsche Nationalspielerin aus dem Rückraum in den Griff bekommen“, sagt Stirnberg. Verzichten muss die SG auf Veronika Schmidt und Yvonne Hörmann. Zudem ist Melanie Zaal fraglich. (WR, ht) Die Ruhrtaldamen benötigen noch einen Punkt, um den Klassenerhalt sicher zu haben. Trainer Lorenz Stirnberg spornt seine Spielerinnen daher an: „Sie müssen galliger werden, sonst geht der Schuss am Ende noch nach hinten los und wir kommen noch in Abstiegsgefahr.“ Melanie Zaal fällt wegen ihrer Verletzung weiterhin aus. Yvonne Hörmann fehlt ebenfalls. Sie bereitet sich auf eine Prüfung vor.   TV Jahn Holzen Bösperde – SG Ruhrtal 24:20 (15:8). Luft ist raus (WR) „Die Luft ist raus, mit 16 Punkten können wir nicht mehr absteigen“, hakte SG-Trainer Lorenz Stirnberg das Spiel beim Tabellenletzten aus Bösperde schnell ab. Auch bemängelte der Coach die Chancenverwertung. Dabei lief es zu Beginn gar nicht so schlecht, die Gäste führten mit 5:2 (9.). Aber in der Folgezeit kam der Tabellenletzte besser ins Spiel und setzte sich bis zur Pause auf 15:8 ab. Zwar kam die SG mit der agilen Rita Brouwer auf 20:16 (47.) heran, aber zwei weitere Tore der Bösperderinnen zum 22:16 (52.) sollten die Entscheidung für die abstiegsbedrohten TV Jahn bedeuten. Schwach bei der SGR die komplette Mannschaft inkl. Torfrau Ursula Schulte. Normalform brachte eigentlich nur Katja Freimuth. SGR: Schulte, Schröder; Zaal 2/2, Klute, Bornemann, Göckeler 2, Schnürch 3, Freimuth 5, Hannappel 2, Brouwer 5, Schmidt 1, Wortmann. (WP) Trotz eines guten Starts unterlag die Stirnberg-Sieben durch eine schlechte Abwehr und technische Fehler. Vorberichte (WP) „Ein Sieg ist Pflicht. Zudem gilt es sich für das Spiel gegen Hohenlimburg zu rehabilitieren“, sagt Trainer Lorenz Stirnberg, der auf Yvonne Hörmann verzichten muss. Dagegen stößt Melanie Zaal wieder zum Team. Auch Veronika Schmidt steht zur Verfügung. (WR) Beim Tabellen-Schlusslicht sind die Ruhrtalgirls klar favorisiert. Auch Trainer Stirnberg erwartet einen Sieg. „Was anderes zählt hier nicht.“ Der SGR-Coach, der am Sonntag auf der Abteilungsversammlung von TuRa Freienohl für 50-jährige Vereinstreue ausgezeichnet werden soll, kann seinen kompletten Kader aufbieten.   SG Ruhrtal – HSG Hohenlimburg 15:24 (6:8). Ruhrtal-Girls kassierten hohe Schlappe Einstellung fehlte (WR) Dem Spiel der Ruhrtal-Damen war anzumerken, dass sie in der Tabelle gesichert sind. Die Mannschaft brachte nicht die richtige Einstellung. Hohenlimburg – noch abstiegsgefährdet – wirkte gallier und war schneller, mit und ohne Ball. Zur Pause führte Hohenlimburg schon mit 8:6. Stirnberg: „Ich dachte, meine Damen würden zu Pause aufwachen. Aber das war wohl nichts“. Hohenlimburg gewann mit 24:15. SGR: Kraft, Schröder; Klute, Frey-Hannappel (3), Brouwer (3/1), Hörmann (2), Schnürch, Bornemann (2), Freimuth (1), Göckeler, Kremer, Schmidt. (WP) Gegen Hohenlimburg gelang es der Stirnberg-Sieben noch nicht, den Klassenerhalt endgültig zu sichern. Besonders in der zweiten Hälfte fehlte den Gastgeberinnen der Siegeswille. „Ich hatte das Gefühl, den Mädels sei es ziemlich egal, ob sie gewinnen oder nicht“, kritisierte Trainer Lorenz Stirnberg. Vorberichte (WP) Das Hinspiel ging trotz einer deutlichen Führung 15:17 verloren. „Mit einem Sieg sind wir endgültig sauber“, sagt Ruhrtals Trainer Lorenz Stirnberg vor der Partie. Verzichten muss Ruhrtal auf Melanie Zaal. Dafür steht mit Veronika Schmidt eine weitere Alternative für den Rückraum zur Verfügung (WR) Ruhrtaltrainer Lorenz Stirnberg hat gegen den Tabellenachten (12:22 P.) eigentlich einen Sieg eingeplant. Damit will man endgültig den Ligaverbleib klar machen. Christiane Klute und Rita Brouwer sind aus dem Ski-Urlaub zurück, verstärken den Kader. Melanie Zaal muss noch ersetzt werden.   SG TuS Dellwig/Stentrop – SG Ruhrtal 25:16.   SG Ruhrtal – SG Holzen/Villigst/Ergste 14:24 (7:15). „Stärkstes Team der Liga“ (WP) Schon im Vorfeld hatte Ruhrtal-Coach Lorenz Stirnberg die Holzener als „stärkstes Team der Liga“ bezeichnet. Und die

Spielberichte 2002/03 – 1. Damen Weiterlesen >>

Spielberichte 2002/03 – 2. Herren

HTV Sundwig/Westig 4 – SG Ruhrtal 2 32:15 (cr/sto) Es ging um alles oder nichts für die Ruhrtaler. Nur mit einem Sieg konnte der drittletzte Tabellenplatz und damit der Klassenerhalt sicher geschafft werden. Doch nur in den ersten fünf Minuten konnte die SGR-Reserve mit den Gastgebern mithalten. Danach zog Sundwig das Tempo an und zog schnell von 2:2 auf 7:2 davon. Gegen den starken Rückraum, mit ehemaligen Bundesliga- und Regianalliga-Akteuren geschmückt, fand die Ruhrtal-Abwehr kein Mittel. Sundwig baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus. An einen Sieg war nicht mehr zu denken. Eine tolle Geste: Nach dem fairen Spiel wurde die SGR-Reserve von den Gastgebern noch zu einem kleinem Imbiss eingeladen. So wurde bei kühlem Bier und Häppchen die Saison rekapituliert und sich Hoffnung auf den Verbleib in der 1. Kreisklasse zugesprochen. Denn: Durch die vielen Abmeldungen in der Kreisliga scheint nichts unmöglich. Nach dem Spiel der ersten Herrenmannschaft – ebenfalls in Hemer – ging es ins Oeventroper Kolpinghaus. Wenn schon nicht der Klassenerhalt, so wurde wenigstens der mannschaftsinterne Torschützenkönig Robin Friedrich gefeiert. Er erzielte 71 Saisontore. SGR: Müller, Klemm; Struwe (6), Bauerdick (2), Neff, Friedrich (3/1), Schulte (1), Schulz (3), P. Lehmenkühler.   Torschützenstatistik 2002/03 Name: Friedrich, Robin Glittenberg, Kai Neff, Marcel Lehmenkühler, Peter Schulte, Fried Klute, Matthias Lehmenkühler, Olaf Trägner, Dominik Struwe, Reinhard Damböck, Bastian Schulz, Waldemar Branco, Daniel Weiß, Christof Bauerdick, Achim Lehmenkühler, Thomas Stodollick, Oliver Schäfer, Jörg Klemm, Marc Wolf, Karl-Heinz Sipp, Stefan Rüther, Dietmar Schmidt, Stefan Basler, Markus Klemm, Ruwen -TW- Müller, Dirk -TW- Reddig, Christof -TW- Tore 71 6058 3937 2625 2524 2322 149 66 54 44 32 22 10 0 Spiele 24 2526152010616510 6324513 2111230203 23 SG Ruhrtal 2 – DJK TUSPA Sümmern 16:33.   SG Holzen/Villigst/Ergste 4 – SG Ruhrtal 2 31:25.   SG Ruhrtal 2 – VfS Warstein 3 19:24. (mk) Die Ruhrtal-Reserve konnte gegen den direkten Tabellennachbarn keinen doppelten Punktgewinn einfahren. Zu viele Chancen wurden kläglich vergeben, allein in der zweiten Halbzeit scheiterte man mit drei Tempo-Gegenstößen. Der schwache Angriff brachte kaum Gefahr für die Abwehr des VfS Warstein. Lediglich zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte das Klute-Team kurzfristig auf einen 2-Tore-Rückstand verkürzen. Bester Akteur war der 18-jährige Waldemar Schulz mit neun Toren und Jörg Schäfer im Abwehrbereich. Der Abstieg in die 2. Kreisklasse wird mit der Niederlage immer wahrscheinlicher. SGR: C. Reddig, R. Klemm, M. Neff (3), B. Damböck (4), Schulz (9), Glittenberg (2), M. Klemm (1), Schäfer, F.Schulte, D. Trägner, Friedrich.   HSG Hohenlimburg 3 – SG Ruhrtal 2 21:15 (10:5). (mk) Da die SGR-Reserve gleich vier Feldspieler ersetzen musste und so nur einen einzigen etatmäßigen Rückraumspieler zur Verfügung hatte, war mit dem eigentlich geplanten Punktgewinn schon vor Spielbeginn nicht mehr zu rechnen. Über die gesamte Spielzeit entstand nie der Eindruck, dass der Hinspiel-Erfolg zu wiederholen wäre. Ausgelassene Torchancen wurden vom Gegner gnadenlos bestraft – Ruhrtal war folglich die gesamte Spielzeit im Rückstand. Zudem wurden noch drei Siebenmeter nicht im gegnerischen Tor untergebracht. Vor dem nächsten Spiel gegen die dritte Mannschaft des VfS Warstein am Samstag, 05. April (17.30 Uhr) steht die Mannschaft somit noch mehr unter Druck, will man dem drohenden Abstieg noch entgehen. SGR: C. Reddig; F. Schulte (4), R. Friedrich (3), W. Schulz (4), K. Glittenberg (1), J. Schäfer (3/2), M. Neff, R. Klemm.   SG Ruhrtal 2 – Holzen/Villigst/Ergste 3 18:23 (7:10). (mk) In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Match mit agressiv arbeitenden Deckungsverbänden und hohem Tempo. Den Start in Halbzeit Nummer 2 verschlief Ruhrtal dann völlig. Der Rückstand wuchs zeitweise auf bis zu sieben Toren an. Das konnte nicht wettgemacht werden, zumal Villigst/Ergste trotz deutlicher Führung sehr hart zu Werke ging – vier Rote Karten gab’s für die Gäste. Die Abwehrarbeit der SGR ließ hingegen einiges zu wünschen übrig. SGR: Klemm, Reddig; Friedrich (3/2), Neff (1), T. Lehmenkühler (1), Glittenberg (3), F. Schulte (1), P. Lehmenkühler (1), J. Schäfer (1), Schulz (2), Damböck (5), Trägner.   TSV Ihmert – SG Ruhrtal 2 35:18 (15:11). (rk) Ohne Auswechselspieler reiste die Ruhrtal-Reserve zum Auswärtsspiel nach Hemer. Bis zur Halbzeit konnte die Mannschaft um Kapitän Ruwen Klemm die Partie noch ausgeglichen gestalten. Nach dem Wiederanpfiff schwanden jedoch zusehends die Kräfte. SGR: Klemm; Glittenberg, Friederich, Lehmenkühler T., Neff, Lehmenkühler P., F. Schulte.   SG Ruhrtal 2 – TSV Bigge/Olsberg 20:19 (15:11). „Hauptsache gewonnen“ Da SGR-Trainer Matthias Klute immer noch im Skiurlaub war, übernahm Achim Bauerdick das Coaching der Ruhrtal-Reserve. Er sah im ersten Durchgang eine gute, geschlossene Mannschaftsleistung. Doch nach der Pause kam unverständlicherweise Bruch. Der SGR-Angriff agierte zu statisch und überhastet. Nur fünf Treffer gelangen in der zweiten Halbzeit. Am Ende zählen jedoch die zwei Punkte, die in der Ruhrtalhalle blieben. SGR: Klemm, Reddig; Neff (3), P. Lehmenlühler (1/1), Glittenberg (6), Trägner (3), Friedrich (3/3), Damböck (2), F. Schulte (1), T. Lehmenkühler, Bauerdick (1).   SG Ruhrtal 2 – VfS Warstein 2 22:23 (10:13). Toll herangekämpft und doch verloren (mk) In der 1. Halbzeit des Nachholspiels vergab Ruhrtal zu viele Chancen und kassierte seine Gegentore fast ohne Gegenwehr. Erst in der 2. Halbzeit steigerte sich das Team von Matthias Klute – vor allem die Abwehr stand sicherer. Einen zwischenzeitlichen 10:17-Rückstand machte die SGR mit einer tollen Moral wett – 22:22. Leider gelang Warstein in der letzten Minute das Siegtor. „Eine Punkteteilung wäre auf Grund der 2. Halbzeit durchaus verdient gewesen“, haderte Klute nach dem Spiel mit den verkorksten ersten 30 Minuten. Stärkster SGR-Akteur: Robin Friedrich. SGR: Klemm, Reddig; T. Schmidt, Friedrich (10/1), Neff (1), T. Lehmenkühler (2/1), Glittenberg (3), Weiß (2), F. Schulte (2), P. Lehmenkühler (1), Bauerdick (1), Sipp.   HSG Menden/Lendringsen 4 – SG Ruhrtal 2 13:25 (5:13). Erster Auswärtssieg (cr) Beim Tabellen-Schlusslicht gelang der Ruhrtal-Reserve der erste Auswärtssieg der Saison. Da sich Stefan Sipp bereits in der 3. Spielminute verletzte, musste Keeper Ruwen Klemm am Kreis spielen. Trotz der 25 Treffer war die Torausbeute allerdings mangelhaft. Mindestens zwölf „Hundertprozentige“ wurden frei vor dem Tor ausgelassen. SGR: Reddig; Neff (9), Sipp (1/1), Friedrich (6/1), Damböck (2), Klemm (1), Glittenberg (1/1), Trägner (5).   TV Arnsberg 3 – SG Ruhrtal 2 26:19 (14:7) (cr)

Spielberichte 2002/03 – 2. Herren Weiterlesen >>

Spielberichte 2002/03 – 3. Herren

Die Meisterschaftsergebnisse der 3. Herrenmannschaft. SG Ruhrtal 3 – TV Wickede 2 22:30.   TV Schwitten 3 – SG Ruhrtal 3 16:18.   SG Ruhrtal 3 – SSV Meschede 2 17:20.   SG Ruhrtal 3 – TV Wickede 3 20:19.   TV Westfalia Halingen 4 – SG Ruhrtal 3 25:24.   BC Eslohe – SG Ruhrtal 3 21:25.   SG Ruhrtal 3 – HSG Menden/Lendringsen 5 19:29.   TV Neheim 2 – SG Ruhrtal 3 27:18.   TV Wickede 2 – SG Ruhrtal 3 28:14.   SG Ruhrtal 3 – TV Schwitten 3 19:15.   SSV Meschede 2 – SG Ruhrtal 3 24:17.   TV Wickede 3 – SG Ruhrtal 3 17:29.   SG Ruhrtal 3 – TV Westfalia Halingen 4 20:18.   SG Ruhrtal 3 – BC Eslohe 22:11.   HSG Menden-Lendringsen 5 – SG Ruhrtal 3 26:17.   SG Ruhrtal 3 – TV Neheim 2 14:13.

Spielberichte 2002/03 – 3. Herren Weiterlesen >>

Spielberichte 2002/03 – 2. Damen

Die Meisterschaftsergebnisse der 2. Damenmannschaft. SG Ruhrtal 2 – TSV Bigge/Olsberg 24:35.   SG Ruhrtal 2 – SSV Meschede 13:33.   VfS Warstein 2 – SG Ruhrtal 2 23:16.   SG Ruhrtal 2 – HSG Schwerte/Westhofen 2 17:25.   SG Ruhrtal 2 – HSG Hohenlimburg 2 18:25.   HTV Sundwig/Westig 4 – SG Ruhrtal 2 16:8.   TSV Bigge/Olsberg – SG Ruhrtal 2 20:9.   SG Ruhrtal 2 – HSG Menden-Lendringsen 3 12:16 (4:8). (AK) Eine gute Leistung zeigte die Zweite der Ruhrtaldamen in ihrem letzten Heimspiel dieses Jahres. Leider blieben die Punkte jedoch nicht in Ruhrtal. Nach den ersten zehn Minuten lag die Mannschaft mit 0:4 in Rückstand. Trotzdem: Die Abwehrleistung war sehr gut. Ebenso gut war jedoch die Torhüterin der Gäste. Erfreulicherweise ließen die Ruhrtalerinnen auch nach unzähligen Fehlwürfen den Kopf nicht hängen. Sie kämpften um jedes Tor. Das schnelle Spiel der Gastgeberinnen war gut anzusehen und lässt hoffen, dass die Mannschaft in der Rückrunde den unteren Tabellenbereich verlässt. SGR: Sabine Koreis, Mareen Voigt; Cornelia Bienstein (2), Regina Hoberg (1), Anja Kallweit, Karina Kremer, Heike Liebig (1), Kerstin Michel, Kirsten Soika (7), Heike Storm (1), Diana Trompeter.   SSV Meschede – SG Ruhrtal 2 24:14 (14:8). (AK) In Meschede konnte die 2. Damenmannschaft der SGR ihren Sieg vom letzten Wochenende nicht wiederholen. Es sah zwar zu Beginn so aus, als ob die Gastgeberinnen sich in ihrer Favoritenrolle zu sicher fühlten. Bis zum 6:6 in der 16. Spielminute war so das Spiel auch ausgeglichen. Zur Pause lag Ruhrtal allerdings bereits mit 8:14 zurück. Nach der Pause meldete sich Steffi Heimann nach einer längeren gesundheitsbedingten Pause erfolgreich in der Mannschaft zurück. Sie erzielte direkt zwei Treffer in Folge. Die Gäste konnten sich noch mal bis auf drei Tore herankämpfen. Mehr war jedoch nicht drin. Trainer Daniel Branco war erneut mit den Torwürfen unzufrieden. SGR: Mareen Voigt; Cornelia Bienstein (2), Stefanie Heimann (3) Regina Hoberg (1), Anja Kallweit, Kerstin Michel, Kerstin Moeschke (4/1), Kirsten Soika (4).   SG Ruhrtal 2 – VfS Warstein 2 26:16 (12:9). (AK) Der Jubel war riesig bei der Zweiten der Ruhrtaldamen: Der Knoten war endlich geplatzt, nach eineinhalb Jahren war der erste Sieg gelungen. Und das auch noch deutlich: Mit zehn Toren Unterschied schickte das Branco-Team seine Gäste aus Warstein nach Hause. Schon der Start ins Spiel stimmte zuversichtlich: Die Ruhrtalerinnen setzten sich schnell mit 5:0 ab. Dann spielte die Mannschaft kurzzeitig unkonzentriert. Warstein erzielte durch drei Tempogegenstöße und zwei Siebenmeter den Ausgleich. Die Ruhrtalerinnen stellten sich aber auf des schnelle Spiel ihrer Gegnerinnen ein. Mit fünf Auswechselspielerinnen auf der Bank mussten sie nicht mit ihren Kräften haushalten und erarbeiteten sich bis zur Pause erneut einen Vorsprung von drei Toren. Obwohl die Mannschaft zwischendurch etwas hektisch wurde, ließen sie sich in der zweiten Halbzeit den Sieg nicht mehr nehmen und bauten den Vorsprung weiter aus. In der Schlussphase erzielten die Gastgeberinnen beim Stand von 21:16 nochmals fünf Tore in Folge. SGR: Sabine Koreis, Mareen Voigt; Cornelia Bienstein (5), Regina Hoberg (2), Anja Kallweit (1), Kerstin Michel, Kerstin Moeschke (5/2), Kirsten Soika (8/3), Nicole Stiller (2), Heike Storm (3/1), Diana Trompeter, Mandy Weiß.   TSV Ihmert – SG Ruhrtal 2 16:7 (8:5). (AK) Die Ruhrtaler Damenreserve hatte in Ihmert Probleme mit der harten Spielweise der Gastgeberinnen. Obwohl nur eine Rückraumspielerin den Großteil der Tore warf, konnten die SGR-Damen das Spiel nicht für sich entscheiden. An der Abwehr hat es aber nicht gelegen. Vielmehr erzielten die Ruhrtalerinnen in der zweiten Halbzeit nur zwei Tore. SGR: Mareen Voigt; Regina Hoberg (3/1), Anja Kallweit, Karina Kremer (1), Kerstin Michel, Kerstin Moeschke (2), Nicole Stiller, Heike Storm (1), Diana Trompeter.   HSG Schwerte-Westhofen 2 – SG Ruhrtal 2 18:15 (9:8). (AK) In Schwerte war der erste Sieg für die zweite Damenmannschaft der SGR erneut zum Greifen nah. Bis zur Halbzeit kämpften sie sich bis auf ein Tor Rückstand heran. Obwohl in der zweiten Hälfte nicht – wie so oft – der totale Einbruch folgte, reichte es nicht zum Sieg. Seit einigen Spielen sind Kerstin Moeschke und Regina Hoberg von der aufgelösten Neheimer Damenmannschaft im Team und konnten sich bereits mehrmals in die Torschützenliste eintragen. SGR: Mareen Voigt; Regina Hoberg (2/1), Anja Kallweit (2), Sabine Koreis, Kerstin Michel, Kerstin Moeschke (4), Kirsten Soika (5), Nicole Stiller (2).   SG Ruhrtal 2 – DJK TuSpa Sümmern 13:15 (9:10). (AK) Für die zweite Damenmannschaft der SGR hat es wieder nicht zum Sieg gereicht. Die Ursache war offensichtlich: Die Chancenauswertung war schlecht, in der zweiten Halbzeit erzielte die Mannschaft nur vier Tore. SGR: Sabine Koreis, Mareen Voigt; Anja Kallweit, Karina Kremer (2), Kerstin Michel (1), Kerstin Moeschke (4), Kirsten Soika (4), Nicole Stiller (2), Heike Storm, Diana Trompeter. (TuSpa Sümmern-Homepage) Erstes ansehnliches Spiel der Damen, sorgt für Sieg gegen Ruhrtal. Zweimal ging Ruhrtal in Führung. Zum 0:1 und 1:2, doch danach nahmen Sümmerns Damen das Spiel zumindest vorerst in die Hand. 4 Tore in Folge, ein gelungenes und variantenreiches Angriffsspiel, sorgten dafür, dass auch das Zuschauen Spaß macht. Der Sümmeraner Angriff war überhaupt in der ersten Hälfte nicht mit den bisherigen Spielen zu vergleichen. Gute Rückraumwürfe, Tempogegenstösse, schöne Einzelaktionen und zumindest in Ansätzen gelungene Spielzüge lösten den bisher gähnend einfallslosen Handball der ersten beiden Spiele ab. Dumm, dass immer wieder vollkommen unnötige Unachtsamkeiten die Ruhrtaler zurück ins Spiel brachten. Von den späteren 13 Ruhrtalern Treffern basierten mindestens die Hälfte aus katastrophalen individuellen Fehlern. Besonders hervor tat sich in der ersten Häfte Christina. Viel Druck ging von der hochmotivierten – weil nicht in der Startaufstellung stehenden – Christina aus. Dass es am Ende nur zu drei Toren reichte hatte mehr mit Pech als mit Unvermögen zu tun. Auch Bettina zeigte endlich die von ihr aus A-Jugend-Zeiten gewohnte Torgefährlichkeit. Schön, dass ihr Parade-Spielzug “Bettina” ausgerechnet mit Jenny gelang, mit der sie ja eben erst seit drei Spielen zusammenspielt. Zu Halbzeit stand es laut der ansonsten sehr gut pfeifenden Schiedsrichterin Astrid Aasland aus Warstein nur 10:9 für Sümmern, anstatt wie laut Meinung des Restes der Halle 11:9. In der Zeiten Hälfe ging es nun primär darum den

Spielberichte 2002/03 – 2. Damen Weiterlesen >>

Jugendnews 01.01.2002 – 31.12.2002

23.12.2002. Jugend-Ergebnisse Weibliche B1-Jugend (Bezirksliga):SG Ruhrtal – Lüner SV 18:15 (11:4). (HV) Nach längerer Durststrecke konnten die Handballmädchen der SGR endlich wieder einen Sieg verbuchen. Durch ihre schnelle Spielweise konnten sie bereits in der ersten Halbzeit den Grundstein für den Sieg legen. Unkonzentriertheit in der zweiten Halbzeit ließen die Lüner zwar noch herankommen, aber der verdiente Sieg war ungefährdet. SGR: Corinna Maas, Marion Kessler; Katharina Vornholt (1), Ines Eigemeier (3), Anja Eigemeier (2), Alina Klaus (5), Julia Koßmann, Bianca Küster (1), Carolin Hense (6), Tabea Keck (1). männliche B-Jugend SG Ruhrtal – Letmather TV 19:19 (10:9). (cr) In der vorgezogenen Partie gegen Letmathe war die Zielsetzung klar: Die klare Hinspielniederlage (16:25) sollte sich nicht wiederholen. So agierte die SGR von Anfang an sehr konzentriert und konnte gegen die – in vorhergegangenen Spielen starken – Gäste mit einer knappen Führung in die Kabine gehen. Nach der Pause wurde es kurios. Kaum setzte sich die Mannschaft mit zwei bis drei Toren ab, kassierte sie im Gegenzug einige Treffer in Folge und musste teilweise sogar einem Rückstand hinterherlaufen. So überwog bei SGR-Coach Christof Reddig am Ende der Ärger über den „verlorenen“ Punkt. Trotzdem: Im Vergleich zum Hinspiel war ein klare Leistungssteigerung zu erkennen. Spielverlauf (2 HZ): 12:9 – 13:13 – 16:13 – 16:17 – 18:17 – 18:19 – 19:19. SGR: Sebastian Burgard; Julien Bosgraaf ( 3), Julian Gebhardt, Sven Püttmann (4), Dustian Hammerl, Jürgen Schulz (4), Tobias Ahlers, Othmane Rabbah, Julian Dieler (5), Peter Köß (3).   17.12.2002. Jugend-Ergebnisse Weibliche B1-Jugend (Bezirksliga):SG Ruhrtal – SG Ahlen 9:21 (3:11). (HV) Gegen die kompakt spielende SG Ahlen konnten die SGR-Mädchen nicht gewinnen. Nach guten 15 Minuten zum Start konnten die Ahlenerinnen die Führung bereits zur Halbzeit deutlich ausbauen. SGR: Corinna Maas, Marion Kessler, Katharina Vornholt (3), Ines Eigemeier (3), Anja Eigemeier (2), Julia Koßmann, Bianca Küster (1), Carolin Hense, Tabea Keck.   17.12.2002. Spielverlegung Das Heimspiel der männlichen B-Jugend gegen den Letmather TV wurde vom 08. März, 16.00 Uhr, auf den 20. Dezember, 19.15 Uhr, vorverlegt.   16.12.2002. Jugend-Ergebnisse Männliche B-Jugend:SG Ruhrtal – DJK Sümmern 33:5 (15:0).Sebstian Burgard 35 Minuten ohne Gegentor (cr) Gegen die Gäste aus Sümmern hatten die B–Jugendlichen ein leichtes Spiel. Vor allem im ersten Durchgang spielten die Ruhrtaler mit einer starken Abwehr und einem sehr gut aufgelegten Sebastian Burgard im Tor. Er vereitelte jede Chance der Gäste. In der zweiten Halbzeit konnten dann verschiedene Abwehr- und Angriffsvarianten ausprobiert werden. Alle Spieler bekamen ihre Spielanteile und setzten die im Training geforderten Dinge in die Tat um. Es war ein Sieg, der nicht überbewertet werden darf, der aber zeigte, dass ein Potenzial in der Mannschaft steckt, das öfter abgerufen werden muss. Das Ergebnis war zweitrangig. SGR: Sebastian Burgard; Julien Bosgraaf (7), Peter Köß (6), Philipp Reckermann (1), Jürgen Schulz (6), Tobias Ahlers (5), Othmane Rabah (4), Abu Rabah (2), Julian Gebhardt, Sven Püttmann (2).   8.12.2002.Jugend-Ergebnisse Männliche B-Jugend:HV Sundern – SG Ruhrtal 13:12 (9:4). Knappe Niederlage (cr) Bereits im vierten Spiel hintereinander verschliefen die Ruhrtaler den ersten Durchgang völlig. Zwar fielen mit Peter Köß und Sven Bienert beide Rückraumschützen aus. Doch diese Tatsache als Ausrede für nur vier Treffer zur Pause zu nehmen, das wäre zu einfach. Auch die Abwehr agierte zu harmlos und zu langsam in der Rückwärtsbewegung. Nach der Pause ein ganz anderes Bild: Die 6:0-Deckung stand sicher und im Spiel nach vorne ging nun auch mehr. Es entwickelte sich eine spannende Partie, die von beiden Torhütern bestimmt wurde. Sebastian Burgard entschärfte einige „Hundertprozentige“ und ließ nur vier Treffer zu. Der Angriff steigerte sich, scheiterte aber zu oft am Heimkeeper, um das Spiel noch zu kippen. SGR: Sebastian Burgard; Sven Püttmann (4/1), Julian Gebhardt, Jürgen Schulz (3), Dustin Hammerl (1), Othmane Rabah, Julian Dieler (1), Julien Bosgraaf (3).   1.12.2002. Jugend-Ergebnisse Männliche B-Jugend:SG Ruhrtal – TV Halingen 23:20 (8:10). Glanzloser Sieg (cr) Trotz einer mäßigen Leistung gewann die SGR-Jugend verdient gegen den Tabellennachbarn aus Halingen. Zu viele Ballverluste trübten die Freude über den Sieg ein wenig. SGR: Sebastian Burgard; Sven Püttmann (3), Julian Gebhardt, Jürgen Schulz (4), Dustin Hammerl (1), Sven Bienert (2), PeterKöß (7/2), Julien Bosgraaf (6). Männliche C-Jugend (Kreisklasse):HSG Hohenlimburg – SG Ruhrtal 32:26 (17: 13). Verschlafener Beginn begründet Niederlage(jh) Ein schwacher Auftritt der SGR in Hohenlimburg. Ein verschlafener Start (2:9) sorgte dafür, dass Ruhrtal das gesamte Spiel hinter dem Rückstand hinterherlief. Die vielen individuellen Fehler und die fehlende Beweglichkeit im Spielaufbau der Ruhrtaler nutzte Hohenlimburg in der Anfangsphase des Spiels zu den leichten Toren. Später konnte Ruhrtal bis auf drei Tore herankommen, doch das Spieß konnte an diesem Tag einfach nicht umgedreht werden. Ein gutes Spiel machten Fabian Kerstholt und Othmane Rabah, der als unermüdlicher Antreiber seines Teams gefiel. SGR: Thomas Zimmermann; Tobias Ahlers (9/3), Andreas Martin (2), Fabian Kerstholt (5), Abu Rabah, Othmane Rabah (9), Sebastian Kunkel, Christian Voss, Michele Schiavone (1), Markus Schwefer. Männliche E-Jugend (Kreisliga):HTV Sundwig-Westig – SG Ruhrtal 11:13 (5:9). 5.Sieg in Folge (jh) Und wieder an einem Sonntagmorgen: Diesmal trat die E-Jugend in Hemer an. Die Jungen starteten sehr behäbig in das Spiel, bis zum 4:4 hielt Sundwig-Westig mit. Dann setzte Ruhrtal zu einem Zwischenspurt an und konnte auf 9:5 davonziehen. Nach der Pause sorgten die Ruhrtaljungen jedoch wieder für Spannung: Die Fehlerquote erhöhte sich und Sundwig-Westig nutzte die Ruhrtaler Nachlässigkeit, um auf 10:10 auszugleichen. Nun war es das Geburtstagskind Stefan Frimmel, das mit seinen beiden Toren die Führung zurückholte. Timo Gierse hielt noch einen Strafwurf. Die Hinrunde konnten die Ruhrtaler als Tabellenzweiter abschließen. SGR: Timo Gierse; Niklas Lehmenkühler (5/1), Tristan Schmidt, Stefan Frimmel (3), Tobias Tillmann (3), Jannik Jochheim, Malte Humpert (2), Daniel Bräu.   25.11.2002. Jugend-Ergebnisse Weibliche B1-Jugend (Bezirksliga):HSG Menden/Lendringsen – SG Ruhrtal 27:18 (10:8). Toll gekämpft, aber unglücklich verloren (HV) Weil die Ruhrtalmädchen nur mit einer Auswechselspielerin angereist waren, musste SGR-Coach Hubert Vornholt mit dem Ergebnis zufrieden sien. Ausschlaggebend für die deutliche Niederlage war eine völlig zu Unrecht gegebene rote Kart gegen Corinna Maas, die unglücklich im Torraum eine Spielerin aus Menden mit dem Fuß getroffen hatte. Positiv: Trotz drohender Niederlage steckte keine SG-Akteurin auf – alle kämpften bis

Jugendnews 01.01.2002 – 31.12.2002 Weiterlesen >>

News 01.01.2002 – 31.12.2002

News 2002. Mit der heißen Nadel gestrickt… Am Freitag, 17. Januar 2003, steigt um 19:30 Uhr in der Dortmunder Westfalenhalle das Länderspiel Deutschland gegen Russland – und die SG Ruhrtal ist dabei. Vereinsmitglieder und Freunde der SG Ruhrtal, die Interesse an der Fahrt haben, können sich bei Thorsten Bornemann (bornemann@sg-ruhrtal.de, 02937-2968) anmelden. Die Eintrittspreise betragen 8, 16 oder 24 €. Die Abfahrt ist für 16.30 Uhr an der Oeventroper Ruhrtalhalle terminiert. Für die Busfahrt ist ein Beitrag von 5 € (Jugend kostenlos) zu leisten.   19.11.2002. Sportsonntag Der Sportsonntag des TuS Oeventrop wird am 30. März 2003 stattfinden. Die SG Ruhrtal wird 20 Minuten des Programms gestalten.   19.11.2002. Hallenbelegung Oeventrop Nachfolgend der Belegungsplan für die Ruhrtalhalle für die Winterzeit: Montag17.00-18.00 Uhr Minis Stiller/Eigemeier/Vornholt19.00-20.30 Uhr w.B-Jugend Hubert Vornholt20.30-22.00 Uhr 1.Damen Lorenz StirnbergDienstag18.00-19.00 Uhr F-Jugend Storm/Bauerdick19.00-20.30 Uhr m.C-Jugend Jörg Humpert20.30-22.00 Uhr 1. Herren Schmidt/WolfMittwoch18.00-19.00 Uhr m.E1-Jgd + E2-Jgd Schmidt/Humpert19.00-20.30 Uhr w.C-Jugend Göckeler/Stirnberg20.30-22.00 Uhr 2./3.Herren Struwe/HachmannDonnerstag18.30-19.30 Uhr m.D-Jugend Olaf Lehmenkühler19.30-20.30 Uhr 2.Damen Daniel Branco20.30-22.00 Uhr 1.Damen Lorenz StirnbergFreitag19.00-20.30 Uhr m.B-Jugend Klemm/Reddig20.30-22.00 Uhr 1. Herren Christoph Schmidt 19.11.2002. TuS-Jubilare In den vergangenen Monaten bzw. in Kürze stehen folgende TuS-Jubiläen für 70-jährige Vereinszugehörigkeit in der Handballabteilung an: H. Josef Göckeler, H. Gerhard Stiller und H. Georg Korte wurden bzw. werden geehrt. Die SG Ruhrtal gratuliert den Sportsfreunden.   17.11.2002. Gräbergang Am komenden Sonntag, 24. November, begeht die SG Ruhrtal ihren traditionellen Gräbergang, um verstorbenen Sportsfreunden zu gedenken. Der Gräbergang startet um 10 Uhr auf dem Freienohler Waldfriedhof. Um 10.30 Uhr treffen sich die Handballer auf dem Oeventroper Friedhof. Anschließend geht’s ins Oeventroper Kolpinghaus.   16.11.2002. SGR-Nachwuchs Die SGR gratuliert Thorsten und Uli Bornemann zur Geburt ihres Sohnes. Der Kleine heißt Fynn und ist – wie die Eltern – wohlauf. 29.09.2002. Papiersammlung Am 5.10. sammelt duie SG Ruhrtal in Oeventrop Papier.   29.09.2002. Pokalspiel Die Auslosung zur zweiten Kreispokalrunde ergab die Herren-Partie SG Ruhrtal gegen Holzen/Villigst/Ergste.   18.08.2002. Oktoberfest Am 5.Oktober, nach dem Heimspiel der 1.Herren gegen den TV Arnsberg, lädt die SGR wieder zum Ruhrtaler Oktoberfest. Im letzten Jahr war es wegen der Terroranschläge in den USA ausgefallen.   18.08.2002. Senioren-Sitzung Am 4. September findet eine Sitzung der Seniorenmannschaften im Kolpinghaus statt.   12.07.2002. DHB-News Beach-EM in Cadiz Zwei deutsche Teams in Spanien am Start: Optimistisch reisen die Beachhandball-Nationalmannschaften des Deutschen Handball-Bundes zur 2. Europameisterschaft, die vom 16.-21. Juli in Cadiz stattfindet. „Wir wollen ja nicht das Leverkusen des Beachhandballs werden,“ schmunzelt Frauen-Trainer Marc Winter nach den jeweils zweiten Plätzen bei den 1. Welt- und auch Europameisterschaften. Der Einzug ins Halbfinale ist das erklärte Ziel von Männer-Coach Alex Gehrer. Vor zwei Jahren im italienischen Gaeta belegten die DHB-Spieler den sechsten Platz. Aufstellung und Spielplan lesen Sie im Internet www.dhb.de auf den Beachhandballseiten. DHB-Gewinnspiel Das Gewinnspiel im Internet befindet sich in der zweiten Runde. Die Resonanz ist riesig, ständig melden sich neue Mitspieler an, die versuchen, sich in die Rolle der deutschen Nationaltorhüterinnen und -innen zu versetzen und Bälle abzuwehren. Auf alle Teilnehmer warten interessante Preise. Das Mitmachen über die www.dhb.de-Seite ist einfach: Registrieren lassen und los geht´s! Sportgymnasien im Überblick Ein neuer Service für alle Interessierten: Der DHB informiert im Internet (www.dhb.de) über die vorhandenen Sportgymnasien und Stützpunktschulen in Deutschland. Auf der Seite Entwicklung/Service befinden sich auch die Ansprechpartner mit Adressen.   4.07.2002. Zeitnehmer-Lehrgänge Wer einen Zeitnehmerschein machen möchte oder ihn verlängern muss, kann dies zu folgenden Terminen – jeweils um 19.30 Uhr – erledigen: 2.9.: Schwerte, Gaststätte Neues Rathaus 5.9.: Schwitten, Gaststätte Stratmann (direkt an der B7) 6.9.: Sundern, Gasthaus Amadeus, Mescheder Str. (gegenüber der Polizei, Umgehungsstraße) 10.9.: Iserlohn-Grüne, Gaststätte Gerdes 11.9.: Freienohl, Gaststätte Vier Jahreszeiten (bei Seppl) 13.9.: Herdringen, Haus Diezel (Bierakademie) Saisonbeginn ist übrigens am 15. September. Dann sollen auch im Jugenbdbereich Zeitnehmer eingesetzt werden, um die Team-Time-Outs einzuleiten und die eigenen Schiris zu unterstützen. Anmeldelisten gehen noch raus.   19.06.2002. Dorfturnier Aufg mehrfachen Wunsch der Spielplan der SGR fürs Dorfturnier… 3. Spiel Komp. Dinschede (frühestens 10.20 Uhr) 7. Spiel Mixed Pickles (frühestens 11 Uhr) 13. Spiel Lattenberg (frühestens 12 Uhr) 16. Spiel BVB (frühestens 12.30 Uhr) 23. Spiel Reiterverein (frühestens 13.40 Uhr) Die Pausen zwischen den Spielen sind hier nicht eingerechnet. Man dürfte wohl etwa von maximal fünf Minuten ausgehen. Nun denn: Kommt einfach zu den angegebenen Zeiten, dann könnt Ihr auch noch ein oder zwei Gläschen mit den Dorfturnier-Shooting-Stars trinken.   18.06.2002. Korrekturen In den letzten zwei Tagen sind einige Korrekturen an der Seite vorgenommen worden. Wer noch Fehler findet, kann sich an den Webmaster wenden. Danke!   16.06.2002. Fotos Seit heute finden sich neue Fotos bei den Jugendnews und bei den Spielberichten der 2. Damenmannschaft.   16.06.2002. Dorfturnier Am kommenden Samstag treffen sich die Ruhrtaler um 9.30 Uhr zum Dorfturnier vor der Sporthalle… Das erste Spiel startet um ca. 10.20 Uhr gegen die Dinscheder Kompanie. Es folgen in der Reihenfolge Mix Pickles, Lattenberg, BVB und Reitverein. Die Aufstellung: Ruwen Klemm, Yannic Schäfer, Christoph Klemm, Mike Rosenberger, Marc Klemm, Christof Humpert, Mirco Stodollick, Dirk Hoffmann, Daniel Branco, Jens Spies, Kai Glittenberg, Dirk Müller und Oliver Stodollick. Die Ruhrtaler hoffen auf das KOmmen zahlreicher Fans… Go get the cup!   16.06.2002. Zeitnehmer-Lehrgang Der Zeitnehmer-Lehrgang für die kommende Saison findet am Mittwoch, 11. September, im Haus Vierjahreszeiten in Freienohl statt. Die SG Ruhrtal bittet ihre Mitglieder um rege Teilnahme.   4.06.2002. Auslosung Dorfturnier Die Auslosung fürs diesjährige Oeventroper Dorfturnier egab folgende Gruppengegner für die SGR: BVB-Fanclub, Mixed Pickles, Kompanie Dinschede, Reit- und Fahrverein, Lattenberger Hiärteböcke. In der Gruppe 2 treten die Dinscheder Rangers, die Kompanien Glösingen und Oeventrop, der VCSS und der FC Mühlenberg gegeneinander an. Die Ruhrtaler wollen Rudis Saudi-Gaudis nacheifern und schon zwei Wochen vor dem eigentlichen Termin mindestens ein Schützenfest feiern. Top, die Wette gilt…   22.05.2002. 50 Jahre Kolpinghaus Die SG Ruhrtal ist schriftlich eingeladen worden, zum Jubiläumsfest „50 Jahre Gaststätte Kolpinghaus Oeventrop“ zu kommen. Gefeiert wird vom Freitag, 24. Mai, bis zum Sonntag, 26. Mai. Hauptattraktionen sind: freitags ein Bier für 30 (!) Cent, samstags ein Spanferkelessen und sonntags ein kostenloses zweites Frühstück. Mittagsessen gibt es nach Belieben für zehn €. Alle Handballer sind eingeladen.

News 01.01.2002 – 31.12.2002 Weiterlesen >>

Spielberichte 2001/02 – 1. Herren

herren1_platteheide1

Sundern und Ruhrtal bleiben in der Kreisliga (WP: uh) Große Freude bei den Handballern des HV Sundern und der SG Ruhrtal. Durch den 24:23 (13:10)-Erfolg gegen den VfL Platte Heide spielen beide Teams auch in der Saison 2002/03 in der Kreisliga. Dagegen müssen die Gäste absteigen. „Über die gesamte Spielzeit konnten wir unsere Nervösität nicht ablegen. Am Ende hat es glücklicherweise für uns gereicht“, sagte Sunderns Spielführer Udo Scheffer. Zwar konnte sich die Grünebaum-Sieben zweimal mit vier Toren absetzen, aber Platte Heide kam jeweils zurück. So mussten nicht nur die anwesenden Ruhrtaler bis eine Minute vor dem Ende warten, ehe Boris von Rüden mit seinem sechsten Treffer für das vorentscheidene 24:21 sorgte. „In den ersten 30 Minuten konnten wir spielerisch überzeugen. Danach konnten wir nur noch über den Kampf gewinnen“, bilanzierte HV-Spielertrainer Axel Grünebaum. Nach dem Wechsel reagierte Platte Heide und nahm die Rückraumspieler Udo Scheffer, Carsten Menke und Axel Grünebaum kurz. Über weite Strecken bereitete diese Maßnahme Sundern Probleme. Im entscheidenen Moment behielt der HV dann aber die Nerven. „Hut ab vor Sundern, denn sie hätten sich mit Platte Heide auf ein Unentschieden einigen können“, war der Kommentar von Ruhrtals Trainer Stefan Humpert. „Ich hoffe das der Klassenerhalt jetzt Signalwirkung hat“, fügte SG-Spieler Karsten Schulte kurz und bündig hinzu. 24:23 – HV Sundern rettete sich und die Ruhrtal-Handballer (WR: ht) Sunderns Handballmänner haben am letzten Spieltag noch den Kopf aus der Schlinge gezogen. Mit einem 24:23-Sieg gegen Platte Heide sicherten sie sich und damit auch den Ruhrtal-Handballern die weitere Kreisliga-Zugehörigkeit. Platte Heide muss absteigen. Vor knapp 200 Zuschauern (darunter das komplette Ruhrtal-Team) entwickelte sich ein Krimi allererster Güte. Zwar konnte Sundern eine schnelle Führung vorlegen (2:0/6:2). Doch Platte Heide blieb dran, verkürzte auf 5:6, 8:9 und lag auch zur Pause nur mit 2 Treffer zurück. In der 2. Halbzeit konnte der Gastgeber sogar zum 13:13 ausgleichen. Nervenkitzel pur. Sundern übernahm wieder die Regie: Bis zur 46. Min. hatten die Gastgeber einen 20:16 Vorsprung herausgespielt. Doch Platte Heide resignierte nicht, hielt dagegen, verkürzte auf 19:20. Die Nerven der Spieler und Fans waren zum Zerreissen gespannt. In der Schlussminute führte Sundern mit 24:22. Damit war das Match eigentlich entschieden. Platte Heide konnte 10 Sek. vor Schluss durch einen Siebenmeter nur noch auf 23:24 verkürzen.   SG Ruhrtal – TV Lössel 2 26:16 (16:6). Ruhrtal wahrt letzte Chance (sto) Mit einer imponierenden Leistung wahrten die Ruhrtaler ihre letzte Chance auf den Kreisliga-Erhalt. Von Beginn an ließen die Humpert-Schützlinge ihre Gäste spüren, dass sie gewillt waren, sich am rettenden Strohhalm festzuhalten. Und es gelang: Mit druckvollem Angriffs- und konzentriertem Deckungsspiel riss die SGR das Spiel sofort an sich und führte schnell mit einem beruhigenden Vorsprung. So kann der Klassenerhalt eventuell am letzten Kreisliga-Spieltag gefeiert werden. Die Ruhrtaler greifen allerdings nicht mehr selbst ins Geschehen ein. Das entscheidende Spiel steigt in Sundern, wo Ruhrtals Konkurrenten um den Klassenerhalt, HV Sundern und VFL PLatte Heide, am Samstag (19.30 Uhr, Schulzentrum Sundern) direkt aufeinandertreffen. Lediglich ein Remis würde für Ruhrtal den Abstieg bedeuten. Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen… Aus Sauerländer Sicht wäre also ein Sieg der Sunderaner sehr wünschenswert. Damit dieses gelingt, sind alle Ruhrtalfans aufgerufen, am Samstag in Sundern lautstark den HVS zu unterstützen – und damit auch den Klassenerhalt der SGR zu sichern. Ruhrtal verabschiedete sich am Samstag nicht nur mit einer Saisonabschlussparty bei dem treuen Anhang, sondern auch bei Trainer Stefan Humpert, der nach eineinhalb Jahren das Kommando abgibt. Auch Mirco Stodollick wird sein Engagement bei der SGR wohl beenden und sich endgültig einem Verein in Oberhausen anschließen. Andere Spieler gelten ebenfalls als Wackelkandidaten. Gespräche wird es noch geben. SGR: Müller, Klemm; Rosenberger (4/2), Y. Schäfer (2/1), Stodollick (1), J. Schäfer, C. Klemm (5/1), Klute (1), Kolmer-Heitkamp, Lehmenkühler (4), K. Schulte (2), Humpert (3). (WR) In Top-Form präsentierten sich die Schützlinge von Stefan Humpert im letzten Saisonspiel. Die Mannschaft spielte hochkonzentriert und gewann mit zehn Toren Differenz verdient. Für die Ruhrtaler ist die Saison mit diesem Spiel vorbei. Ob sie in der Klasse bleiben, hängt vom Ausgang des Spiels am nächsten Wochenende zwischen Platte Heide und HV Sundern ab. Sollte Platte Heide verlieren, bleiben Ruhrtal und Sundern drin. Sollte Sundern verlieren, würde Ruhrtal auf Grund des besseren direkten Vergleichs mit Sundern drinbleiben und Sundern absteigen. Bei einem Remis wäre Ruhrtal abgestiegen. (WP) „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, jetzt müssen wir auf die anderen Mannschaften hoffen, dass wir nicht absteigen“, sagte Ruhrtal-Trainer Stefan Humpert. Gegen Lössel spielten die Sauerländer diszipliniert. „Wir haben seitlich verschoben, die Außen nie zum Wurf kommen lassen“, erklärte Humpert. „Hätten wir immer so gespielt, wären wir nie in Abstiegsnot gekommen.“ Vorberichte (WR) Nur mit einem Sieg können sich die Ruhrtal-Herren noch Chancen auf den Klassenerhalt ausrechnen. „Wir werden alles versuichen, um unser Ziel zu erreichen. Mit der Leistung aus den letzten beiden Spielen sollte ein Sieg im letzten Saisonspiel auch möglich sein“, sagt Stefan Humpert. Für Humpert ist es das letzte Spiel auf der Trainerbank. Humpert zum letzten Mal auf der Ruhrtal-Bank – Schicksalsspiel für die SG Ruhrtal (WP) Die Ruhrtalherren müssen gewinnen, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Sie können bis auf Hammerl und Bornemann komplett antreten.   HSG Schwerte/Westhofen 3 – SG Ruhrtal 15:25 (7:13). Ruhrtal meldet sich mit imposanten Sieg zurück (sto) Die Ausgangslage vor dem Auswärtsspiel beim Tabellendritten war klar: Nur ein Sieg würde zählen, wollte man sich die theoretische Chance auf den Kreisliga-Verbleib wahren. An die Ehre der Spieler appellierte dann auch SGR-Vorsitzender Christoph Schmidt in der Kabine. Schmidt vertrat den beruflich verhinderten Stefan Humpert auf der Bank. Seine deutlichen Worte fanden Gehör: Ruhrtal spielte von Beginn an hochkonzentriert und kämpferisch. Man merkte, dass die Mannschaft sich mit all dem ihr zur Verfügung stehenden Leistungsvermögen gegen den drohenden Abstieg wehren wollte. Was gelang. Nur am Anfang der Partie konnten die Gastgeber dem enormen Siegeswillen der SGR standhalten. Dann brachen die Dämme. Schon zur Pause hatte die SGR einen guten Vorsprung herausgespielt (13:7). Bemerkenswert dann in der zweiten Hälfte, dass Ruhrtal – erstmals in dieser Saison – die Leistung über

Spielberichte 2001/02 – 1. Herren Weiterlesen >>

Spielberichte 2001/02 – 1. Damen

damen1_warstein1

TVE Netphen – SG Ruhrtal 18:12.   SG Ruhrtal – TuS Ende 17:25. Zu hektisch gegen den Spitzenreiter (sto) Gerne hätte die Stirnbergt-Sieben die Tabellenführer vom TuS Ende auf dem Weg in die Verbandsliga ein bisschen geärgert. Doch das gelang dem sorgenfreien Team nicht einmal ansatzweise. Ende zog das Spiel sofort an sich und kombinierte schnell und nach Belieben. Die Ruhrtaler Abwehr zeigte wahre Schwindelattacken ob des dynamisch geführten Gästespiels. Im Angriff gelangen der SGR nur selten sehenswerte Abschlüsse. Die Ender Abwehr war flink auf den Beinen und machte in einer offensiven Deckungsformation die Räume dicht. Ein wenig besser lief es in Hälfte zwei, doch da war der Braten schon gegessen. (WP) „Wir hatten in den ersten Minuten zu viel Respekt vor Ende“, sagte Ruhrtal Trainer Lorenz Stirnberg. In der zweiten Halbzeit wurden die Gastgeberinnen besser, ohne aber den Rückstand entscheiden zu verkürzen. SGR: Schulte, Niggemann, V. Schmidt, Hörmann (7/3),Brouwer (7/3), Freimuth (2), Bornemann (1), R. Schmidt, Göckeler.   TV Jahn Holzen/Bösperde – SG Ruhrtal 16:17 (9:8) Hörmann erlöst Ruhrtal-Damen(WP) Erst ein verwandelter Siebenmeter von Rita Brouwer sorgte Mitte der zweiten Hälfte für die erstmalige Führung. 30 Sekunden vor dem Ende erhielt Christiane Klute beim Stand von 16:16 eine Zeitstrafe. Auch in Unterzahl behielten die SG-Damen kühlen Kopf und kamen durch Yvonne Hörmann in letzter Sekunde zu einem verdienten Arbeitssieg. „Ein Kompliment an die ganze Mannschaft. Nur weil die Mannschaft an sich geglaubt hat, war der Sieg möglich“, sagte Ruhrtals Trainer Lorenz Stirnberg. SGR: Wolf, Schulte; Klute (1), Hörmann (6), Bornemann (3), Göckeler, V. Schmidt, Niggemann, Freimuth (1), Brouwer (6).   SG Ruhrtal -TuS Dellwig/Stentrop 13:18 (10:8). (WP) nach dem kurzfristigen Ausfall von Melanie Bornemann verlor die Stirnberg-Sieben zu Beginn der zweiten 30-Minuten den faden. Danach gerieten die Ruhrtal-Damen mit fünf Toren in Rückstand. (WR) Mit einem Sieg gegen Dellwig-Stentrop wollten die Ruhrtaldamen in Sachen Landesligaverbleib eigentlich alles klar machen. In der ersten Halbzeit sah es auch ganz danach aus, als könnten sie den Vorsatz umsetzen. Man ging schnell mit 3:0 in Führung und kam über ein 3:3, 4:5 und 8:6 zu einer 10:8 Pausenführung. Doch in Halbzeit zwei war es wie abgeschnitten. Den Ruhrtaldamen gelang in der ersten Phase nach dem Wiederanpfiff kein Treffer mehr. Dellwig/Stentrop glich aus und zog auf 15:10 davon. Das Spiel war entschieden. Endstand 18:13 für den Gast. Ruhrtal-Trainer Lorenz Stirnberg hatte Melanie Bornemann (Grippe) ersatzen müssen. Vernika Schmidt war nach einer Grippe noch nicht topfit. SGR: Wolf, Schulte; Brouwer (4), Freimuth (4), Hörmann (2), V. Schmidt (1), Klute (1), Niggemann (1), R Schmidt, Kallweit. Vorbericht (WR) SG-Trainer Lorenz Stirnberg hat bis auf Daniela Göckeler alle Spielerinnen zur Verfügung. Dennoch warnt er vor dem Gegner: „Dellwig baut in erster Linie auf Tempogegenstöße.“ TV Olpe – SG Ruhrtal 18:25 (8:15) (WP) Bereits in der Anfangsphase legten die Stirnberg-Schützlinge den Grundstein zum Erfolg. Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als gut, da die beiden Torfrauen Anette Wolf und Ursula Schulte ausfielen. Doch auf Mareen Voigt aus der Reserve konnten sich die SG-Spielerinnen verlassen. SGR: Voigt, Potthöfer, Brouwer (4), Hörmann (7/3), Bornemann (5), Freimutz (4), R. Schimdt (1), V. Schmidt (1), Klute (1), Niggemann (1), Kallweit. Vorbericht (WR) Wenn die Ruhrtaldamen (14:18 P.) ihr Spiel beim Tabellenletzten TV Olpe (8:26 P.) gewinnen, dann haben sie mit dem Abstieg wohl nichts mehr zu tun. Zwei Mannschaften steigen direkt ab, der Drittletzte muss in die Relegation. Trainer Lorenz Stirnberg muss mit Veronika Schmidt (Kniescheibe), Daniela Göckeler und Rita Brouwer (Achillsehne) drei Spielerinnen ersetzen. Stirnberg. „Wenn wir nicht zittern wollen, muss ein Sieg her.“ Im Hinspiel hatten die Ruhrtal-Damen einen klaren 29:8-Sieg herausgespielt.   HSG Hohenlimburg – SG Ruhrtal 17:15 (10:6) (WP: uh) Stirnberg-Sieben zeigt Nerven Rückschlag im AbstiegskampfDie Handball-Damen der SG Ruhrtal mussten im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga einen Rückschlag hinnehmen. Beim Tabellenvorletzten HSG Hohenlimburg unterlag die Stirnberg-Sieben mit 15:17 (6:10). „Mit einem weiteren Sieg nach dem Erfolg gegen Menden/Lendringsen hätten wir beruhigter in die nächsten Begegnungen gehen können. Jetzt stehen wir beim kommenden Auswärtsspiel in Olpe wieder unter Druck“, sagte Ruhrtal-Trainer Stirnberg. Von Beginn an mussten die Ruhrtal-Damen einem Rückstand hinterherlaufen. Der Spielstand trug nicht gerade zur Nervenberuhigung bei. Prompt unterliefen der Stirnberg-Sieben leichte Fehler im Spielaufbau. Zudem konnten drei Siebenmeter nicht verwandelt werden. Stirnberg: „Wer sich solche Fehler erlaubt, wie wir sie gemacht haben, darf sich nicht über eine Niederlage wundern.“ Direkt nach dem Wechsel gerieten die SG-Spielerinnen mit fünf Toren in Rückstand (7:12). Erst jetzt zeigte die Stirnberg-Sieben Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel. Innerhalb von nur wenigen Minuten kam die SG Ruhrtal bis auf 12:13 heran. Danach verfielen die Gäste aber wieder in den alten Trott aus dem ersten Durchgang und bauten Hohenlimburg auf. „Wenn wir in der Landesliga bleiben wollen, müssen wir langsam auch auswärts einmal punkten“, sagte Lorenz Stirnberg. (WR) Die Ruhrtal-Damen erlebten bei der abstiegsgefährdeten HSG Hohenlimburg einen rabenschwarzen Tag. Trainer Lorenz Stirnberg: „Es klappte nichts. Die Mädels agierten viel zu nervös.“ Auch die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig; so verwarfen die Ruhrtalerinnen unter anderem drei Siebenmeter. SGR: Annette Wolf, Ursula Schulte, Rachel Niggemann, Christiane Klute, Melanie Bornemann (3), Katja Freimuth (2), Rotraud Schmidt (1), Rita Brouwer (3/1), Yvonne Hörmann (5/3), Veronika Schmidt (1). Vorbericht (WP: uh) Mit einem Erfolg beim Drittletzten will Ruhrtal einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Trainer Lorenz Stirnberg wird dabei den Spielerinnen vertrauen, die gegen Menden gewonnen haben. „Wir werden aus einer sicheren Deckung den Erfolg suchen“, sagt SG-Coach Lorenz Stirnberg. (WR: ht) Aus den nächsten beiden Spielen gegen Hohenlimburg (Drittletzter) und Olpe (Schlusslicht) sollen die Ruhrtal-Damen vier Punkte holen. So jedenfalls sieht die Rechnung von Trainer Lorenz Stirnberg aus. „Dann hätten wir mit dem Abstieg absolut nichts mehr zu tun.“ Fehlen werden Daniela Göckeler (operiert) und Stefanie Kalweit (Studium). Fraglich ist Veronika Schmidt (Knie). Hohenlimburg soll sich durch eine Torfrau und mehrere Spielerinnen aus Dahl verstärkt haben.   SG Ruhrtal – HSG Menden/Lendringsen II 26:11 (12:5). (WP) Im Abstiegskampf der Handball-Landesliga können die Damen der SG Ruhrtal erst einmal durchatmen. Gegen den Mitkonkurrenten HSG Menden-Lendringesn II gelang ein imponierender 26:11 (12:5)-Sieg. „Ich

Spielberichte 2001/02 – 1. Damen Weiterlesen >>

Spielberichte 2001/02 – 2. Herren

TV Neheim – SG Ruhrtal 2 28:20.   SG Ruhrtal 2 – TSV Bigge/Olsberg 20:24. Chance auf Platz 11 verpasst (sto) Die Ruhrtalreserve hat die Chance verpasst, am Ende der Saison noch einen Platz in der Tabelle zu klettern. Gegen die Tabellenacbarn aus Bigge/Olsberg verspielte die SGR-Sieben die Chance auf Platz 11, nachdem am vergangenen Wochenende der Klassenerhalt sichergestellt worden war. Das Derby gegen die um den ehemaligen Ruhrtaler Matthias Herbst agierenden Olsberger stand allerdings lange auf Messers Schneide. Doch am Ende reichte der jugen Ruhrtaler Mannschaft die Konzentration nicht mehr. SGR. Müller, Reddig; Friedrich, Neff, Glittenberg, Klemm, Weiß, Damböck, F. Schulte, Struwe, Branco.   VfK Iserlohn 2 – SG Ruhrtal 2 18:17 (8:8). Nur Keeper Reddig in Topform (sto) Was ein Gegensatz: Trumpfte Ruhrtals Zweite noch am vergangenen Wochenende mit einem Sieg gegen Tabellenführer Holzen/Villigst/Ergste ganz groß auf, so patzte das Team von Thomas Schmidt nun ausgerechnet beim Tabellenletzten in Iserlohn. Dabei fing´s gar nicht so schlecht an. Ruhrtal, mit dem reaktivierten Jörg Humpert angetreten, führte zu Beginn. Jedoch konnte sich die SGR-Reserve nicht entscheidend absetzen. Zur Pause hatte Iserlohn dann ausgeglichen. Um das Spiel dann in die Hand zu nehmen (15:12). Ruhrtal schaffte es nicht mehr. „Eine unnötige Niederlage, bei der über weite Strecken die Einstellung fehlte“, resümierte SGR-Betreuer Thomas Schmidt die peinliche Vorstellung seiner Mannen. Einzig Keeper Christof Reddig stach mit einer Top-Leistung heraus. SGR: Reddig; Struwe (6/2), Neff (2), F. Schulte (1), Klemm (2), Friederich, St. Schmidt, J. Humpert (2), Trägner (2), Damböck (2).   SG Ruhrtal 2 – Holzen/Villigst/Ergste 4 20:19 (9:11). Ruhrtal landet Sensationssieg (sto) Schaute man vor dem Match der Ruhrtalreserve gegen den unangefochtenen Tabellenführer Holzen/Villigst/Ergste 4 auf den Spielberichtsbogen, so schwante einem nichts Gutes für die um den Klassenverbleib kämpfenden Schmidt-Schützlinge. Schließlich fehlte mit Karsten Schulte der spielgestaltende Mann bei der Spielgemeinschaft. Für ihn schnürte erstmals nach zweijähriger, verletzungsbedingter Abstinenz Oliver Stodollick die Handballschuhe. Trotzdem: Es sah so aus, als könne Ruhrtals Zweite den Ausfall von Karsten Schulte nicht wegstecken. Erst beim Stande von 0:7 gelang den Hausherren der erste Treffer. Doch zum Erstaunen der Zuschauer schien der erste Treffer zu beflügeln. Tor um Tor machten die nun wacker agierenden Ruhrtaler wett. Nicht zuletzt dank eines starken Dirk Müllers zwischen den Pfosten kam man bis zur Pause auf 9:11 heran. Und die Moral nahm die SGR-Truppe mit in Hälfte Zwo. So reichte es am Ende gar zu einem Sieg gegen den Spitzenreiter. Dieser war ob des Ruhrtaler Siegeswillens beeindruckt. Schließlich hatte er erst einmal zuvor in dieser Serie verloren. Ruhrtals Spieler, aus denen neben Torwart Müller auch „Oldie“ Reinhard Struwe und Keeper Christof Reddig herausstachen, sehen jetzt optimistisch den restlichen Saisonspielen entgegen. SGR: Müller, Reddig; Struwe (8/2), Damböck (2), Weiß (3), Neff, Glittenberg (1), Stodollick (2), Friederich, Trägner, F. Schulte, Branko (4).   Letmather TV 3 – SG Ruhrtal 2 24:10 (12:4). Waren die Ruhrtaler ehedem nur mit einem Mini-Kader nach Letmathe gereist, so mussten sie nach fünf Minuten verletzungsbedingt auch noch auf Reinhard Struwe verzichten. So war im Iserlohner Vorort nichts zu gewinnen. Der Angriff ließ Kreativität vermissen, die Abwehr hatte vor allem mit den Kreisläufern des Tabellen-Dritten Probleme. Die Keeper Dirk Müller und Christof Reddig bewahrten die SGR-Reserve vor einer noch höheren Niederlage. Eine ordentliche Leistung bot Nachwuchsspieler Marcel Neff. Er traf viermal ins Tor. SGR: Reddig, Müller; Struwe (2/1), Neff (4), F. Schulte (1), Trägner (2), Glittenberg (1), Friederich, Sipp.   SG Ruhrtal 2 – TSV Ihmert 23:23 (10:14). Durch eine starke Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte konnte wenigstens ein Punkt gegen den TSV Ihmert geholt werden. Vor allem Olaf Lehmenkühler und Marc Klemm trumpften nach der Pause auf. Es war eigentlich noch mehr drin, denn fünf Minuten vor Schluss lag die SGR-Reserve sogar mit zwei Toren in Front. SGR: Reddig; Neff, Weiß (4), Sipp, Glittenberg, Friederich, Damböck, O. Lehmenkühler (6), M. Klemm (4), Trägner (1), K. Schulte (7/3), P. Lehmenkühler (1).   TV Arnsberg 3 – SG Ruhrtal 2 22:10 (13:6). Derby-Niederlage Zu kraftlos im Angriff und zu langsam in der Abwehrbewegung präsentierte sich die SGR-Reserve im Derby gegen den TVA. Neun von 13 Gegentoren im ersten Durchgang fielen durch schnelle Gegenstöße der Gastgeber. Zwar konnte die Abwehr in der zweiten Hälfte stabilisiert werden, doch im Spiel nach vorne blieben die Ruhrtaler weiterhin sehr blass. Sein erstes Saisontor erzielte Stefan Sipp. SGR: Reddig; Struwe, Neff, Weiß, Sipp, Glittenberg, Friederich, Damböck, Kordt.   SG Ruhrtal 2 – TV Westfalia Halingen 2 12:27 (5:10). Keine Chance gegen Tabellenführer (TS) Zu schwach agierte die SGR-Reserve, um gegen den Tabellenführer zu bestehen. Hektische Phasen und Fangfehler schlichen sich immer wieder ein. Stark in Hälfe 1: Torwart Christof Reddig. Er parierte mehrere glasklare Chancen des Gegners, unter anderem zwei Siebenmeter. Spielerisch blieb die zweite Hälfte chaotisch. Ganze 15 Minuten musste das Team von Reinhard Struwe auf das erste Tor warten. Gegen Ende der Partie brachen dann alle Dämme. Von der Abwehr völlig im Stich gelassen, hatte Keeper Dirk Müller kaum eine Chance und die Gäste konnten die Führung ungehindert ausbauen. SGR-Trainer Struwe: „Das war gar nichts“. SGR: Müller, Reddig; Struwe (3/2), Neff (1), Weiß, Schlupp (4), Glittenberg, Friederich (1), F. Schulte (2), Trägner (1).   HSK Neheim-Hüsten – SG Ruhrtal 2 23:12 (9:6). Klare Niederlage Zu einer schwachen Angriffsleistung in der ersten Halbzeit kam im zweiten Durchgang eine desolate Abwehrleistung hinzu. Die komplette SGR-Reserve erwischte einen rabenschwarzen Tag. SGR: Müller, Reddig; K. Schulte (2), Struwe (2/1), Neff, Damböck (1), Weiß (4), Schlupp, Glittenberg (1), Friedrich (1), F. Schulte, Trägner (1).   HTV Sundwig/Westig 4 – SG Ruhrtal 2 23:18 (13:12). Spiel lange offengehalten (TS) Trotz großer Personalprobleme hielt die SGR-Reserve das Spiel lange Zeit offen. Leider schwanden die Kräfte gegen Ende der Partie und es fehlte der konzentrierte Abschluss vor dem gegnerischen Tor. Somit konnte sich der Gastgeber in den letzten zehn Minuten nach und nach absetzen. SGR: Müller; K. Schulte (7/3), Struwe (2), Neff, Damböck (2), Tiemann (2), Schlupp (5), Glittenberg.   SG Ruhrtal 2 – VfS Warstein 2 26:25 (11:14). Über Kampf zum Sieg (TS) Die Ruhrtal-Reserve erwischte eine super

Spielberichte 2001/02 – 2. Herren Weiterlesen >>

Spielberichte 2001/02 – 3. Herren

Die Meisterschaftsergebnisse der 3. Herrenmannschaft. SG Ruhrtal 3 – TV Westfalia Halingen 3 21:16.   SG Ruhrtal 3 – HSG Menden-Lendringsen 4 11:17.   SG Ruhrtal 3 – Meschede 2 20:13.   TV Neheim – SG Ruhrtal 3 18:13.   SG Ruhrtal 3 – TV Wickede 2 21:11.   TV Schwitten 3 – SG Ruhrtal 3 14:18.   SG Ruhrtal 3 – BC Eslohe 13:12.   SG Ruhrtal 3 – TV Neheim 2 22:25.   TV Westfalia Halingen 3 – SG Ruhrtal 3 18:19.   HSG Menden-Lendringsen 4 – SG Ruhrtal 3 25:15.   SSV Meschede 2 – SG Ruhrtal 3 24:18.   SG Ruhrtal 3 – TV Schwitten 3 18:9.   BC Eslohe – SG Ruhrtal 3 12:29.

Spielberichte 2001/02 – 3. Herren Weiterlesen >>

Nach oben scrollen