Saison 2003/04

Spielberichte 2003/04 – 1. Damen

wp040318

SG Ruhrtal – VfS Warstein.   SG TuS Dellwig-Stentrop – SG Ruhrtal 40:25. Vorberichte (WP) Ohne Melanie Zaal will die SG den ungeschlagenen Meister ärgern. „Das ist eine kribbelige Sache gegen meinen Ex-Trainer Uli Platenius“, berichtet SG-Trainer Karl-Heinz Wolf.   SG Ruhrtal – Soester TV 14:17 (8:6). (WP) Mit den ersten 30 Minuten zeigte sich SG-Trainer Karl-Heinz Wolf zufrieden. Doch nach der Pause wurde alles zu nichte gemacht. Trotz einer Führung im Rücken wollte Ruhrtal den Ball schnell nach vorne spielen. Dieser landete aber fast immer in den Händen der Gegnerinnen. Zudem ließen die Ruhrtal-Damen im Angriff zu viele Torchancen ungenutzt. „Es wurde zu wenig auf eigene Faust versucht“, sagte SG-Trainer Wolf. SGR: Schulte, Schröder, Müller (3), Frey-Hannappel, Göckeler, Brouwer (3/1), Hörmann (4), A. Eigemeier, Wortmann, Schnürch (4), Michel, Kremer.   Vorberichte (WP) Ines Eigemeier wird nach einem Außenbandriss im Knöchel für den Rest der Saison ausfallen. Der Einsatz von Melanie Zaal ist wegen Rückenbeschwerden fraglich. „Das Spiel hat für uns eine große Bedeutung“, sagt Trainer Karl-Heinz Wolf. Es ist Wiedergutmachung für die deutliche Hinspielniederlage angesagt.   SG Ruhrtal – TV Halingen/Schwitten II 31:22. SG Ruhrtal nach 31:22 fast aus dem Schneider (WP) Mir einer überzeugenden Leistung gegen den Tabellenvorletzten hat die SG Ruhrtal den direkten Abstieg endgültig verhindert. „Wir haben dem Gegner von Beginn an keine Chance gelassen“, schwärmte Trainer Karl-Heinz Wolf. Das hohe Tempospiel der Ruhrtalerinnen machte sich bezahlt: Die überragende Yvonne Hörmann warf ein Drittel ihrer 12 Tore nach schnellen Tempogegenstößen. Auch Torhüterin Sabine Schröder wusste zu überzeugen. In den letzten drei Spielen will Wolf auch Tabellenrang neun vorrücken, um einer eventuellen Relegation zu entgehen. SGR: Schröder, Schulte; Brouwer (3), Müller (4), Hörmann(12), Frey-Hannappel (7), Schnürch, Zaal (3), Göckeler, A-Eigemeier (1), I. Eigemeier (1), Krämer. (WR) Einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg fuhren die Damen der SG Ruhrtal gegen den Tabellennachbarn aus Halingen ein. Gerade in der ersten Halbzeit bot die Mannschaft von Trainer Karl-Heinz Wolf Tempohandball vom feinsten. Eine überragende Leistung zeigte Yvonne Hörmann mit zwölf Toren. Nach der Pause ließen die Gastgeberinnen die Zügel angesichts des großen Vorsprungs etwas schleifen. Der Sieg geriet aber nie auch nur annährend in Gefahr.br> Vorberichte (WP) Die Handball-Damen der SG Ruhrtal können mit einem Sieg den Klassenerhalt fast schon perfekt machen. Fünf Punkte Vorsprung hat die SG Ruhrtal auf Halingen. „Aus den restlichen Spielen brauchen wir noch vier Punkte“, schätzt Trainer Karl-Heinz Wolf. Gegen Halingen/Schwitten wäre also die halbe Miete drin. Wortmann wird fehlen, Hörmanns Einsatz ist wegen Rückenproblemen noch fraglich. (WR) Mit einem Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten HSG Halingen/Schwitten II (7:29 P.) wollen die Handballdamen der SG Ruhrtal endgültig die Weichen für den Landesligaverbleib stellen. Die Gäste liegen in der Tabellen 5 Punkte hinter den Ruhrtal-Damen zurück. Trainer Kalli Wolf: „Um ganz sicher zu gehen, brauchen wir den Sieg.“ Torfrau Ulla Schulte, Rita Brouwer, Karina Kremer und Simone Hannappel sind wieder „an Bord“. Fehlen werden Miriam Wortmann (berufl. verhindert) und Yvonne Hörmann (Rückenverl.). Hinspiel: 18:18.   Adler Dielfen 2 – SG Ruhrtal 26:21. (WR) Die SG Ruhrtal bot eine ganz schwache Leistung in Dielfen. Trainer Karl-Heinz Wolf war dementsprechend unzufrieden: „Auch wenn mit Rita Brouwer und Simone Frey-Hannappel zwei wichtige Spielerinnen gefehlt haben, darf das keine Entschuldigung sen. Mit einer anderen Einstellung und mehr Kampf hätten wir durchaus punkten können.“ Die Abwehrarbeit funktionierte nicht richtig, und in der Offensive wurden zu viele Möglichkeiten vergeben. Zudem verwarf die SG drei Siebenmeter. SGR: Schröder; Wortman 3, Göckeler, Zaal 1, Schnürch 2, Müller 2, Hörmann 9/2, Michel, A. Eigemeier 1, I. Eigemeier 3. Vorberichte (WP) Trainer Kalli Wolf hat Respekt vor dem Gegner (Tabellensiebter/17:17 P.): „Dielfen ist auf allen Positionen gut besetzt.“ Der SGR-Coach muss auf Rita Brouwer (Ski-Urlaub) verzichten. Torfrau Ulli Schulte ist verhindert. Die A-Juniorinnen Anja und Ines Eigemeier bleiben im Kader. Hinspiel: 19:19. Ruhrtal trainiert Abwehrverhalten (WP) Vor dem Match wartet auf die Ruhrtal-Damen eine weite Anreise. „Also wollen wir auch wenigstens einen Punkt holen“, meint SGR-Coach Karl-Heinz Wolf. Er ist immer noch begeistert von der Leistung seiner Damen gegen Königsborn II. „Sind wir wieder so aufgelegt, wird es Dielfen schwer haben“, glaubt Wolf. Für Rita Brouwer spielt Linkshänderin Anja Eigemeier. Da die Deckung bei Ruhrtal das „A und O“ (Wolf) ist, lässt der Coach das Abwehrverhalten trainieren.   Simone Frey-Hannappel und die SG Ruhrtal müssen Sonntag die weite Fahrt nach Dielfen antreten.   SG Ruhrtal – Königsborner SV 2 23:20 (10:11). Wolf lobt in den höchsten Tönen (WP) SG-Trainer Karl-Heinz Wolf überschlug sich vor Lob: „Die Mannschaft hat endlich total super gekämpft.“ Ergebnis war die beste Leistung in dieser Saison und der Sieg gegen den Tabellenvierten. SG: Schulte, Schröder, Brouwer (5), Hörmann (6), Müller (4), Schnürch (3), Zaal (5/2), Göckeler, A. Eigemeier, I. Eigemeier, Wortmann. Auswärts erneut mit Schwächen (WR Unna) Auch gegen die Sauerländerinnen konnte die KSV-Reserve ihre permanente Auswärtsschwäche nicht ablegen. Sah es bis zur 50. Minute nach einem KSV-Sieg aus, brach die Mannschaft nach einer Roten Karte ( 3 mal 2 Min.) für Jenny Pfeiffer ein. Ruhrtal ging durch den fälligen Strafwurf erstmals seit der zehnten Minute in Führung. Da halfen dem KSV auch zwei durch Janine Wolter verwandelte Siebenmeter nichts. In den letzten zehn Minuten habe der KSV, so Trainer Hartmut Wolter, „Chaos-Handball“ gezeigt. Königsborner SV II: Sloboda; Pfeiffer (4), L. Allon (3), Wolter (4), Stübbe, Laske (4), Deeken (1), M. Allon, Nyhammer-Vik (2), Warych (2). Vorberichte (WP) Gegen die konterstarke Truppe aus Königsborn setzt SG-Coach Karl-Heinz Wolf auf eine sichere 6:0-Deckung: „Wir müssen hinten gut stehen und arbeiten, dann sind zwei Punkte drin.“ Aufpassen muss die Wolf-Sieben besonders auf die Halblinke der Gegnerinnen, die als Torgarant gilt. Für die Partie rücken erneut die Geschwister Ines und Anja Eigemeier aus der A-Jugend in den Kader auf. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Carina Kremer (Rückenschmerzen), Torfrau Sabine Schröder hingegen ist wieder dabei. Ruhrtal-Girls gegen Tabellenvierten (WR) Das Spiel gegen den Tabellenvierten Königsborner SV II wird für die Ruhrtaldamen kein Zuckerschlecken. Die Gäste rangieren mit 19:11 Zählern auf dem 4. Tabellenplatz. Das Hinspiel gegen Ruhrtal hatten sie glatt mit 27:21

Spielberichte 2003/04 – 1. Damen Weiterlesen >>

Spielberichte 2003/04 – 1. Herren

herren1_040402

SG Ruhrtal – TuSpa Sümmern 37:27.   SG Ruhrtal – VFL Platteheide 32:21 (16:9). (WP) Nur beim 0:1 lag Ruhrtal hinten. Danach bestimmten die SG-Akteure die Partie nach Belieben. Damit baute die Schmidt-Sieben die Erfolgsserie auf fünf Erfolge in Serie aus. Neben den erfolgreichsten Torschützen Olaf Lehmenkühler und Christof Humpert, beide brachten es auf acht Tore, war Torhüter Dirk Müller ein sicherer Rückhalt. SGR: R. Müller, D. Müller, Neff (1), Rosenberger (1), Lehmenkühler (8), Kollmer-Heidkamp, Y. Schäfer (4/2), Humpert (8), C. Klemm (1), Bauerdick (2), Branco (2), J. Schäfer (3). Vorberichte (WP) Mit einem Sieg kann die SG ihrem Saisonziel (positives Punktekonto) deutlich näherkommen und Platteheide in der Tabelle überholen. „Ich habe ein gutes Gefühl. Die Mannschaft hat nach den vier Siegen in Serie Selbstbewusstsein getankt“, berichtet SG-Trainer Christoph Schmidt. (WR) Den Klassenerhalt haben die Ruhrtaler gesichert und können die Saison unbeschwert zu Ende spielen. Trainer Christoph Schmidt möchte ein positives Punktekonto erreichen. Fraglich sind M. Klute und Rosenberger.   SG Holzen/Villigst/Ergste 2 – SG Ruhrtal 18:25 (9:10). (WR) Die Ruhrtal-Handballer hatten gegen den Vorletzten Anlaufschwierigkeiten, lagen mit 1:5 zurück, fingen sich dann aber und schafften bis zur Pause eine 10:9-Tore-Führung. In der zweiten Halbzeit drehte die Mannschaft richtig auf und ließ den Gastgebern keine Chance mehr. Stark Dirk Müller im Tor. Mit dem 25:18 feierte sie SGR den 4. Sieg in Folge. SGR: R. Müller, D, Müller; Rosenberger 4, J Schäfer 3, Lehmenkühler, Kollmer-Heidkamp 2, Storm 2, Branco 3, Neff 1, Schulz 3, Bornemann. (WP) Mit einer bravourösen kämpferischen Leistung hat die SG Ruhrtal den Ausfall von vier Stammspielern kompensiert. Nach einem 1:5- Rückstand kam die Mannschaft von Christoph Schmidt immer besser ins Spiel. Großen Anteil daran hatte daran auch Torhüter Dirk Müller, der mit einigen Glanzparaden brillierte. Nach dem vierten Sieg in Folge steckt Schmidt ein neues Saisonziel: „Wenn wir unseren verbleibenden Heimspiele gewinnen, haben wir sein Jahren mal wieder ein positives Punktekonto.“ Vorberichte (WP) Ruhrtal will aus den letzten drei Partien sechs Zähler holen. „Dann hätten wir ein ausgeglichenes Punktekonto“, so Trainer Christoph Schmidt. „Außerdem könnten wir ein Zeichen für die neue Serie setzen.“ Ruhrtal muss auf Christof Humpert (gesperrt), Jörg Schäfer, Christoph Klemm (beide privat verhindert), Matthias Klute (Schulterprellung) und Marcel Neff (Trainer-Lehrgang) verzichten. (WR) Ruhrtal-Trainer Christoph Schmidt muss im Spiel beim Tabellenvorletzten (11:29 P.) auf Matthias Klute (Schulter), Chr. Humpert (gesperrt), Neff (Trainerlehrgang), J. Schäfer und Chr. Klemm (verhindert) verzichten. Dennoch rechnet sich der Coach gegen die Holzener Routiniers eine gute Chance aus. Sein Rezept: Lange Angriffe fahren, Ball halten und bei Fehlwürfen oder Ballverlust schnell den Rückwärtsgang einlegen. Rückhalt bei SG Ruhrtal: Torwart Ralf Müller.   SG Ruhrtal – SG Holzen/Villigst/Ergste 22:18. (WR) In der ersten Hälfte entwickelte sich ein Spiel, bei dem die Abwehrreihen überragten. Bis zur 18. Minute stand es 6:6, doch dann sah ein Schwerter wegen rohen Foulspiels die rote Karte. Das Spiel besserte sich zunächst nicht, aber Ruhrtal konnte sich bis zur Pause auf 11:9 absetzen. Die Gäste, die mit einer sehr rauen Gangart auffielen, und die beiden Unparteiischen sorgten dafür, dass die Zuschauer allenfalls ein durchschnittliches Spiel zu sehen bekamen. Großen Anteil am doppelten Punktgewinn für die Hausherren hatte Keeper Ralf Müller mit einer herausragenden Leistung. SGR: R. Müller, D. Müller; Neff, J. Schäfer 2, Branco, Lehmenkühler 6, Klute, Rosenberger 4/1, Kollmer-Heidkamp (1), Humpert (7), Chr. Klemm. (WP) In einer hart umkämpften und phasenweise vom Gast ruppig geführten Partie konnte sich die SG Ruhrtal in der ersten Halbzeit absetzen. Nach dem Seitenwechsel war vor allem die starke Abwehr Grundlage für den Heimsieg. „In 16 Minuten haben die Gäste nur zwei Tore geworfen“, freute sich SG-Trainer Christoph Schmidt. Vorberichte (WP) „Wir haben zurzeit einen guten Lauf“, so SG-Coach Christoph Schmidt. Nach seinem Mittelfußbruch gehört Marcel Neff nach acht Wochen Pause wieder zum Aufgebot. Schmidt: „Mit einem Sieg können wir Holzen in der Tabelle überholen.“ Zurzeit rangieren beide Teams mit jeweils 17 Zählern im unteren Mittelfeld. (WR) Mit einem Heimsieg wollen die Ruhrtal-Handballer (17:23 P.) an Holzen I (17:21 P.) vorbeiziehen. Trainer Christoph Schmidt: „Wenn wir unsere letzten Leistungen bestätigen können, sollte was machbar sein.“ Das Hinspiel war umkämpft. Holzen/Villigst/Ergste gewann am Ende aber mit 31:26. Ruhrtal spielt wieder mit Nachwuchsmann Marcel Neff auf Außen.   TV Letmathe 3 – SG Ruhrtal 22:35. (WR) Die Zuschauer sahen ein Spiel, das von vielen Tempogegenstößen und einem überragendem Yannik Schäfer, der 16 Tore warf, geprägt war. Ebenfalls eine gute Vorstellung zeigte Waldemar Schulz mit sechs Treffern. In Halbzeit eins bekam die SG den Kreisläufer der Letmather noch nicht so richtig in den Griff, die Abwehrarbeit lief nach der Pause aber besser. Der Sieg der Ruhrtaler Herren war nie ernsthaft in Gefahr. SGR: D. Müller, R. Müller; Y. Schäfer 16/4, W. Schulz 6, Lehemenkühler 7, J. Schäfer 3, Klute 2, Rosenberger 1, Humpert, Chr. Klemm, Branco. Vorberichte (WR) Mit A-Jugendspieler Jürgen Schulz, aber weiter ohne Thorsten Bornemann spielen die Ruhrtal-Handballer gegen das Schlusslicht. Trainer Christoph Schmidt: „Ein Sieg ist absolute Pflicht.“ Holzen/Villigst/Ergste I – HV Sundern (So. 17.30 Uhr). Sundern ist 4 Spiele sieglos (1 Remis, 3 Niederlagen) und könnte noch in Gefahr kommen. Ein Punktgewinn beim Bezirksligaabsteiger SG Holzen (Tabellenachter/18:22 P.) wäre wichtig. Das Hinspiel verlor man 15:17. (WP) Die Jungs von Christoph Schmidt scheinen gefestigt genug, um auch beim Schlusslicht die Punkte einzufahren. „Ich traue uns zu, aus den verbleibenden sechs Partien, acht Punkte zu holen“, meint Schmidt, der mit komplettem Kader antritt.   SG Ruhrtal – HSG Menden-Lendringsen 2 23:20 (15:8). (WP) Hochzufrieden war Trainer Christoph Schmidt mit der Leistung seiner Truppe. „Wir haben in der ersten Halbzeit mit 15 Toren den Grundstein zum Sieg gelegt.“ SG: D. Müller, R. Müller, Rosenberger (8), Ch.Humpert (5), Y. Schäfer (5), J. Schäfer (3), M. Klute (1), Klemm (1), Branko, Storm, Kolmer-Heitkamp. Vorberichte (WP) Im Hinspiel siegte Ruhrtal deutlich. „Die junge HSG-Truppe hat sich mittlerweile verbessert. Wir dürfen sie nicht ins Spiel kommen lassen, sondern müssen sie unter Druck setzen“, so Coach Schmidt. (WR) Beide Mannschaften sind unmittelbare Tabellennachbarn. Menden/Lendringsen II liegt mit 16:22 Punkten auf Platz neun, Ruhrtal mit 15:23 Zählern auf

Spielberichte 2003/04 – 1. Herren Weiterlesen >>

Spielberichte 2003/04 – 2. Herren

SG Ruhrtal 2 – HSG Hohenlimburg 3 18:34.   TV Neheim 2 – SG Ruhrtal 2 31:24 (17:14). (cr) Mit dem sicheren Klassenerhalt im Hinterkopf gingen die Ruhrtaler recht locker in die Partie. Einigen Spielern merkte man noch die Maifeierlichkeiten vom Vortag an. SGR: Reddig; Schulte (9), Köß (4), J. Schulz (5), Bosgraaf, Püttmann (1), Friederich (1), Glittenberg (1), P. Lehmenkühler (3).   SG Ruhrtal 2 – VfS Warstein 2 21:19 (9:8). 1. Kreisklasse gesichert (cr) Die Ruhrtal-Reserve gab das Spiel gegen den Tabellennachbarn nie aus der Hand. Zwar konnten die Gäste einen 1:5-Rückstand ausgleichen, doch die Spielgemeinschaft setzte sich fortan ein wenig ab und konnte diesen Vorsprung „ins Ziel bringen“. Mit diesem Sieg sicherte sich die SGR-Reserve gleichzeitig den Klassenerhalt, da die Mannschaft vom TSV Bigge/Olsberg gegen Holzen/Villigst/Ergste 3 unterlag. Bei dem noch möglichen Punktegleichstand bleibt die „Zweite“ vorn, da sie im direkten Vergleich gewonnen hat. SGR: Reddig; Schulte (2), Damböck (1), Köß (7/4), J. Schulz (1), Reckermann, W. Schulz (2), Wolf (5), Bauerdick (1), Struwe, Storm (2).   TV Arnsberg 3 – SG Ruhrtal 2 29:21 (15:9). Zu viele Fehlwürfe (cr) Die SGR-Reserve leistete sich zu viele Fehlversuche vor dem Tor der Arnsberger. Unter anderem wurden drei Siebenmeter nicht verwandelt. Die ein wenig übermotivierten Gastgeber – neun zu zwei Zeitstrafen – konnten meist nur bei schnellem Angriffsspiel bezwungen werden. Im SGR-Abwehrbereich hingegen fehlte oft der nötige Einsatz. SGR: Reddig; Dieler, Damböck, Schulte, Glittenberg, Bosgraaf, W. Schulz, J. Schulz, Struwe, Trägner.   SG Ruhrtal 2 – SG Holzen/Villigst/Ergste 3 26:27 (15:12). Ruhrtal zieht knapp den Kürzeren (cr) In einer engen Partie musste sich die Reserve der SG Ruhrtal knapp geschlagen geben. Die Entscheidung fiel nach dem Wiederanpfiff, als die Gäste einen Drei-Tore-Rückstand in einen Drei-Tore-Vorsprung ummünzen konnten. Zwar gingen die Ruhrtaler zwischenzeitlich mit 22:21, 23:22 und 24:23 erneut in Führung, doch HVE 3 markierte fünf Sekunden vor Schluss den glücklichen Siegtreffer. SGR: Reddig; Glittenberg 4, K. Schulte 5/4, Reckermann 1, Struwe, Wolf 6, J. Schulz 4, Köß 3/1, Damböck 4, Kollmer-Heidkamp, Friederich.   TV Neheim 1 – SG Ruhrtal 2 39:20 (18:9). Gegen Tabellenführer ohne Chance (cr) Gegen den Tabellenführer aus der Leuchtenstadt war die SGR-Reserve chancenlos. SGR: Christof Reddig, Sebastian Burgard; Peter Köß (8/3), Robin Friederich (3), Kai Glittenberg, Karsten Schulte (2), Jürgen Schulz (1), Bastian Damböck (3), Julian Dieler, Julien Bosgraaf (2), Marcel Neff.   SG Ruhrtal – TSV Bigge-Olsberg 28:25 (13:16). Wichtige Punkte erkämpft (cr) Nach einem guten Start (5:3) geriet die SGR-Reserve ins Hintertreffen. Die Abwehr agierte zu defensiv und zaghaft. Beim 10:14-Zwischenstand schien fast alles entschieden. Doch die Ruhrtaler kämpften. In der zweiten Hälfe gelang es der „Zweiten“ leider erst im fünften Anlauf gegen Olsberg auszugleichen. Beim 15:16, 17:18, 19:20 und 21:22 konnte kein Ausgleichstreffer erzielt werden. Erst das 23. Tor ließ das Spiel scheinbar bei Null beginnen. Jetzt hatte die SGR den längeren Atem und setzte sich verdient ab. SGR: Christof Reddig; Waldemar Schulz (3), Peter Köß, Dominik Trägner, Robin Friederich, Kai Glittenberg, Philipp Reckermann (3), Karl-Heinz Wolf (8), Karsten Schulte (7/3), Peter Lehmenkühler (1), Jürgen Schulz (2), Reinhard Struwe (4/1).   VfK Iserlohn 2 – SG Ruhrtal 2 33:20 (15:6). SGR mit vielen Fehlern (cr) Viele technische Fehler prägten das Spiel der SG-Reserve. Durch die statischen Angriffsversuche im ersten Durchgang konnten nur sechs Treffer erzielt werden. Nach der Pause zeigte sich die „Zweite“ beweglicher und variantenreicher. Unterm Strich geht die Leistung der Ruhrtaler in Ordnung, zumal die Mannschaft mit vier A-Jugendlichen angetreten ist, die erst ein Jugendspiel im Vorfeld bestritten hatten. SGR: Christof Reddig, Waldemar Schulz (1), Peter Köß (6/3), Dominik Trägner, Fried Schulte (2), Robin Friederich (3), Kai Glittenberg (2), Philipp Reckermann, Julian Dieler (1), Bastian Damböck (5).   SG Ruhrtal 2 – HTV Sundwig-Westig 4 29:28 (13:14). Spiel innerhalb von 90 Sekunden gedreht. (cr) Nach einem guten Start (7:3) verlor die Ruhrtal-Reserve den Faden im Spiel gegen den Tabellennachbarn. Die Gäste aus Hemer holten Tor um Tor auf und gingen sogar mit einer knappen Führung in die Pause. Im zweiten Durchgang lief Ruhrtals „Zweite“ immer einem Zwei- bis Drei-Tore-Rückstand hinterher. Beim 26:28-Zwischenstand wurden kurz vor Ende der Partie nochmals alle Kräfte mobilisiert. Kalli Wolf erzielte 30 Sekunden vor dem Schlusspfiff den umjubelten Ausgleichtreffer, doch es sollte noch besser kommen: Bei einer sehr offensiven 4:2-Deckung gelang es Jürgen Schulz, den Ball aus den Sundwiger-Reihen zu spitzeln. Das runde Leder wurde prompt zu Karsten Schulte gespielt, der den herauseilenden Gäste-Keeper ausweichen konnte und den Ball sicher ins leere Gehäuse beförderte. Drei Sekunden später ertönte die Schlusssirene, die einen grenzenlosen Jubel bei der SGR auslöste. SGR: Christof Reddig; Kai Glittenberg (2), Peter Köß (4/2), Sven Püttmann, Philipp Reckermann, Dominik Trägner (2), Karsten Schulte (7), Karl-Heinz Wolf (8), Fried Schulte, Bastian Damböck (3), Robin Friederich (1), Jürgen Schulz (1).   SG Ruhrtal 2 – HV Sundern 2 13:32.   SG Ruhrtal 2 – TSV Ihmert 23:36 (9:19). Ruhrtal-Reserve ausgekontert Gegen den Tabellendritten musste die „Zweite“ eine deutliche Niederlage einstecken. Viele Gegenstöße der Gäste konnten nicht unterbunden werden. Beeindruckend: In seinem ersten Senioren-Spiel trug sich Jürgen Schulz sechs Mal in die Torschützenliste ein. SGR: Sebastian Burgard; Karsten Schulte (5), Sven Püttmann (1), Dominik Trägner (1), Kai Glittenberg (4/1), Olaf Kollmer-Heidkamp, Jürgen Schulz (6), Bastian Damböck (4), Marc Klemm (2).   TV Wickede 2 – SG Ruhrtal 2 29:16. HSG Hohenlimburg 3 – SG Ruhrtal 2 29:16 (13:5). Not-Truppe schlägt sich tapfer beim Tabellenzweiten (cr) Mit nur sieben Feldspielern – davon drei A-Jugendliche – reiste die Ruhrtal-Reserve nach Hohenlimburg. Das Ziel konnte da nur lauten: Schadensbegrenzung betreiben. Leider wurden erneut viele „einfache“ Gegentore kassiert. Die Gastgeber nutzten die vergebenen SGR-Chancen mit schnellen Bällen nach vorne gnadenlos aus. Trotzdem konnten zwei „Erfolge“ verbucht werden: Es wurden mehr als zehn Treffer erzielt und keine 30 kassiert. Eine starke Partie machte Peter Köß. Der A-Jugendliche erzielte mit acht Treffern die Hälfte der SGR-Tore. SGR: Christof Reddig; Marc Klemm (3), Kai Glittenberg (1), Henning Olthoff (1), Olaf Kollmer-Heidkamp (1), Peter Köß (8), Sven Püttman (1), Philipp Reckermann (1).   SG Ruhrtal 2 – TV Neheim 2 27:37 (9:20). (cr)

Spielberichte 2003/04 – 2. Herren Weiterlesen >>

Spielberichte 2003/04 – 2. Damen

Die Meisterschaftsergebnisse der 2. Damenmannschaft. 9.05.2004 SG Ruhrtal 2 – BC Eslohe 16:11 (9:5). (kk) Ruhrtal tat sich, wie gewohnt gegen vermeintlich schlechtere Mannschaften, schwer gegen den BC Eslohe, der im Hinspiel deutlich bezwungen worden war und als Tabellenletzter angereist war. Doch Ruhrtal hat gelernt – und durch konsequente Deckungsarbeit sowie sicher und ruhig vorgetragenem Angriffspiel zeigte sich bereits nach wenigen Minuten, wer die bessere Mannschaft war. Erstmalig stand der gesamte Kader von 13 Spielerinnen zur Verfügung, somit konnte Anja Kallweit auf Grund des größten Trainingsrückstandes das Spiel nur als Zuschauerin beobachten. Wegen der Überlegenheit konnte besonders in der zweiten Halbzeit auf allen Positionen gewechselt werden und bereits nach Aufstellungs-Alternativen für die nächste Saison Ausschau gehalten werden. Nach einem sicher verwandelten Siebenmeter konnte Diana Weber endlich ihr lang ersehntes erstes Tor verzeichnen. Alles in allem ein schöner Abschluss dieser Serie mit nur ein paar Tiefpunkten, aber vielen schönen Spielen, die den Spaß dieser Mannschaft am Handballspiel deutlich zeigte. SGR: Sabine Koreis, Maren Voigt; Heike Liebig (1), Cornelia Stöckmann (4), Kirsten Soika (6), Nicole Stiller (1), Diana Weber (1), Mandy Weiss, Annette Wolf (3), Veronika Schmidt, Rachel Niggemann, Tina Lieske. (WP) Nach dem 14:29 im Nachholspiel gegen Hohenlimburg, traten Eslohes Damen auch gegen Ruhrtal II mit nur acht Spielerinnen an. In der zweiten Halbzeit machten sich beim Gast aus Eslohe immer mehr Pass- und Fangfehler breit, so dass Trainer Thomas Ludemann in seinem letzten Spiel eine 11:16 Niederlage kassierte. BCE: B. Schulte, C. Schulte, St. Donner, D. Ross, U. Quinkert, L. Schulte (5), K. Vollmer (2), S. Wiethoff (3).   25.04.2004 SG Ruhrtal 2 – HSG Menden-Lendringsen 2 28:15 (11:7). (kk) Damit hatte (fast) keiner gerechnet und am wenigsten die Damen aus Menden-Lendringsen, die nur einen Punkt hinter der Sundern-Reserve auf dem 3. Platz standen und sich noch gute Chancen auf einen Aufstieg machten. Im Gegensatz zum Warstein-Spiel (18:19) stand Sabine Koreis wieder im Tor und Annette Wolf spielte im Angriff auf und in der Abwehrmitte; Mandy Weiss war nach überstandener Grippe wieder dabei. Die SGR-Damen zeigten von der ersten Minute an eines ihrer besten Spiele. Angespornt durch die Negativ-Erlebnisse der jüngsten Vergangenheit rollten sie, angeführt von dem bewährten Aufbau mit Kirsten Soika (11 Tore), Cornelia Bienstein (8 Tore) und Nicole Stiller (2 Tore) die Gegnerinnen regelrecht nieder. Zu keiner Phase des Spiels konnte Lendringsen dem schön anzusehenden und druckvollen Angriffspiel der Ruhrtaler Damen Paroli bieten. Ob Distanzwürfe, versteckte Kreisanspiele oder die schönen Tore von der Außenposition durch Annette Wolf – es gelang fast alles. SGR-Coach Kuni Kordt konnte jede Spielerin einsetzen, ohne dass der Spielfluss unterbrochen wurde. Kordt: „Mit diesem Sieg haben wir deutlich gezeigt, dass in dieser Mannschaft ein deutlich höheres Potenzial steckt als nur der 7. Tabellenplatz, den wir leider nicht mehr verbessern können. Diese Leistung beim letzten Spiel am 09.05 15:00 Uhr in der Ruhrtalhalle gegen Eslohe wäre ein schöner Start zur anschließenden Abschlussfeier und ein deutliches Zeichen für neue Saison.“ Es fehlten: Tina Lieske, Rachel Niggemann, Veronika Schmidt und Steffi Heimann, die sich leider vorzeitig vom Spielbetrieb abgemeldet hat. SGR: Sabine Koreis, Mareen Voigt; Heike Liebig (2), Cornelia Bienstein (8), Kirsten Soika (11), Nicole Stiller (2), Diana Weber, Anja Kallweit, Kerstin Michel (1), Mandy Weiss, Annette Wolf (4).   18.04.2003 VfS Warstein 2 – SG Ruhrtal 2 19:18 (11:11). (kk) Nichr so ganz unerwartet konnte die Damenreserve der SGR in nur wenigen Phasen des Spiels eine gute Leistung zeigen. Der sich schon in den vergangenen Spielen zeigende Abwärtstrend war auch gegen den Tabellenvorletzten VfS Warsten 2 deutlich zu sehen. Die schlechte Chancenauswertung sowie die Hilflosigkeit in vielen Spielsituationen sowohl in Angiff und Abwehr lassen auf Fehler in der Trainingsmethodik schließen, denn dass diese Mannschaft deutlich stärker ist, hat sie in der Hinrunde schon deutlich bewiesen. Mit etwas Glück und viel Kampfgeist konnte noch der 11:11-Halbzeitstand erreicht werden und zum Anfang der zweiten Spielhälfte gingen die Ruhrtalerinnen sogar mit 14:12 in Führung. Dann brach das Spiel völlig ein. Die SGR konnte erst nach 20 Minuten ein weiteres Tor erzielen. Eine nicht gerechtfertigte Zwei-Minuten-Strafe vier Minuten vor Spielende konnten die Warsteiner Damen zum Siegtor nutzten und brachten. Für Ruhrtal war es die sechste Niederlage in Folge. Neben Tina Lieske, Rachel Niggemann, Veronika Schmidt, Steffi Heimann und Mandy Weiss fehlten wieder beide Torfrauen, die allerdings von Annette Wolf hervorragend ersetzt wurden. Durch den Einsatz von Kerstin Michel und Karina Kremer standen zumindest zwei Auswechselspielerinnen zur Verfügung. Zurück im Team ist nach ihrer Mutterschaftspause Anja Kallweit, die aber noch nicht zum Einsatz kam. SGR: Annette Wolf; Heike Liebig (2), Cornelia Bienstein (7), Kirsten Soika (5), Nicole Stiller (1), Diana Weber, Anja Kallweit, Karina Kremer (2), Kerstin Michel (1).   27.03.2003 HV Sundern 2 – SG Ruhrtal 2 19:8.   14.03.2003 SG Ruhrtal 2 – HSG Hohenlimburg 3 19:36.   6.03.2004 HTV Sundwig-Westig – SG Ruhrtal 2 23:33 (13:18). (kk) Trotz des Einsatzes von Lorenz Stirnberg als Trainervertretung für Kunibert Kordt, der zeitgleich in der 3. Herrenmannschaft spielen musste, konnte die zweite Damenmannschaft der SGR gegen den Tabellendritten den Sieg vom Vorjahr nicht wiederholen. Das Spiel gestaltete sich schwer, zumal die Sundwiger sich mit zwei – wortwörtlich – riesigen (1,96 und 2,05 Meter) Rückraumschützen verstärkt hatten. Sie platzierten ihre Torwürfe sozusagen von oben und trotz der guten Leistung von Heike Liebig im Tor, die bereits zum driten Mal nacheinander die beiden Ruhrtal-Torfrauen vertreten musste, den Großteil aller Tore erzielten. Des Weiteren fehlten Mandy Weiss und Steffi Heimann. Somit stand lediglich eine Auswechselspielerin zur Verfügung. Die Anweisung von Ersatzcoach Stirnberg, der übrigens alle Spielerinnen im Verlauf Ihres Handballebens schon einmal trainiert hatte, war somit klar: Kräfte einteilen und das Ergebnis in Grenzen halten. Das Endergebnis von 23:33 entspricht nicht der wirklichen Leistungsstärke der Mannschaft, aber ob der Beweis beim nächsten Spiel erbracht werden kann, ist noch fraglich. Immerhin kommt dann mit Hohenlimburg der Spitzenreiter, der die Tabelle mit null Minuspunkten anführt. SGR: Heike Liebig, Cornelia Bienstein (7), Kirsten Soika (8), Nicole Stiller (3), Rachel Niggemann (3), Veronika Schmidt (2), Tina Lieske, Diana Weber.   29.02.2004 SG Ruhrtal 2 – HSG Schwerte-Westhofen

Spielberichte 2003/04 – 2. Damen Weiterlesen >>

Spielberichte 2003/04 – 3. Herren

Die Meisterschaftsergebnisse der 3. Herrenmannschaft. 27.03.2004 SG Ruhrtal 3 – BC Eslohe 24:30.   20.03.2004 VfS Warstein 3 – SG Ruhrtal 3 26:14.   13.03.2004 TV Neheim 3 – SG Ruhrtal 3 0:0 (0:2 Punkte).   6.03.2004 SG Ruhrtal 3 – TV Schwitten 3 26:15.   28.02.2004 TV Halingen 4 – SG Ruhrtal 3 16:20.   8.02.2004 SSV Meschede 2 – SG Ruhrtal 3 25:29.   31.01.2004 SG Ruhrtal 3 – TV Wickede 3 30:26.   25.01.2004 HSG Menden-Lendringsen 5 – SG Ruhrtal 3 40:15.   18.01.2004 BC Eslohe – SG Ruhrtal 3 15:34.   13.12.2003 SG Ruhrtal 3 – VfS Warstein 3 21:21.   6.12.2003 SG Ruhrtal 3 – TV Neheim 3 32:15.   29.11.2003 TV Schwitten 3 – SG Ruhrtal 3 32:20.   15.11.2003 SG Ruhrtal 3 – SSV Meschede 2 23:21. Derby-Niederlage mit Dörtelmann (WP) In der 2. Kreisklasse feierte die dritte Herren-Mannschaft der SG Ruhrtal im Nachholspiel gegen SSV Meschede II einen 23:21 (11:13)-Sieg. Meschede verspielte vor dem Seitenwechsel einen 11:7-Vorsprung. Ruhrtal konnte nach der Pause zum 13:13 ausgleichen. Anschließend zog Meschede erneut auf 18:14 davon. Anschließend kippte die Partie erneut. Meschedes Ex-Trainer Martin Dörtelmann agierte bei seinem ersten Saison-Einsatz nur in der Deckung. SSV II: Christof Blöck; Andreas Hahn (4), Michael Hakenes (2), Martin Thiele (1), Norbert Heupel (1/1), Christopher Stracke (3), Guido Lorenzen (7), Henning Runge (1), Holger Niethus (2), Martin Dörtelmann, Christoph Kleine.   8.11.2003 SG Ruhrtal 3 – TV Halingen 4 21:17.   27.09.2003 TV Wickede 3 – SG Ruhrtal 3 21:29.   20.09.2003 SG Ruhrtal 3 – HSG Menden-Lendringsen 5 17:20.

Spielberichte 2003/04 – 3. Herren Weiterlesen >>

Jugendnews 01.01.2003 – 31.12.2003

14.12.2003. Jugend-Ergebnisse Männliche A-Jugend, Gruppe 2: spielfrei Weibliche A-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche C-Jugend, Kreisklasse: spielfrei Weibliche C-Jugend, Kreisliga: HSG Menden-Lendringsen – SGR 30:18 Männliche D-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche D-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche E-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche E-Jugend, Kreisliga: spielfrei Gemischte F1-Jugend, Sonderklasse 2: SG Ruhrtal – HSG Menden-Lendringsen 18:8 Gemischte F2-Jugend, Sonderklasse 3: spielfrei   7.12.2003. Jugend-Ergebnisse Männliche A-Jugend, Gruppe 2: SGR – TV Arnsberg 28:33 Weibliche A-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche C-Jugend, Kreisklasse: SGR – Letmather TV 22:20 TV Schwitten 2 – SGR 29:33 Weibliche C-Jugend, Kreisliga: SGR – Holzen/Villigst/Ergste 11:20 Männliche D-Jugend, Kreisliga: SGR – HSG Hohenlimburg 26:30 Weibliche D-Jugend, Kreisliga: HV Sundern – SGR 14:26 Männliche E-Jugend, Kreisliga: SGR – HSG Hohenlimburg 17:13 Weibliche E-Jugend, Kreisliga: HSG Menden/Lendringsen 2 – SGR 24:3 Gemischte F1-Jugend, Sonderklasse 2: SGR – VfL Platte Heide 30:10 Gemischte F2-Jugend, Sonderklasse 3: HV Sundern – SGR 38:0   3.12.2003. Jugendleiter-Sitzung Am Donnerstag, 11. Dezember, findet um 19.45 Uhr im Jugendraum der Ruhrtalhalle eine Jugendleitersitzung statt. Themen werden sein: – Kreisjugendausschuss-Sitzung – Saison Sommer 2004 – Planung Saison 2004/05 – Trainingszeiten – Trainingszeiten auf dem Sportplatz – Trainerlehrgang 2004 – Verschiedenes Wer verhindert ist, melde sich bitte bei Jörg Humpert ab.   29.11.2003. Jugend-Ergebnisse Männliche A-Jugend, Gruppe 2: TV Wickede – SGR 31:19 Weibliche A-Jugend, Kreisliga: BC Eslohe – SGR 9:23 HTV Sundwig/Westig – SGR 25:25 Männliche C-Jugend, Kreisklasse: SGR – TV Wickede 31:20 TV Schwitten 2 – SGR 29:33 Weibliche C-Jugend, Kreisliga: SGR – HV Sundern 22:28 Männliche D-Jugend, Kreisliga: SGR – HSG Schwerte/Westhofen 2 23:14 Weibliche D-Jugend, Kreisliga: SGR – TV Schwitten 27:31 Männliche E-Jugend, Kreisliga: SGR – TV Lössel 14:14 Weibliche E-Jugend, Kreisliga: SGR – BC Eslohe 2:20 Gemischte F1-Jugend, Sonderklasse 2: HTV Sundwig/Westig – SGR 24:16 Gemischte F2-Jugend, Sonderklasse 3: SGR – TV Halingen 4:28   16.11.2003. Jugend-Ergebnisse Männliche A-Jugend, Gruppe 2: spielfrei Weibliche A-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche C-Jugend, Kreisklasse: spielfrei Weibliche C-Jugend, Kreisliga: SGR – VfL Platte Heide 15:13 Männliche D-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche D-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche E-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche E-Jugend, Kreisliga: TV Arnsberg – SGR 18:3 SGR – TV Arnsberg 2 8:5 Gemischte F1-Jugend, Sonderklasse 2: spielfrei Gemischte F2-Jugend, Sonderklasse 3: spielfrei   15.11.2003. Nikolausfeier Der Nikolaus hat sich angesagt. Am Sonntag, 7. Dezember, will er in die Ruhrtalhalle kommen. Damit der Rauschebart im roten Mantel und sein Knecht Ruprecht auch gebührend begrüßt werden, treffen sich alle SGR-Kinder bis zur D-Jugend um 15 Uhr in der Ruhrtalhalle. Mal schauen, was ihnen der Nikolaus zu erzählen hat. Er hat sich schon schlau gemacht, wer eifrig trainiert, auf den Trainer hört oder einen tollen Wurf hat. Seinen Finger zur Ermahnung wird er auch heben, wenn’s denn sein muss. Klar, mit einem Schmunzeln wird er den Kindern zeigen, dass auch der Handball-Nikolaus Spaß versteht. So wird’s denn bestimmt auch ein paar Süßigkeiten für die Kinder geben. Und wetten, er freut sich, wenn ihm ein schönes Nikolauslied gesungen wird?   9.11.2003. Jugend-Ergebnisse Männliche A-Jugend, Gruppe 2: SGR – TV Halingen 25:26 Weibliche A-Jugend, Kreisliga: SGR – VfS Warstein 37:17 Männliche C-Jugend, Kreisklasse: SGR – VfL Platte Heide 41:19 Weibliche C-Jugend, Kreisliga: VfS Warstein – SGR 11:32 Männliche D-Jugend, Kreisliga: HSG Menden/Lendringsen – SGR 19:20 Weibliche D-Jugend, Kreisliga: SGR HV Sundern 2 21:14 Männliche E-Jugend, Kreisliga: HSG Schwerte/Westhofen – SGR 14:17 Weibliche E-Jugend, Kreisliga: spielfrei Gemischte F1-Jugend, Sonderklasse 2: spielfrei Gemischte F2-Jugend, Sonderklasse 3: SGR – HSG Menden/Lendringsen 3 1:25   27.10.2003. Fehlender Schiedsrichter Aus aktuellem Anlass teilt Jugendkoordinator Jörg Humpert mit: Im Jugendbereich müssen die Spiele stattfinden, auch wenn der angesetzte Schiedsrichter nicht erscheint. Es muss sich vor Ort auf eine Alternative geeinigt werden. Es kann sonst passieren, dass das Spiel als verloren gewertet wird für die Mannschaft, die der Alternative nicht zustimmt. Für den Ersatz-Schiedsrichter gilt: Er muss keine Ausbildung haben, weder Alter noch Herkunft sind vorgeschrieben.   13.10.2003. C-Lizenz-Lehrgang Auch im kommenden Frühjahr findet wieder ein Trainerlehrgang statt. Dieser Lehrgang ist besonders für Jugendtrainer interessant. Der C-Lizenz-Lehrgang vermittelt eine Menge Informationen über Trainingskonzepte und deren Anwendung. „Es wäre schön“, so SGR-Vorsitzender Christoph Schmidt, „wenn sich einige für diesen Lehrgang anmelden würden.“ Der Lehrgang findet in der Zeit vom 5. März bis 10. April 2004 statt. Nähere Informationen gibt es bei Jörg Humpert oder direkt beim Lehrwart des Handballkreises, dem Ruhrtaler Lorenz Stirnberg (Tel.: 02903/1295).   13.10.2003. Regelwerk Der Anlass, so Jugendkoordinator Jörg Humpert, ist aktuell: Im Jugendbereich sind die Spieler (genau wie bei den Senioren) in den ersten beiden Spielen festgespielt. Das heißt: Wenn eine Altersklasse zwei Teams stellt (z.B. in Ruhrtals F-Jugend), so darf in den ersten beiden Spielen nicht von Team 1 in Team 2 oder umgekehrt gewechselt werden. Der Wechsel in die nächst höhere Altersklasse ist hingegen erlaubt. „Bitte für die Zukunft darauf achten“, lautet Humperts Appell an die Trainer.   12.10.2003. Jugend-Ergebnisse Männliche A-Jugend, Gruppe 2: TSV Bigge/Olsberg – SGR 13:44 Weibliche A-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche C-Jugend, Kreisklasse: spielfrei Weibliche C-Jugend, Kreisliga: SGR – VfS Warstein 25:15 Männliche D-Jugend, Kreisliga: SGR – TV Schwitten 31:27 Weibliche D-Jugend, Kreisliga: VfS Warstein – SGR 6:26 Männliche E-Jugend, Kreisliga: SGR – HTV Sundwig/Westig 18:21 Weibliche E-Jugend, Kreisliga: TV Schwitten – SGR 22:3 Gemischte F1-Jugend, Sonderklasse 2: SGR – TV Schwitten 16:1 Gemischte F2-Jugend, Sonderklasse 3: TV Arnsberg – SGR 18:3   5.10.2003. Jugend-Ergebnisse Männliche A-Jugend, Gruppe 2: spielfrei Weibliche A-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche C-Jugend, Kreisklasse: SGR – SSV Meschede 29:21 Weibliche C-Jugend, Kreisliga: TV Halingen – SGR 23:10 Männliche D-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche D-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche E-Jugend, Kreisliga: spielfrei Weibliche E-Jugend, Kreisliga: spielfrei Gemischte F1-Jugend, Sonderklasse 2: spielfrei Gemischte F2-Jugend, Sonderklasse 3: spielfrei   28.09.2003. Jugend-Ergebnisse Männliche A-Jugend, Gruppe 2: HSG Menden/Lendringsen – SGR 30:25 Weibliche A-Jugend, Kreisliga: SGR – SSV Meschede 40:8 Männliche C-Jugend, Kreisklasse: HTV Sundwig/Westig 4 – SGR 19:43 Weibliche C-Jugend, Kreisliga: SGR – TV Arnsberg 22:43 Männliche D-Jugend, Kreisliga: SGR – SG Holzen/Villigst/Ergste 29:27 Weibliche D-Jugend, Kreisliga: spielfrei Männliche E-Jugend, Kreisliga: SGR – TV Schwitten 20:16 Weibliche E-Jugend, Kreisliga: SGR – HSG Menden/Lendringsen 2 3:22 Gemischte F1-Jugend, Sonderklasse 2: HSG Menden/Lendringsen 4 – SGR 13:19 Gemischte F2-Jugend, Sonderklasse 3: TV Halingen 2

Jugendnews 01.01.2003 – 31.12.2003 Weiterlesen >>

News 01.01.2003 – 31.12.2003

News 2003 Mit der heissen Nadel gestrickt… 16.12.2003. Weihnachtsfeier der „Zweiten“ Die zweite Herrenmannschaft der SGR veranstaltet am Samstag, 20. Dezember, ihre interne Weihnachtsfeier. Ehemalige und Aktive des „Unabsteigbar-Teams“, die die Fetenkasse prall gefüllt haben, treffen sich ab 19.30 Uhr im Kolpinghaus zum Kegeln und Feiern.   14.12.2003. Weihnachtsgruß vom Förderverein Handball Ruhrtal e.V. Allen Freunden und Gönnern des Handballsportes Ein Jahr geht dem Ende entgegen und ein neues Jahr wirft seine Schatten voraus. Ein neues Jahr, in dem wiederum eine wichtige Aufgabe im Vordergrund stehen wird: Wir wollen weiterhin erfolgreich fördern. Eine starke Motivation für das neue Jahr beziehen wir aus dem Erfolgen dieses Jahres. Die SG Ruhrtal ist auf einem guten Weg in die Zukunft, denn mit zehn am Spielbetrieb teilnehmenden Jugendmannschaften bietet die Spielgemeinschaft Kindern und Jugendlichen in jeder Altersstufe die Möglichkeit, den Handballsport auszuüben. Diese Mannschaften werden von qualifizierten Trainern und Betreuern ausgebildet und die Jugendleiter stehen genauso kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Die Jugendarbeit wird konsequent am Förderkonzept des DHB ausgerichtet und erste Erfolge sind jetzt schon sichtbar. Die kleinsten Handballer finden sich in den beiden Minigruppen in Oeventrop und Freienohl gut aufgehoben. Neben dem spielerischen Erleben eines Mannschaftssports stehen auch hier schon handballerische Lerninhalte gleichwertig zur Seite. Gerade die Minigruppen haben durch das engagierte Mitwirken der Trainer und Betreuer einen regen Zulauf. Die Jugendleiter haben für Samstag, 13.12.2003, ein MINI-SPIELFEST organisiert. Von 12 bis 15 Uhr kann sich jeder ein Bild von unseren „Nachwuchs-Kehrmanns“ und Co. machen. Diese breite und erfolgreiche Jugendarbeit wird auch bald ihre Früchte im Seniorenbereich tragen. Auch hier werden wir im nächsten Jahr „fördern, was das Zeug hält“, um diese gute Vorarbeit auch in sportlichen Erfolgen langfristig weiterführen zu können. Allen, die in der Vergangenheit mit ihrem Einsatz und ihren Spenden am Gelingen der Spielgemeinschaft mitgewirkt haben, sei herzlich gedankt. Euch allen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr. Karsten Schulte   19.11.2003. Gräbergang Die SG Ruhrtal gedenkt am Totensonntag, 23. November, ihren verstorbenen Sportfreunden. Der Gräbergang beginnt um 10 Uhr auf dem Oeventroper Friedhof, um 10.30 Uhr geht die Handball-Spielgemeinschaft auf den Freienohler Waldfriedhof. Der Gräbergang findet seinen Ausklang im Freienohler I-Punkt.   19.11.2003. Weihnachtsfeier Die Senioren-Weihnachtsfeier der SG Ruhrtal findet in diesem Jahr am Samstag, 13. Dezember, im Jugendraum der Ruhrtalhalle statt. Die Feier beginnt um 19.30 Uhr. Nicht nur aktive Spieler sind eingeladen. Auch freut sich die SG Ruhrtal über Besuch von Freunden, Sponsoren und ehemaligen Handballern. Nichtaktive werden gebeten, sich bei Uli Hachmann unter der Rufnummer 02937-6658 anzumelden.   27.10.2003. Spielverlegung Das Spiel der 3. Kreisklasse Herren, SG Ruhrtal 3 – SSV Meschede 2, ist verlegt worden vom 23.11. auf den 15.11., 18.00 Uhr.   25.10.2003. Land will Zuschüsse kürzen (WAZ) Wegen der angespannten Haushaltslage will die NRW-Landesregierung die Pauschale von 9,5 Mio Euro für die Übungsleiter in Sportvereinen streichen. Die Pläne lösten im Landessportbund (LSB) und bei der Opposition im Landtag große Empörung aus. Besonders heftig reagierte LSB-Präsident Richard Winkels. „Das ist eine Katastrophe und ein Schlag ins Gesicht unserer 82 786 geförderten Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie der über 500 000 ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer in unseren Vereinen“, sagte er. Die Pläne hätten erhebliche Folgen für den NRW-Sport. Die Vereinsarbeit werde Schaden nehmen. Die Jugendarbeit werde sich verschlechtern. Die Empörung ist auch deshalb groß, weil NRW-Sportminister Michael Vesper (Grüne) bei der Olympia-Bewerbung weitere Anstrengungen im Kinder- und Jugendbereich angekündigt hatte. CDU-Sportexpertin Annemarie Schraps warf Vesper Wortbruch vor. „Das beschädigt die Arbeit der Vereine und langfristig auch die Landeskasse, weil wichtige Vorbeugung im Jugendbereich zerstört wird“, sagte Schraps. FDP-Sportexpertin Ingrid Pieper-von Heiden äußerte Zweifel daran, dass Vesper es mit dem Sport ernst meine. Vesper räumte ein, dass jede Kürzung schmerzlich sei. Er verwies darauf, dass die Übungsleiterpauschale im Durchschnitt nur drei bis acht Prozent der Vereinshaushalte ausmache. „Von der Kürzung wird kein Verein in seiner Existenz bedroht.“ Ohnehin hätte nur gut die Häfte der 20 000 Sportvereine die Übungsleiterpauschale beansprucht.   25.10.2003. Spielplan-Änderungen Fast täglich werden Spiele verlegt. Deswegen rät Jugendkoordinator Jörg Humpert: „Bitte verlasst Euch nicht auf die Zeiten des Ruhrtalheftchens. Nur die Zeiten im SIS-Handball-Programm sind die Richtigen. Die gibt es für jede Mannschaft auf der Ruhrtal-Homepage. 13.10.2003. C-Lizenz-Lehrgang Auch im kommenden Frühjahr findet wieder ein Trainerlehrgang statt. Dieser Lehrgang ist besonders für Jugendtrainer interessant. Der C-Lizenz-Lehrgang vermittelt eine Menge Informationen über Trainingskonzepte und deren Anwendung. „Es wäre schön“, so SGR-Vorsitzender Christoph Schmidt, „wenn sich einige für diesen Lehrgang anmelden würden.“ Der Lehrgang findet in der Zeit vom 5. März bis 10. April 2004 statt. Nähere Informationen gibt es bei Jörg Humpert oder direkt beim Lehrwart des Handballkreises, dem Ruhrtaler Lorenz Stirnberg (Tel.: 02903/1295).   6.10.2003. Papiersammlung Die Papiersammlung findet am 11. Oktober statt. Es werden viele Helfer gebraucht, aus jeder Seniorenmannschaft und der A-Jugend mindestens fünf Personen. Treffpunkt: 8:30 Uhr an der Ruhrtalhalle.   2.10.2003. 2. Pokalrunde Herren (WP Menden) Im Handball-Kreispokal der Herren ist für Freitag die zweite Runde angesetzt. Die Partie von Verbandsligist HSG Menden-Lendringsen bei SG Ruhrtal wurde auf einen unbestimmten Termin verschoben. „Wir haben uns geeinigt“, sagt HSG-Betreuer Gerd Lange. Gastgeber Ruhrtal sucht jetzt einen neuen Termin.   2.10.2003. Oktoberfest erst am 25. Oktober Wegen Terminschwierigkeiten findet das diesjährige Oktoberfest der SG Ruhrtal nicht – wie ursprünglich geplant – am 4. Oktober statt. Aber natürlich wird es nicht ersatzlos gestrichen: Am Samstag, 25. Oktober (ein spielfreies Wochenende), wird bei der SGR gefeiert. Bevor es abends in den Jugendraum der Ruhrtalhalle geht, steht eine Wanderung auf dem Programm: Um 15 Uhr trifft sich die SGR am Gasthof Schürmann auf dem Lattenberg, um dann hinunter nach Oeventrop zu wandern. Alle Aktiven, Trainer, Betreuer, Schiris, Eltern, Kinder und Freunde der SGR sind herzlich eingeladen.   1.10.2003. 2. Pokalrunde Herren (WP Menden) Ob die HSG-er vorher schon im Kreispokal bei der SG Ruhrtal antreten müssen, konnte Gerd Lange gestern noch nicht beantworten. „Ich habe noch nichts gehört, aber am Freitag möchten wir nicht unbedingt spielen“, so der Lendringser.   29.09.2003. Papier-Sammlung Die Papier-Sammlung findet am 11.Oktober statt. Dazu benötigen wir wieder möglichst viele Helfer, aus jeder

News 01.01.2003 – 31.12.2003 Weiterlesen >>

Nach oben scrollen