Spielberichte 2000/01 – 2. Damen

Die Meisterschaftsergebnisse der 2. Damenmannschaft… SG Ruhrtal 2 – TV Arnsberg 2 9:21.   SG Ruhrtal 2 – VFL Platte Heide 18:16.   HSG Schwerte/Westhofen 2 – SG Ruhrtal 2 13:12.   SG Ruhrtal 2 – BC Eslohe 19:14 (10:6). (ak) In der ersten Halbzeit sah es so aus, als ob die Ruhrtalreserve einen sicheren Sieg einfahren könnte. Nach der Pause konnte der Tabellenletzte aus Eslohe auf Grund von Unsicherheiten der Gastgeberinnen jedoch noch zum 12:12 ausgleichen. Die Esloherinnen waren in dieser Phase hochmotiviert. Doch die Damen der SGR ließen sich nicht unterkriegen und erkämpften sich noch einen klaren 19:14-Sieg. Durch den doppelten Punktgewinn verließen die Ruhrtaldamen endlich den vorletzten Tabellenplatz. SGR: Sabine Koreis, Mareen Voigt; Cornelia Bienstein (8), Stephanie Dolle (1), Anja Kallweit (2), Susanne Klute, Kirsten Soika (6), Nicole Stiller (2/1). SG Ruhrtal – SG Holzen/Villigst/Ergste 9:23 (6:11). Diesmal kein Favoritenschreck. (ak) Gegen den Tabellenführer der Kreisliga konnte die Reserve der Ruhrtaldamen ihren Hinspielsieg nicvht wiederholen. In der ersten Hälfte hielten sie noch gut mit; die Einstellung war kämpferisch. Auch weil sie das Hinspiel gewonnen hatten, wollten sich die Ruhrtalerinnen gut verkaufen. Die körperlich überlegenen Gäste zogen dann jedoch in der zweiten Hälfte auf 9:23 davon. SGR: Sabine Koreis, Mareen Voigt; Cornelia Bienstein (2), Stephanie Dolle, Stefanie Heimann (1), Anja Kallweit, Kirsten Soika (5), Nicole Stiller (1).   SG Ruhrtal – HSG Halingen/Schwitten 3 17:13 (9:6). Endlich wieder ein Sieg. (ak) Nach elf Niederlagen in Folge konnte die zweite Damenmannschaft der SG Ruhrtal endlich wieder einen Sieg einfahren. Der Erfolg stellte sich dann sogar gegen den Tabellendritten der Kreisliga ein. Im Gegensatz zum letzten Spiel gelang es den Ruhrtalerinnen, die Halbzeitführung von drei Toren auch bis zum Ende der Partie zu halten. Ruhrtal übte viel Druck auf die gegnerische Abwehr aus – der Grundstein zum Sieg. Die Gäste kamen zwar aufgrund einiger Unsicherheiten der Ruhrtalreserve und durch einige verwandelte Siebenmeter in der zweiten Hälfte noch bis auf 15:13 heran, den Sieg der SGR konnten sie jedoch nicht gefährden. SGR: Sabine Koreis, Mareen Voigt; Cornelia Bienstein (6), Stephanie Dolle (1), Stefanie Heimann (2), Anja Kallweit, Susanne Klute (1), Kirsten Soika (6), Nicole Stiller (1).   DJK TuSpa Sümmern – SG Ruhrtal 2 24:14 (10:9). 8 Gegentore in Folge bringt Ruhrtaldamen um Früchte. (ak) Eine starke 1. Halbzeit zeigte die Reserve der Ruhrtaldamen gegen den Tabellendritten. Sie spielten konzentriert im Angriff und nutzen Ihre Torchancen aus. Die Abwehr stand ebenfalls sicher und hatte mit der gut aufgelegten Torfrau Mareen Voigt zusätzlichen Rückhalt. Die Ruhrtalerinnen gingen zu Anfang sogar mit 3:0 in Führung. Auch mit dem Halbzeitergebnis konnte Trainer Christoph Schmidt zufrieden sein. In der zweiten Hälfte hatten die Schiedsrichter mit der steigenden Agressivität des Spiels zu kämpfen. Die Gastgeberinnen ließen nichts mehr anbrennen und zogen von 13:11 auf 21:11 davon. SGR: Mareen Voigt, Cornelia Bienstein (1), Stephanie Dolle (1), Stefanie Heimann (1), Anja Kallweit, Susanne Klute (1), Kirsten Soika (7), Nicole Stiller (3).   SG Ruhrtal 2 – HSH Hohenlimburg 2 6:12 (4:5). (ak) Eine kämpferisch starke Leistung zeigte die zweite Damenmannschaft der SG Ruhrtal, doch eine Niederlage konnte nicht verhindert werden. Da beide Torfrauen und drei Feldspielerinnen fehlten, verstärkten die reaktivierten Ulla Schulte, Heike Storm und Mandy Weiß das Team. Bereits nach 15 Spielminuten fiel Iris Reuter mit einer Knieverletzung aus. Bis zur Halbzeit hielten die Ruhrtalerinnen trotzdem noch gut mit. In der zweiten Hälfte erzielten sie jedoch nur noch zwei Tore. SGR: Ulla Schulte; Stephanie Dolle, Stefanie Heimann, Anja Kallweit (1), Susanne Klute (2), Iris Reuter, Nicole Stiller (3), Heike Storm, Mandy Weiß.   TSV Ihmert – SG Ruhrtal 2 12:11 (6:5). (ak) Erneut hat es bei der 2. Damenmannschaft der SG Ruhrtal nicht zum Sieg gereicht. Mit der Abwehrleistung war der Trainer Christoph Schmidt zufrieden. Die Ruhrtalerinnen erzielten ihren 1. Treffer jedoch erst nach 14 Minuten. Nur einmal waren sie in Führung (10:9). Der TSV Ihmert erzielte anschließend drei Tore in Folge. SGR: Sabine Koreis, Mareen Voigt, Cornelia Bienstein (3), Stefanie Heimann, Anja Kallweit (2), Susanne Klute (1), Iris Reuter (1), Kirsten Soika (2/1), Nicole Stiller (2)   SG Ruhrtal 2 – TSV Bigge/Olsberg 11:13 (7:5). Stark gekämpft und doch verloren. (ak) Eine Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Spielen zeigte die Reserve der Ruhrtaldamen. Von Anfang an spielten das Schmidt-Team konzentriert und erreichte einen 4:1-Vorsprung. Beim Spielstand von 7:5 ging es in die Pause. In der 2. Hälfte stellte der TSV Bigge/Olsberg die Abwehr um. Mit der vorgezogenen Spielerin hatten die Ruhrtaldamen in der Folgezeit erhebliche Probleme. Die Olsbergerinnen kamen so zum Ausgleich (9:9). In dieser entscheidenden Phase wurden von den SGR-Damen einige klare Torchancen vergeben. So musste man sich am Ende mit 11:13 geschlagen geben. SGR: Sabine Koreis; Antje Appelhoff, Cornelia Bienstein (2), Stephanie Dolle, Anja Kallweit (1), Susanne Klute, Iris Reuther (1), Hannah Schmale, Kirsten Soika (4/1), Nicole Stiller (3).   SSV Meschede – SG Ruhrtal 2 18:7 (7:4). Damenreserve beklagt mangelndes Durchsetzungsvermögen. (ak) Die 2. Damenmannschaft der SGR konnte den Sieg des Hinspiels gegen den SSV Meschede nicht wiederholen. Es fehlte das nötige Durchsetzungsvermögen, um gegen die sichere Abwehr der Meschederinnen etwas ausrichten zu können. Um das Selbstbewusstsein zu stärken, müsste dringend einmal wieder ein Sieg eingefahren werden. SGR: Sabine Koreis, Mareen Voigt; Antje Appelhoff, Cornelia Bienstein (3), Stephanie Dolle, Stefanie Heimann, Anja Kallweit, Susanne Klute, Iris Reuther (1), Hannah Schmale, Kirsten Soika (3), Nicole Stiller.   TV Arnsberg 2 – SG Ruhrtal 2 23:10 (10:2). Derby der Damenreserven geht klar an den TVA (ak, ms) Die 2. Damenmannschaft der SGR konnte trotz einer Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit in Arnsberg keinen Blumentopf gewinnen. Es wurden wie so oft viel zu viele klare Torchancen vergeben. Die Ruhrtaler Reserve ist damit seit 6 Spielen ohne Sieg und ist in den Tabellenkeller der Kreisliga abgerutscht. Den letzten Sieg landeten die Schmidt-Schützlinge ausgerechnet gegen Tabellenführer Villigst/Ergste. SGR: Sabine Koreis, Mareen Voigt; Antje Appelhoff, Cornelia Bienstein (3), Stephanie Dolle, Stefanie Heimann, Anja Kallweit, Susanne Klute, Hannah Schmale, Kirsten Soika (5), Nicole Stiller (2/1).   SG Ruhrtal 2 – HTV Sundwig-Westig 2 9:17 (3:9). (ak) Die Reserve

Spielberichte 2000/01 – 2. Damen Weiterlesen >>

Jugendnews 01.01.2000 – 31.12.2000

zeus_projekt

18.12.2000 Ergebnis-Ticker. Weibliche C-Jugend (Bezirksliga): SG Ruhrtal – HSG Lüdenscheid 20:17 (12:10). Nach kampfbetontem Spiel verdient gewonnen. (HV) Im Nachholspiel gegen die HSG Lüdenscheid haben die Ruhrtalmädchen einen verdienten Sieg erungen. Trotz übermäßig kampfbetontem Spiel der Lüdenscheiderinnen konnte sich das Vornholt-Team durch Spielübersicht und taktisch guter Einstellung durchsetzen. Besonders gefällig war das schnelle Spiel über alle Rückraumpositionen und das Spiel ohne Ball. Stark: Rücraum-Mitte Katharina Vornholt (7 Tore) und Tabea Keck, die ihr erstes Tor der laufenden Saison erzielte. SGR: Corinna Maas, Marion Kessler; Antonia Schulte (1), Katharina Vornholt (7/1), Ines Eigemeier (6), Anja Eigemeier (4), Alina Klaus, Julia Koßmann, Tabea Keck (1), Bianca Küster (1), Carolin Hense, Barbara Flaschel. 10.12.2000 Ergebnis-Ticker. Gemischte D-Jugend: TV Neheim – SG Ruhrtal 33:18 (16:10). Keine Chance gegen Neheim (jh)Gegen Neheim waren die Ruhrtaler ohne Chance. Die Gastgeber waren vor allem im Rückraum körperlich stärker besetzt, wodurch sie immer wieder aus dem Rückraum zum Torerfolg kamen. SGR-Coach Jörg Humpert war dennoch zufrieden: „Wir haben trotz unserer körperlichen Unterlegenheit munter mitgespielt.“ So kamen Humperts Schützlinge über das schnelle Spiel ohne Ball zu etlichen Möglichkeiten. Immerhin fielen für Ruhrtal 18 Tore. Stärkster Ruhrtaler war Tobias Ahlers: der Blondschopf setzte sich immer wieder erfolgreich in Szene und erzielte 8 Treffer. SGR: Thomas Zimmermann, Sebastian Kunkel, Fabian Kerstholt, Amina Nehovic, Johanna Schulte 1, Amra Dugopoljak, Emin Dugopoljak 3, Tobias Ahlers 8, Abubak Rabah, Othmane Rabah 6. Weibliche E-Jugend: SG Ruhrtal – TV Westfalia Halingen 7:5 (4:2). Stefan Schmidts Mädchen fahren sicheren Sieg ein Im Nachhohlspiel konnte sich die weibliche E-Jugend gegen die schwach besetzten Halinger durchsetzen. Laura Osterhaus und Friederika Vornholt warfen die ersten Tore ihrer noch jungen Handball-Karriere. SGR: Svenja Flinkerbusch, Julia Topp (5), Friederika Vornholt (1), Laura Osterhaus (1), Sarah Schmidt, Delia Topp, Vanessa Hesse, Jennifer Wiesner, Dahlila Mehowic, Almedina Dugpoliac, Marielle Weigl. Männliche E-Jugend: SG Ruhrtal – TV Arnsberg 5:15. 05.12.2000 Nikolausfeier der Ruhrtaler Jugendteams. Am kommenden Sonntag wird die Handball-Spielgemeinschaft SG Ruhrtal für ihre Kinder (Minigruppen, F-, E- und D-Jugendmannschaften) eine Nikolausfeier veranstalten. Los geht es um 14.00 Uhr in der Oeventroper Ruhrtalhalle. Eltern sind auch herzlich willkommen. Der Nikolaus samt seiner Gefolgschaft hat sich übrigens auch schon angemeldet. Die Kinder sind bereits gespannt, was der Mann in Rot von ihnen zu berichten weiß. Und natürlich, ob er ihnen auch ein paar Geschenke mitbringt. Aber auch ohne Geschenke kämen die Ruhrtaler Kinder und deren Anhang auf ihre Kosten: Die SG Ruhrtal sorgt für vorweihnachtliche Stimmung mit reichlich Gaumenfreuden. 03.12.2000 Ergebnis-Ticker. SG Ruhrtal – TV Schwitten 24:17 (11:10). Starke Leistung der Ruhrtaler C-Jugend. (hv) Mit dem heutigen Sieg hat die weibliche C-Jugend der SGR einen verdienten Sieg errungen, der auch vom Ergebnis die Überlegenheit wiederspiegelt. Besonders in der zweiten Halbzeit überzeugte das Angriffsspiel der Ruhrtalmädchen. Den schnell vorgetragenen Tempogegenstöße hatte die Schwittener Mannschaft nichts entgegenzusetzen. Stark: die Rückraum-Linke Anja Eigemeier, die alleine elf Treffer landete. SGR: Corinna Maas, Marion Kessler; Antonia Schulte, Katharina Vornholt (6/1), Ines Eigemeier (4), Anja Eigemeier (11), Alina Klaus (1), Julia Koßmann, Tabea Keck, Bianca Küster, Carolin Hense, Sabrina Schröer (1). Männliche C-Jugend: TV Neheim – SG Ruhrtal 36:21 (17:8). Derbe Niederlage für die SGR-Jungs. (cr) Die männliche C-Jugend konnte nur die ersten 10 Minuten mit den Neheimern mithalten. Beide Mannschaften standen nicht besonders gut in der Abwehr, so kam auch das Zwischenergebnis von 8:7 zustande. Dann legten die Neheimer zu und zogen ungehindert auf 17:8 davon. Die Gegenwehr ist in der zweiten Halbzeit auf null gesunken. Zu der langsamen Rückwärtsbewegung sowie einer miserablen Chancenverwertung kam 10 Minuten vor Schluss der Partie die Rote Karte für Julian Dieler. So musste die Mannschaft, die ohne Auswechselspieler anreiste, in Unterzahl zu Ende spielen. SGR: Sebastian Büenfeld, Sven Püttmann, Sven Bienert (10), Sebastian Burgard (2), Julian Gebhardt (1), Julian Dieler (5), Peter Köß (3). Tabellen. Weibl. C-Jug.-Bezirksl. Süd h16995 HTV Sund.-West. – Mend.-Lend. 1 10 : 19 SG Ruhrtal – TV Schwitten 24 : 17 Mend.-Lend. 2 – Attend./Ennest 12 : 11 1. Mend.-Lend. 1 8 8 0 0 163 : 63 16 : 0 2. Mend.-Lend. 2 8 7 0 1 155 : 98 14 : 2 3. Attend./Enn. 8 4 1 3 114 : 109 9 : 7 4. SG Ruhrtal 7 3 2 2 107 : 114 8 : 6 5. TV Schwitten 8 2 1 5 148 : 171 5 : 11 6. Sund.-West. 8 1 2 5 86 : 118 4 : 12 7. HSG Lüd. 7 1 1 5 115 : 150 3 : 11 8. TV Wickede 6 0 1 5 60 : 125 1 : 11 17.11.2000 Ergebnis-Ticker. Gemischte F-Jugend: HSG Lendringsen-Menden 1 – SG Ruhrtal 12:3 (6:1). Niederlage beim Topfavoriten (jh) Gegen den Topfavoriten konnten die Rurtaler nie richtig ins Spiel finden. Technisch waren die Kinder aus Lendringsen überlegen. Die Ruhrtaler kämpften, kamen ein ums andere Mal zu guten Möglichkeiten, hatten aber Pech im Abschluss. Bester SGR-Spieler war Torwart Timo Gierse, der etliche hundertprozentige Chancen der Gastgeber entschärfte. Das Ziel der Ruhrtaler ist nun der zweite Platz in der Tabelle. SGR: Timo Gierse, Niklas Lehmenkühler (3), Daniel Bräu, Delia Topp, Carina Krick, Malte Humpert, Tristan Schmidt, Tobias Tillmann, Stefan Frimmel. Gemischte D-Jugend: SG Ruhrtal – VfS Warstein 14:14 (5:6). Ersatzgeschwächt einen Punkt gewonnen (jh) Die Partie stand von Anfang an unter schlechten Vorzeichen. Gleich vier Stammspieler mussten ersetzt werden. Daher fehlte es an Stabilität in der Abwehr. Ruhrtal ging schnell mit 4:0 in Führung, dann nutzte Warstein jedoch die Schwächen der Deckung und zog über 5:6 auf 9:14 davon. In den letzten fünf Minuten kam Ruhrtal mit Kampf heran – sogar ein Sieg wäre noch möglich gewesen. Seinen Einstand feierte Sebastian Kunkel, der seine Sache sehr gut machte. SGR: Thomas Zimmermann, Sebastian Kunkel, Fabian Kerstholt, Amina Nehovic (1), Lukas Tomzcyk, Emin Dugopoljak (3), Malte Humpert, Othmane Rabah (8), Abubak Rabah (2). Männliche C-Jugend: TV Halingen – SG Ruhrtal 18:15 (10:6). Unnötige Niederlage kostet Tabellenführung. (cr) Die Ruhrtal-Truppe kassierte eine unnötige Niederlage. Die ersten 10 Minuten der Partie wurden völlig verschlafen, so war es auch nicht verwunderlich, dass Halingen mit 5:0 davonzog. Viele technische Fehler

Jugendnews 01.01.2000 – 31.12.2000 Weiterlesen >>

News 01.01.2000 – 31.12.2000

News 2000. Mit der heißen Nadel gestrickt…. 29.12.2000. Silvester-Party im Kolpinghaus Wer noch kurz entschlossen eine Silvester-Party sucht: Im Oeventroper Kolpinghaus steigt eine Silvester-Beachparty. Anmeldungen sind noch direkt im Kolpinghaus möglich. 27.12.2000. Neue Lautsprecheranlage So wie es aussieht, wird eine neue Lautsprecheranlage für die Ruhrtalhalle angeschafft. Erste Angebote liegen vor. Die Sporthalle ist bereits mit entsprechenden Geräten ausgemessen worden. 13.12.2000. Senioren-Weihnachtsfeier Am Samstag veranstaltet die SG Ruhrtal für ihre Seniorenmannschaften und Freunde des Vereins wieder die alljährliche Weihnachtsfeier im Jugendraum der Ruhrtalhalle. Start ist um 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Buffet kostet 15 DM. Anmeldungen bei Uli Hachmann (Tel. 02937-6658). 11.12.2000. Torschützenliste 1. Herrenmannschaft Die interne Torschützenliste der 1. Herrenmannschaft: Christoph Klemm 36 Mark Storm 32 Olaf Lehmenkühler 25 Christian Schlupp 25 Mike Rosenberger 22 Jens Spies 19 Torsten Hammerl 18 Thorsten Bornemann 11 Matthias Klute 9 Christof Humpert 8 Karsten Schulte 5 Jörg Schäfer 5 Daniel Branco 1 09.12.2000. SGR-Zweite erst am Mittwoch Das Meisterschaftsspiel der 2. Herrenmannschaft gegen den Vfk Iserlohn 2 ist auf Drängen der Iserlohner von Samstag auf kommenden Mittwoch (20 Uhr) verlegt worden. „Uns kann das nur Recht sein“, meinte SGR-Coach Karsten Schulte. „Denn am Samstag müssen mit Olaf Kollmer-Heitkamp, Mirco Stodollick und mir gleich drei Spieler der Zweiten in der Bezirksliga spielen. 08.12.2000. SGR-Coach Martin Bichmann schmeisst das Handtuch (WR: obs) Martin Bichmann gibt auf – Wer stoppt die Talfahrt der SG Ruhrtal? Martin Bichmann hat das Handtuch geworfen. Der Trainer der 1. Herrenmannschaft der SG Ruhrtal teilte dem Vorsitzenden Christoph Schmidt am Mittwochabend mit, dass er von seinem Posten abtrete. „Er sah keine Möglichkeit mehr, etwas zu bewegen“, berichtete Christoph Schmidt gestern der WR. Der Rücktritt habe ausschließlich sportliche Gründe, in persönlicher Hinsicht habe es keine Differenzen gegeben. „Wir haben Martin Bichmann gerne bei uns gehabt und bedauern die Entwicklung“, so Christoph Schmidt. Der Mendener Trainer war in der letzten Saison zur SG Ruhrtal gekommen und hatte mit der Herrenmannschaft den Klassenerhalt in der Bezirksliga geschafft. Wer die schwierige Aufgabe übernehmen wird, die sportliche Talfahrt der Ruhrtalhandballer aufzuhalten, das wollte Christoph Schmidt gestern noch nicht mitteilen. „Wir streben eine interne Lösung an. Es gibt genug erfahrene Handballer in unseren Reihen, die als Trainer in Frage kommen. Wir müssen aber noch Gespräche führen.“ Möglichst schon heute soll der neue Trainer vorgestellt werden. Dem neuen Coach stände dann ein Sprung ins eiskalte Wasser bevor, denn morgen bestreitet die SG Ruhrtal gegen die SG Gevelsberg/Silschede das letzte Spiel vor der Weihnachtspause. Um 19.30 Uhr ist Anpfiff in der Oeventroper Sporthalle. „Wir müssen dieses Spiel irgendwie über die Runden bringen. Selbst, wenn der neue Trainer dann schon an der Seitenlinie steht, dürfen wir keine Wunderdinge erwarten“, macht sich Christoph Schmidt keine Illusionen über die Chancen der Ruhrtalhandballer, die in dieser Saison noch ohne Sieg sind. Zumal die personelle Situation der Mannschaft wieder einmal prekär ist. Fehlen werden die verletzten Hammerl, Klute, Storm und Bornemann sowie der gesperrte Schlupp. Wenigstens ist Humperts Sperre abgelaufen. „Aus dem Kader der Ersten sind sieben Spieler übrig, darunter zwei Torhüter“, beschreibt Thorsten Bornemann die Situation. Christoph Schmidt: „In der Pause bis Januar müssen wir uns ordentlich was einfallen lassen. Da ist auch die Mannschaft gefordert. Aufgeben werden wir nicht!“ (WP: pfb) Bichmann wirft das Handtuch Aus und vorbei. Martin Bichmann, Trainer des Handball-Bezirksligisten SG Ruhrtal, hat vor dem Heimspiel am Samstag um 19.30 Uhr in der Ruhrtalhalle gegen die SG Gevelsberg/Silschede das Handtuch geworfen. „Ich sehe bei der SG Ruhrtal keine Perspektiven mehr“, ließ er kurz und knapp verlauten. Die SG Ruhrtal traf der Rücktritt wie ein Keulenschlag. Vorsitzender Schmidt: „Damit hatten wir nicht gerechnet und ein Nachfolger ist noch nicht in Sicht. Wir werden uns aber so schnell wie möglich um einen neuen Coach bemühen. Wichtig ist, dass wir nicht in Hektik verfallen und voreilige Entscheidungen treffen.“ Die SG Ruhrtal rangiert vor dem Heimspiel gegen Gevelsberg mit nur drei Punkten im Tabellenkeller. Am Samstag werden Christian Schlupp, Mark Storm, Thorsten Hammerl, Matthias Klute und Thorsten Bornemann fehlen. Jetzt sollen Spieler aus der zweiten Mannschaft aushelfen. 08.12.2000. Herbert Zacharias (WR Sport) Trauer bei TuRa um „Zacha“ Der TuRa Freienohl trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Herbert Zacharias, der im Alter von 71 Jahren verstarb. Fast 50 Jahre lang hatte er im Verein Vorstandsarbeit geleistet, von 1970 bis zum Mai 2000 als Vorsitzender. Das Freienohler Urgestein – allgemein unter dem Rufnamen Zacha bekannt – enagierte sich auch in der Kommunalpolitik, war u. a. fast 25 Jahre lang Vorsitzender des Sport- und Kulturausschusses der Stadt Meschede. Am kommenden Dienstag findet um 14.30 Uhr das Requiem statt, anschließend ist die Beisetzung. (WR Lokal: WiGu) Freienohl trauert um Herbert Zacharias Im Alter von 71 Jahren ist Herbert Zacharias gestorben. Ein Name, der unverrückbar mit Freienohl verbunden ist und bleiben wird. Für das vom Vater übernommene Unternehmen, für den Sport und hier insbesondere für den Turn- und Rasensportverein, für seine Mitbürgerinnen und Mitbürger als Kommunalpolitiker – die Kette der verdienstvollen Mühen des Herbert Zacharias ist nahezu endlos. Gerade in diesem Jahr war Herbert Zacharias´ Engagement wiederholt gewürdigt worden, so bei TuRa. Denn peu a peu hatte sich der gebürtige Freienohler aus seinen verantwortungsvollen Ämtern – eben auch als TuRa-Vorsitzender – zurückgezogen. Die angegriffene Gesundheit bewog ihn, kürzer zu treten. Nichts ist zutreffender, Herbert Zacharias als „Freienohler Urgestein“ zu bezeichnen, wie es auch Jürgen Schulte – sein Nachfolger im Amt – tat, als er ihm für sein 30-jähriges Wirken als TuRa-Vorsitzender dankte. Seit 1945 war Herbert Zacharias Mitglied im Sportverein, seit 1949 bekleidete er ein Vorstandsamt. Im Mai dieses Jahres wurde er zum Ehrenvorsitzenden des TuRa Freienohl ernannt. Die Verbundenheit zum Sport konnte Herbert Zacharias gut bei seinem Engagement in der Kommunalpolitik umsetzen, was ihn auch für das Amt des Vorsitzenden im Sportausschuss der Stadt Meschede prädestinierte. Schon vor der kommunalen Neugliederung war er in der Freienohler Gemeindevertretung und Amtsvertretung. Neben seinem Mandat im Stadtrat (bis 1999) hatte er für viele Jahre auch seinen Platz im Freienohler Bezirksausschuss. Herbert Zacharias wird am Dienstag beerdigt. Die heilige Messe beginnt um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche, die

News 01.01.2000 – 31.12.2000 Weiterlesen >>

Nach oben scrollen